- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: thias Date: 27.03.2007 Thema: Warum leuchtet die gelbe Lampe nicht?? ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, hab da mal ne Frage. In meinem Fehlerspeicher ist ja drin das der Luftmassenmesser schon fünfmal einen Fehler gemacht hat oder ausgefallenist oder wie auch immer, und deswegen meine träge Leistung zustande kommt. !!Laut BMW Werkstatt!! Das mag ja auch sein. Aber, wenn doch ein Fehler vorhanden ist, warum leuchtet bei mir im Instrumentenkombi die gelbe Motorkontrollleuchte nicht auf? Liegt das daran das, daß Teil nicht ganz ausgefallen ist, und nur falsche Werte misst oder wie kann ich mir das vorstellen? Kann mir das vielleicht jemand erklären? Danke schon mal im vorraus Gruß Thias |
Autor: DerBMWFahrer Datum: 27.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weil der E36 noch keine Motorkontrollleuchte hat ;) Für die Automatikschaltelektronik gibt es eine Leuchte (Zahnrad mit einem Ausrufezeichen in der Mitte) sowie für die Regelung der elektronischen Einspritzanalage beim Diesel (stilisierte Einspritzdüse mit 3 Strahlen). Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen! |
Autor: thias Datum: 27.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klar hat mein Compact so ne Leuchte, geht ja immer an wenn ich die Zündung einschalte. Beim starten der Maschine geht sie dann aus. Ist ein Motor mit einem Blitz drin. Oder ist das was anderes? |
Autor: hafensänger Datum: 27.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn es nur ein sporadischer fehler ist leuchtet sie auch nicht halt nur wenn der fehler auftritt! wir sind hier schließlich nicht bei wünsch dir was |
Autor: compact falk Datum: 27.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ... nicht alle fehlerspeichereinträge müssen zwangsläufig zum aufleuchten der kontrollleuchte führen... bei "unbedeutenden" fehlern, die keine gefahr für fahrez, fahrzeug und die technik darstellen, reicht es oftmals aus, wenn sie nur im speicher hinterlegt sind und bei der nächsten inspktion routinemäßig ausgelesen werden. ebenso verschwinden sporadische fehle nach einer bestimmten (fehlerfreien) zeit wieder! und der lmm bringt weder dich noch dein auto um. nur wer später bremst ist länger schnell!! |
Autor: thias Datum: 28.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, aber der Leistungsverlust ist ja deutlich zu spühren, ist das für den Motor nicht gefährlich? |
Autor: thias Datum: 28.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es wundert mich ehrlich gesagt schon ein wenig das es hierzu so wenig zu diskutieren gibt. Ist das wirklich so Pille Palle das der LMM nicht richtig seinen Dienst tut? Kommt mein Leistungsverlust am Ende gar nicht von dem Bauteil? Gruß Thias |
Autor: SuMo-Driver Datum: 28.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, tja es gibt so einige Dinge, die wird man nicht verstehen. Wenn Dir z.B. die WaPu hochgeht, dann wird Dir dies nur durch das rote Lämpchen an der Temperaturanzeige deutlich gemacht (die kann ich bei mir kaum sehen, Lenkrad ist ja im Weg). Kein Meldung im Check Control oder ähnliches. Aber wenn das Wischwasser nicht ganz voll ist, dann nötigt dich das CC jedes Mal. Was ist wohl wichtiger ?? (Zur Deinem Unterstützung: Selbst ein Opel Kadett Bj. 1990 hat hierfür eine Motorkontrollanzeige, und mit einer Büroklammer hast Du dann einen Stecker im Motorraum überbrückt und die Motorkontrolleuchte zeigte über Blinkimpulse den Fehlercode an. Einfach oder :-)) Trotzdem ist BMW-Fahren schöner als Opel-Fahren :-)) Bearbeitet von - SuMo-Driver am 28.03.2007 20:09:12 Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: thias Datum: 28.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klar ist BMW schöner zu fahren als Opel. ABER!! Ich will jetzt ja echt nix gegen meinen ti sagen. Zuvor hatte ich einen SUBARU IMPREZA GT. Den hatte ich fünf Jahre, bin 170Tkm damit gefahren und hatte absolut nix, gar nix ausser Reifen viel Sprit, und Bremsen verschleiß. Und der hat´s echt mal böse auf die Kolben bekommen. Im Gegensatz, ich habe den BMW ein halbes Jahr, bin 20Tkm gefahren, und habe ein schütteln beim Bremsen im Lenkrad das ums verrecken nicht weg zu bekommen ist, und einen defekten Luftmassenmesser. Da frage ich mich, was da wohl noch so kommt, wenn ich ihn noch ein paar Jährchen fahren möchte. BMW fahren ist schön, aber ich wage jetzt mal zu sagen SUBARU fahren auch. Greets Thias |
Autor: danny0 Datum: 28.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das gelbe licht in der mitte mit dem blitz ist die asc reglung! ein und ausgeschaltet |
Autor: thias Datum: 28.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne, das ist nicht das ASC. Das ASC ist ein Dreieck mit Ausrufezeichen drin zwischen Tacho und Drehzahlmesser. Sorry, aber den Unterschied habe ich schon erkannt. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |