- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: thias Date: 16.03.2007 Thema: Radlager vorne wechseln? ---------------------------------------------------------- Hat jemand eine Anleitung wie man das Radlager vorne austauscht?? Oder muß das eine werkstatt machen? |
Autor: SIGGI E36 Datum: 16.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey da brauchst du keine anleitung. du machst die staubschutzkappe weg und schraubst die zentralmutter weg,in den meisten fällen kann man das radlager samt narbe rausziehen,neues rein und neue mutter verwenden mit drehmoment anziehen und nasen vom sicherungsblech die du auch entfernst,und neue verbaust umschlagen und das wars. ich weis lediglich nicht das drehmoment auswendig. ich glaub um die 250NM müsste es liegen. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: SauPreuss Datum: 16.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei mir ging das leider nicht so einfach. ich habe es zu hause versucht und bin dann später mit einem freund und meinem vorderen achsschenkel in eine hobbywerksattt gefahren und habe es dort gemacht. war auf jeden fall günstiger als bei bmw . |
Autor: thias Datum: 16.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mh hört sich ja echt mal voll easy an das zu wechseln. Was könnte klemmen an der ganzen Sache?? |
Autor: SIGGI E36 Datum: 16.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- was klemmen kann ist das das ganze etwas schwieriger herausgeht durch festrosten oder ähnliches. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Miha Datum: 16.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- und das ein normaler Hobbyschrauber selten so eine große Nuß mit Ratsche für die Zentralmutter hat. Aber wenn man die mal weg hat ist alles kein Problem mehr. |
Autor: Bernhard G. Datum: 16.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja, das kann manchmal etwas festsitzen. Mit einem stabilen Klauenabzieher geht es problemlos runter. So ein Ding sollte ein ambitionierter Hobbyschrauber haben, da man den immer wieder mal braucht. |
Autor: thias Datum: 16.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was für eine Größe hat den die Schraube? |
Autor: ryLIX Datum: 16.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auch wenn man keine Braucht hier ist mal ne anleitung dazu ;) klick ~Disskusions Gruppe CarPC~ |
Autor: Rs125-Killer Datum: 16.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich glaub die Schlüsselweite war irgendwas um die 41mm. Also das entspricht M27 Gewinde. Wenns M30 wäre, ist es SW 46. Ist schon 2 Jahre her als ich das letzte mal die Nabe gewechselt habe. |
Autor: Osokin Datum: 16.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du nur vorne das Lager wechseln willst, wäre es eine Möglichkeit gleich die ganze Nabe zu wechseln, ist einfacher. MFG www.x-junkys.eu |
Autor: thias Datum: 16.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Laut Teile Lieferant gibt es das Lager nur komplett mit Nabe. Stolze 95 Euro pro Stück. |
Autor: TJ21 Datum: 16.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zum raus machen einfach einen Wichser nehmen.....! |
Autor: ryLIX Datum: 16.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- beim freundlichen locker das doppelte... Ist das gleiche mit Stoßdämpfern 1er soll für meinen 75€ kosten :/ ~Disskusions Gruppe CarPC~ |
Autor: Bernhard G. Datum: 17.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gebraucht wird eine schlanke 46er Nuß. Ja, das Radlager gibt es nur komplett mit der Nabe. Das ist eine Einheit. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |