- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Einigung über Kosten mit Werkstätten - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: nordlicht
Date: 22.03.2007
Thema: Einigung über Kosten mit Werkstätten
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,
hier mal ne Frage, die mich seit einer Weile beschäftigt.
Angenommen, am Auto ist ein Defekt. Ich fahre in die Werkstatt (egal ob BMW oder freie) und will, dass das Auto repariert wird, also der Schaden behoben ist.
Soweit, so gut.
Es gibt aber manchmal Sachen, die sich nicht so einfach reparieren lassen.
An meinem Ex-Compact damals die "check engine"-Lampe. Bin in der Werkstatt 4mal gewesen
und hab jedes Mal zwischen 110 und 350 Euro gelöhnt. Der Fehler war aber nie weg, trat nach 5-10km immer wieder auf, manchmal auch direkt nach Verlassen des Werkstatthofes.
Klar, die hatten auch Teile verbaut und Arbeitszeit investiert. Der Auftrag lautet doch
aber nicht, z.B. "LMM tauschen", sondern "Mach, dass der Fehler weg ist". :-)
Mich hat das ganz schön genervt, dass die immer wieder "auf gut Glück" rumgedokert haben und die Ausgabe am Ende für die Katz gewesen ist; der Fehler woanders lag.

Meiner Kollegin mit ihrem W126 gings jetzt auch so. Der Wagen hat einen schwer lokalisierbaren Fehler am Motor, der Wagen fährt einfach nicht. Und für jede neue Sache,
die repariert wird, werden 700 Euro fällig. Sie ist schon ganz genervt.

Wie sieht denn da die rechtliche Lage aus? Wie sind Eure Erfahrungen mit den Werkstätten?
Gibt es dann einen Punkt, an dem man sich die Kosten teilt?
Vanos dias! Ingenieurweisheit: Viel hilft auch viel... :-)

->Interesse? E36: neuw. K&N-Filter sucht neuen Besitzer


Antworten:
Autor: Maveric
Datum: 22.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei sowas ist das ganz klar geregelt in D:

Du bist der arsch.

War wegen sowas schon mal vor gericht.


Aussredem sind das gängige prltiken. Das in der kette alles ausgewechslt wird bis der fehler gefunden wird oder auch nicht... deshalb versuch ich alles selber zu machen. Ich hatte bisher fast nur schlechte erfahrungen auf dem sektor. :(
523iA zu verkaufen

LOUD PIPES SAVE LIVES!!!

Autor: nordlicht
Datum: 22.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das hab ich mir schon fast gedacht...

Gibts denn auch positive Erfahrungen mit Werkstätten?
Vanos dias! Ingenieurweisheit: Viel hilft auch viel... :-)

->Interesse? E36: neuw. K&N-Filter sucht neuen Besitzer
Autor: abbel
Datum: 22.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
normal währe es eigentlich kein thema für die werkstatt den fehler einzugrenzen mit z.b test teilen und wenns das teil nicht ist gehts ins lager zurück
aber die wollen auch was verkaufen.
ein kumpel von mir macht das so um die kosten niedrig zuhalten (er ist selbst kfzm. und hat ne eigene werkstatt) und wenns mit dem neuen teiel nicht besser ist bzw. der fehler noch da ist geht das teil zurück (wenn es auszuschliessen ist das es mit der ursache zutun hat).
Freude am Basteln

wenn du fällst - helfe ich dir aufzustehen
wenn du fällst - werde ich es sehen
wenn du fällst - werde ich ein Stück,
ein Stück des weges mit dir gehen




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile