- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M52B28 Hubraumerweiterung - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: 325Heizer
Date: 27.03.2007
Thema: M52B28 Hubraumerweiterung
----------------------------------------------------------
Hallo bitte nicht schlagen,hab die suche benutzt aber nix gefunden zu dem was ich wissen möchte.Ich fahre einen M52B28 Motor und möchte diesen auf 3,0 Liter Hubraum erweitern,es gab das thema schonmal das man mit den M54B30 Kurbelwelle und so das machen kann!Hat das schon jemand gemacht und was brauch ich alles dafür,wäre echt super wenn mir jemand helfen könnte.

Mfg
Lebe dein Leben


Antworten:
Autor: BMW-boni
Datum: 27.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi !
Da kann ich dir die Firma http://www.noellemotors.de/ raten !
Wenn du selbst kanns kannst den Kit bei denen bestellen ! Und selbst einbaun !
Weiss jetzt nicht genau wies beim M52B28 ist aber beim M52B25 sind nur
1 Kurbelwelle
6 Kolben
6 Pleuel !
Was zu ändern sind !

Gruß Jens
Autor: GTR
Datum: 27.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du kannst es auch einfachewr machen als noellemotors.de Da kostet der Kit ein vermögen, nur weil Sie denken das es niemand weiss.

Die nehmen alles Orginal BMW Teile:

M52B28 2,8 Liter auf 3,0 Liter geht sehr sehr einfach!!

Kurbelwelle und Kolben vom 330i M54B30, Pleuel(135mm) kannst die vom M52B28 behalten, sind genau gleichlang wie beim M54B30. Einfach wechseln und schon hast Du 3,0 Liter.

Das gleiche git für den M50B25, M50B25tü, M52B25.

Eventuell Kurbelgehäuse ggf. nacharbeiten (Anstoßgefahr) weiss ich jetzt leider nicht mehr genau.

Wichtige Hinweise:

Niemals das Auslitern vergessen, um später keine Überraschungen in Punkto Verdichtung zu erleben, ebenso die Ventile immer auf Freigängigkeit überprüfen. Solange der Motor noch nicht zusammengesetzt ist, kann hier so immer noch korrigiert werden.

www.concept-tuning.com

Einer der grösten TURBO-FAN'S!!!! Bimmer's must boost!!!
Autor: BMWFlo85
Datum: 27.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
setzt dich doch am besten mal mit dem user sven in verbindung der kann dir da mit sicherheit gut weiterhelfen


Gruß Flo
Autor: Sven
Datum: 27.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Muß jetzt doch noch mal etwas zu diesem Thema schreiben...



@325Heizer

Warst Du nicht derjenige der mich per PM angeschrieben hat?
Bist Du sicher, daß Du im Syndikat gesucht hast? ;-)
Bekomme sofort mehr als 10 Themen gelistet.

Zusätzlicher Hinweis: ob M50TÜ oder M52 ist egal. Änderungen sind gleich.


Wenn dann noch Fragen offen sind, gerne per PM, aber das schrieb ich Dir auch schon...



@GTR

Hast Du den Umbau schon mal gemacht?

Richtig, sind auch nur BMW-Teile, die ich persönlich, sofern ich den Umbau mit Neuteilen durchführen würde, auch dort kaufen würde...

Zu Noelle:
Die versprechen 232PS. Das bekommst Du mit den 6Kolben, 6Pleueln und der Kurbelwelle von BMW aber nicht hin. Selbst mit einer Anpassung des Steuergerätes (Chip) kommst Du nur schwer über die 220PS.
Entweder machen Noelle etwas anders oder sie kalkulieren die rechtlich zulässige Abweichung von 5% (ca. 11PS) nach unten mit ein... Oder wie siehst Du das?

Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: GTR
Datum: 27.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Sven

Ich selber habe meinen noch nicht auf 3,0 Umgebaut hab zuerst mal ne Turbine gemacht.

Ein Kumpel von mir der bei BMW arbeitet hat es gemacht, mit Orginal 330i Teilen. Hatte dann auf dem Prüfstand das erste mal 233PS und beim 2 mal 229PS. Orginal 197PS. Würde mal sagen das das etwas mit streuung der PS zu tun hat.

Ich habe von Noelle (da ich Händler bin) eine Aufstellung der Teile verlangt. Und es waren alles BMW Teile?

Aber wer bestimmt noch eine Ahnung von dem ganzen hat wäre Looki (Turbo Jan), der hat da auch schon so seine Erfahrungen gemacht.


320i E36
325i E36
325i E36
328i E36
330i E46
330d
M3 3.0
M3 3.2

Motortyp
M50B20
M50B25
M50B25tü
M52B28
M54B30
S50B30
S52B32

Hubraum
1991
2453
2453
2793
2979
2926
2990
3201

Hub
66
75
75
84
89,6
88
86
91

Bohrung
80
84
84
84
84
84
85,5
86,4

Verdichtung
11,0
10,0
10,5
10,2
10,2
18
10,8
11,3

Leistung
150
192
192
193
231
184
286
321

bei U/min
5900
5900
5900
5300
5900
4000
7000
740

Drehmoment
190
245
260
280
300
390
320
350

bei U/min
4200
4700
4200
3950
3500
1750
3600
3250

Sorry, etwas unübersichtlich. Sonst hier den Link. http://www.projekt-e36.de/Hubraum.htm

Bearbeitet von - GTR am 27.03.2007 23:32:37
www.concept-tuning.com

Einer der grösten TURBO-FAN'S!!!! Bimmer's must boost!!!
Autor: 325Heizer
Datum: 28.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Sven
Ja ich hab dir die PM geschriebn,ich möchte halt genau wissen ob es schon Erfahrungen mit diesem Umbau gibt und was genau gemacht werden muss!
@GTR
Danke für den super Link,dann werd ich mich mal nach nem komplettem Block von nem 330i umschauen!

Mfg
Lebe dein Leben
Autor: 0.35bar 330i
Datum: 28.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi zusammen !
Hat jemand schon einen Umbau eines M54B30 auf 3.2 oder 3.3 gemacht ?
Was braucht man ? Und jetzt sagt bitte nicht noellemotors !!
Danke Sascha
Autor: Starcrunch
Datum: 28.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hamann :P
Autor: GTR
Datum: 28.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@325heizer

Du brauchst nur die Kolben und Kurbelwelle vom 330i

Gruss
www.concept-tuning.com

Einer der grösten TURBO-FAN'S!!!! Bimmer's must boost!!!
Autor: Sven
Datum: 28.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@325Heizer

Alleine wenn ich nach "Hubraumerweiterung" suche kommen mehr als Zehnsuchergebnisse, von denen mindestens zwei für Dich von Interesse sind...

Hier einige Links...
Anmerkung: Du mußt schon ein wenig lesen. Auf dem Silbertablette wird es nicht präsentiert...

Link1

Link2

Allgemeines

zu erwartende Leistung




@gtr

Kann jetzt zu den "um 230PS" von Deinem Bekannten schlecht etwas sagen, da ich keine Infos über seine gemachten Messungen habe. Aber offen gesagt, glaube ich die Angaben erst, wenn ich das Leistungsdiagramm nach DIN oder EWG (mit plausiblen Druck- und Temp.- Angaben) gesehen habe, da es in keinster Weise meinen praktischen Erfahrungen entspricht und auch rein von Theorie nicht möglich ist diese Leistung mit diesen Maßnahmen zu erzielen.

Ohne Dir/ Euch böse zu wollen, Du hast ja schon mal Angaben gemacht die jenseits von gut und böse waren:

https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=26239&whichpage=2&SearchTerms=

Was Noelle betrifft, so glaube ich denen gerne, daß sie 232PS auf dem Prüfstand zaubern, aber leider nicht nach DIN und erst recht nicht nach EWG... verstehst was ich meine ;-)






@0.35bar_330i

Den Kurbeltrieb vom Alpina B3 3,3 oder B3S.
Zusätzlich sinnvoll deren Kurbelwellengehäuse ...schau mal hier:

https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=76405&SearchTerms=+&FORUM_ID=12&CAT_ID=3&Topic_Title=94+mm+Kurbelwelle+f%FCr+M50+M52+%21%21%21&Forum_Title=Motoren%3A+Umbau+%26+Tuning

Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: 325Heizer
Datum: 28.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Sven
Danke für die Links,da hab ich wohl den wald vor lauter Bäumen nicht gesehen wie man so sagt!Hast du den Umbau bei dir gemacht???Brauch Erfahrungswerte ob es völlig Problemlos ist den Umbau zu machen und das der Motor Standfest ist!

Mfg
Lebe dein Leben
Autor: Sven
Datum: 28.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, hab ich gemacht, mittlerweile über 30.000km problemlos, bzw. keine 3l-Umbau-Probleme... aber steht doch unter "Allgemeines", dort noch 25.000km ;-)...
Will zwar seit einem halben Jahr nochmal den Kopf abmachen, wie die Lager öffnen und den Zustand begutachten, bin jedoch noch nicht dazu gekommen.


Probleme beim Umbau keine. Passt alles, nicht mal KWG-abdrehen ;-)

Verdichtung erhöht sich nicht oder nur geringfügig, muß ich nochmal genau bestimmen, aber liegt zwischen 10,2 und 10,5:1.


Wie geschrieben, nimm Dir mal viel Zeit und lese ganz in Ruhe die Beiträge durch. Auch mal in anderen Beiträge suchen (insbesonder Quartal 1 und 2 von 2006)... dann klärt sich vieles.

Wenn dann noch spezielle Fragen sind, wie geschrieben meld Dich per PM...

Bearbeitet von - sven am 28.03.2007 18:36:23
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: nils21
Datum: 28.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
welche bauteile verwendet noelle für die 4zyl-hubraumerweiterungen???
Autor: GTR
Datum: 28.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Sven

Jetzt machst Du mich aber langsam auch neugirig, den beide sind aus der näche von Bern auf dem gleichen Prüfstand gewesen???

Denkst Du das diese Prüfstand nicht richtig geeicht ist?

Wieviel PS hast Du jetzt nach dem 3,0 umbau?

Was mich jetzt auch noch intressiert ist, als ich meinen BMW gekauft habe, war ich in Zürich auf dem Prüfstand, und das Ergebniss war im Orginal Zustand sehr gut, 203,7 PS und 301Nm mit 98 Octan. Kann es sein das dieser Prüfstand auch nicht stimmt? Habe war schon oft gehört das BMW's eher nach oben streuen ausser M3.

Ich Danke Dir für deine Antwort.
www.concept-tuning.com

Einer der grösten TURBO-FAN'S!!!! Bimmer's must boost!!!
Autor: Sven
Datum: 29.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@GTR

Vorab möchte ich betonen, nicht daß das falsch rüberkommt: ich lerne gerne dazu. Wenn mir jemand ein Leistungsdiagramm mit nach einer halbewgs korrekten Normmessung zeigt, oder anders seriös belegen kann, daß man durch die 3l 232PS bekommt, würde ich mich sogar freuen, da ich dann weiß, daß meine Motoren bislang alle etwas schlecht im Futter stehen und ich ggf. dort noch nachsteuern kann.


Zu Deinen Fragen:

Prüfstände streuen alle ein wenig. War bisher auf vier verschiedenen Prüfständen. Mit Ausnahme eines alten BOSCHLPS02 (der nachweislich zu wenig mißt) bewegte sich bei den anderen alles im Bereich von 3PS.

Ein größeres Problem ist - und in diesen Sachen wird nachweislich von diversen Tunern "Mißbrauch" betrieben - ob die Messung korrekt durchgeführt wurde.
Mögliche Fehler sind:
1) Druck- und Temperatur nicht richtig ermittelt

2)Falsches Leistungsprüfprogramm bei der Messung gefahren, da es für Benziner, Diesel, Turbo, Automatik verschiedene Korrekturfaktorberechnungsformeln gibt.

Fehler 1 kann man in der Regel nachvollziehen - siehe hier (Seite 2, 1. und 2. Beitrag):

https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=76757&whichpage=2&SearchTerms=


Fehler 2 nachzuweisen wird schwierig, da hilft nur Messung wiederholen und dem Prüfer auf die Finger schauen...


Zu Deiner 203PS-Messung, schicke sie mir doch mal per Email (Adresse siehe mein Profil), vielleicht kann ich da noch etwas rekonstruieren... wobei 203PS an der Grenze des Üblichen liegen.


Nochmal zu den 3l und den 232PS.

Lest Euch doch mal folgenden Beitrag durch:

Hamann Hubraummotor 3.0 Erfahrungsbericht

Etwa die ersten 10 Beiträge könnt ihr Euch schenken, da es wohl auch um den HM2.1 geht, aber dann geht es los, man beachte Powerboat3000.

Kurze Zusammenfassung:
240PS sind versprochen, die er nicht hat. Seitenweise wird dann über Unzufriedenheit und gemachte Tests (u.a. Vergleichsfahrt mit Blackengel) gesprochen. Irgendwann macht er eine Leistungsmessung bei Hamann. Im fehlen 14PS (226PS).
Es heißt zwar, daß die Vanos defekt ist (stand in spät), der Wagen nach Reparatur besser durchzieht, aber wir alle wissen, daß bei Vanosdefekt (Spätstellung) im Drehzhalbereich von 2000 bis maximal 4500 U/min der Verlust ist. Oberhalb keine Auswirkungen, es sei denn sie hätte geklemmt (was sie ja angeblich nicht hat). Ebenso, wäre es interessant, mal das Hamann-Leistungsdiagramm zu sehen...
Davon abgesehen, verbaut Hamann mit dem HM3.0 auch nicht noch eine verbesserte Auspuffanlage?


Könnten ja mal Sch@kal fragen:
https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=103207



Ansonsten hier Angaben seitens BWM, in Sachen Drehmomentzuwachs durch Hubraumerweiterung 2,8l auf 3,0l. (Die Prozentuale Änderung ist 1:1 auf die Leistung übertragbar). Sprich um die 7% Leistungsplus zwischen 5000 und 6000 U/min (die Kurve bestätigt sich bei mir in der Praxis).

http://members.fortunecity.de/gwc77/M54.jpg


Mein Motor:
habe derzeit 248PS nach DIN70200. Allerdings fahre ich zusätzlich Schricknockenwellen, M50-Ansaugbrücke und eine optimierte Auspuffanlage. Alleine die Auspuffanlage brachte 11PS (vorher 237PS - allerdings muß man berücksichtigen, daß die Auspuffanlage vom 328 besser als die vom Compact ist und erfahrungsgemäß bis zu 5PS mehr in dieser Leistungsregion bringt)
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: XuMuK
Datum: 22.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Weiß einer ob die originalen M52B28 Kolbenringe auf den M54B30 Kolben passen? Beides kein Übermaß.


Oder muss man zwingend die M54B30 Ringe fahren? Soweit ich weiß gehen sie ja gar nicht, da der M54 GG-Buchsen hat! Kobendruchmesser ist ja identisch. Welche wären dann die passenden Kolbenringe?


Gruß Niklas

Bearbeitet von: XuMuK am 22.04.2010 um 15:38:55
Der E36 V12 (Kompressor)
Der E36 334i Kompressor
Autor: Sven
Datum: 23.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Satz passt nicht. Der 1. Kompressionsring ist beim M54 dünner (ich meine 0,4mm oder 0,6mm).


Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: Kasi328
Datum: 23.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also muss man vom 330I die Kolbenringe mit übernehmen ?
Autor: Sven
Datum: 27.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die passen auf die Kolben aber nicht zur Beschichtung. Wie man in meinen alten Beiträgen lesen kann, funktioniert das aber nicht wie Serie, daher rate ich von diesem Umbau in dieser Form ab.
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: Compact850V
Datum: 04.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Die passen auf die Kolben aber nicht zur Beschichtung. Wie man in meinen alten Beiträgen lesen kann, funktioniert das aber nicht wie Serie, daher rate ich von diesem Umbau in dieser Form ab.

(Zitat von: Sven)




ich auch, wenn dann kolben umarbeiten für die m52 kolbenringe. stoßspiel auch anpassen. plan den umbau auch aber keine zeit für im moment
Autor: butze e30
Datum: 06.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
hat jemand den umbau gewagt mit den kolbenringe vom 328i also kolben um arbeiten lassen?
oda hat jemand schon eine andere methode raus gefunden ?
Autor: Dennis3le36
Datum: 18.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus zwar wollte ich mich jetzt auch über den 3l umbau machen . Sogesehen in den m52b28 kurbelwelle und Kolben vom m54b30,so nun meine Frage weiß des wurde schon alles durchgekaut aber ich komme nicht weiter,kann ich jetzt die m54b30 kolben mit nitrierten kolbenringen fahren in Verbindung mit der nikasil beschichtung oder würde es da Probleme und Leistungsfähigkeit Verlust geben würde mich über jede hilfreiche Antworten freuen!!!

Autor: wicli84
Datum: 18.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier steht alles: Link


Hab es deshalb verworfen.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile