- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: b-mw-323 Date: 15.03.2007 Thema: Verkürzt Autogas die Lebensdauer des Motors? ---------------------------------------------------------- Hallo, mir sind bis jetzt schon zwei nachteile bekannt, die man durch die benutzung von autogas hat. zum einen hat man einen leistungsverlust von ca. 10% und zum anderen einen mehrverbrauch von etwa 10%. bloß wie schaut es mit der lebensdauer des motors aus? verkürzt sich diese durch den einsatz von autogas? kann man auch ein auto mit 200.00km noch umrüsten ohne probleme? Bearbeitet von - b-mw-323 am 15.03.2007 14:19:02 |
Autor: flojanika Datum: 15.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe seit Oktober 2005 70.000km ausschließlich mit Gas gefahren (von Tachostand 140TKm bis 210TKm), bisher war ich nur einmal in der Werkstatt (Wechsel Lenkgetriebe nach Marderbiss). Fazit: BMW ist ein guter Wagen, mit Gas ist er noch besser! Verbrauch: 11% mehr als mit Benzin Leistung: minimaler Leistungsverlust unter Volllast. Also: 10-20% Mehrverbrauch sind normal (Autogas hat eine geringere Energiedichte als Benzin), ein geringer Leistungsverlust wird oft beobachtet, muss aber bei sorgfältiger Einstellung der Gasanlage nicht sein. Ich habe meine Anlage hinsichtlich Verbrauch optimiert, man kann natürlich auch hinsichtlich Leistung optimieren (dann hat er etwas mehr Durst). Lebensdauer: Prinzipiell hat Autogas eine wesentlich höhere Oktanzahl als Benzin und verbrennt viel sauberer (und umweltschonender) als Benzin. Diskutiert wird eine etwas höhere Verbrennungstemperatur (ca. 5-10°C), was bei einzelnen Modellen (insbesondere Ford und ein paar Japanern) mit "weichen" Auslassventilschächten gelegentlich zu Ventilschäden führen kann. Dies kann man aber mit Additiven (Flashlube) kompensieren. BMWs haben gehärtete Ventilschächte, da passiert mit Gas nicht mehr als mit Benzin. Kurz: Mir ist nicht bekannt, dass Motoren im Autogasbetrieb weniger lange halten. Das Gerücht ist neulich wieder mal von Vertretern der Erdgasindustrie forciert worden, aber das erstaunt einen nicht, da denen die Felle wegschwimmen (wer rüstet schon auf Erdgas um?). Wenn Dein Wagen 200TKm auf der Scheibe hat, ist er gerade mal eingefahren und die Umrüstung lohnt sich (zumindest wenn Du über 20TKm im Jahr fährst). Gruß flojanika edit: weiter infos am besten unter www.autogas4you.de Bearbeitet von - flojanika am 15.03.2007 16:28:58 Seit 10.2005 Autogas BRC Sequent 24, 500TKm auf Gas. Gasverbrauch: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/152371.html |
Autor: Limo320 Datum: 15.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- LPG verlängert eher das Autoleben um das 2-3 fache,als das es verkürzt. Also ich habe mit meiner Vialle LPI keinen Leistungsverlust,eher im Gegenteil :-)) Und 10% Mehrverbrauch,find ich etwas wenig!!! Kann sein das sie zu mager läuft und du so den Motor killst. |
Autor: b-mw-323 Datum: 15.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke für die ausführlichen tips! jetzt bin ich mir sicher das ich früher oder später auch auf autogas umrüste. eine tanke findet man schon irgendwie und wenn nicht kann man sich ja für den notfall etwas benzin im tank lassen. |
Autor: flojanika Datum: 16.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, @B-MW-323: Tankstellen dürften kein Problem sein. Es gibt jetzt schon über 2300 LPG-Tankstellen in D. Bei mir z.B. gibts im Umkreis von 25km (Gießen)ganze 14 Stück, Tendenz steigend. Schau mal hier: http://www.gas-tankstellen.de/menu.php?jump=umkreis-alt @Limo320: Zu mager? Nein, habe ich sorgfältig einstellen lassen. Dann müsste er auch Symptome beim Fahren zeigen oder die Lambdasonde müsste reagieren. Gruß flojanika Seit 10.2005 Autogas BRC Sequent 24, 500TKm auf Gas. Gasverbrauch: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/152371.html |
Autor: rennfrikadelle Datum: 16.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nein, das stimmt jetzt auch wieder nicht. Es stimmt jedoch das LPG einen eher positiven Einfluss auf die Lebenserwartung hat - mit Ausnahme für die M-Motoren - aber das hat andere Gründe. Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: untermieter1 Datum: 16.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Leistungsverlust hat man mit einer vollsequentiellen oder flüssigeinspritzenden Anlage so gut wie keinen, und wenn dann merkst man es nicht. Aber keinesfalls 10%!! Und das man mehr verbraucht mit Autogas, lässt sich über den Heizwert erklären, aber dafür kostet der Liter ja auch nur 60cent. Also ich fahre meinen 328i mit 6€/100km, und Tachoanschlag läuft er auf der Autobahn mit Autogas auch. Also ich sehe eigentlich nur Vorteile. |
Autor: rennfrikadelle Datum: 16.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: <klugscheiß> Das Ding heißt Brennwert und nicht Heizwert - letzterer ist nur für Heizungsanlagen relevant da er die Verdampfungsentalphie des Wassers in der Luft und des bei der Verbrennung entstehenden nicht berücksichtigt. Diese ebenfall zurückzugewinnen - das macht ein sogenannter Brennwertkessel. </klugscheiß> Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: Limo320 Datum: 16.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Ich wollte damit eigentlich nur sagen,das Gas besser für den Motor ist,als Benzin! |
Autor: Limo320 Datum: 16.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das wird sich dann auf Dauer zeigen :-)) |
Autor: rennfrikadelle Datum: 16.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das stimmt. Kein unerwünschten Ablagerungen im Öl vor allem auf Kurzstrecken. Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: b-mw-323 Datum: 16.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei so vielen vorteilen fragt man sich allerdings warum nicht jeder auf autogas umsteigt. ich jedenfalls weiß für meinen teil das ich es tun würde/werde |
Autor: untermieter1 Datum: 17.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Vielleicht ist es auch ganz gut das es nicht jeder macht, sonst verdient der Staat ja noch weniger am Benzinverkauf und irgendwelche anderen Steuern würden steigen. @b-mw-323: Habe gerade VOLL getankt. 28,17€ (reicht für knapp 500km). Warte nicht mehr ganz so lang mit deiner Umrüstung, umso mehr sparst du! |
Autor: b-mw-323 Datum: 17.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- kostet leider ja 2700€. aber ich werds so schnell wie möglich machen |
Autor: Gjoni20 Datum: 17.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich werde es wohl auch bald machen. Ich denke mal einen leistungsverlust spürt man schon da das auto dan ja mehr wiegt. Das einzige was mir kopfzerbrechen bereitet ist die Vollgasfestigkeit. Ich lasse gerne mal die nadel im roten bereich laufen. Dan hab ich noch eine Frage Angenommen ich hab mit Gas vollgetankt möchte aber trodzdem auf benzin fahren. Ist das möglich. 330Ci mit prins anlage |
Autor: untermieter1 Datum: 17.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wieso sollte das Auto mehr wiegen?? Das ist so minimal, das ist zu vernachlässigen! Außerdem fliegt das Ersatzrad ja raus, das gleicht das ganze etwas aus. Zudem ist dein Benzintank ja dann immer so gut wie leer und Flüssiggas wiegt weniger wie Benzin (wenn du es schon so genau nimmst). Wegen dem Leistungsverlust, da mach dir man keine sorgen. Bei einer top eingestellten Anlage solltest du rein gar keinen Unterschied merken. Mit der Vollgasfestigkeit gibts bei BMW auch keine Probleme, bin letztens Dortmund/Göttingen in 62min gefahren (186km), da war der Drehzahlmesser ständig über 6000U/min, außer in den 120km/h-Zonen. Zu deiner letzten Frage: Sicher kannst du jederzeit zwischen Gas und Benzin hin und her schalten. Ob im Stand oder bei der Fahrt ist egal, geht immer. Nur macht es doch wenig Sinn wenn man sowieso keinen Unterschied merkt! Da verbrenne ich lieber das billge Zeug ;-) |
Autor: menro Datum: 17.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Teuer? Naja...mein Bruder hat es bei seinem VW T4 in Polen einbauen lassen. Absolut sauberer Einbau. Eintragung in Deutschland erfolgt und fertig. Für den Einbau hat er komplett knapp über 700 Euro bezahlt und er läuft absolut sauber. Man sollte nur nicht mit tiefergelgten Autos mit Niederquerschnittsreifen rüber fahren. Mein Bruder hat nur einmal nicht aufgepasst und hat sich ein Reifen zerstört ;) Shit happends... EDIT: Es ist eine richtige Werktstatt und kein Privateinbau. Bearbeitet von - menro am 17.03.2007 12:17:56 brumm-brumm |
Autor: Pug Datum: 17.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: es war eigentlich genau umgekehrt, nur mit einzug "der brennwerttechnik" und umstellung von kalorien auf joule aus dem ernährungsbeich hat sich das so "eingebürgert". bei heizungsanlagen wird im energiebilanzvergleich der brennwert verglichen. bei brennstoffen wird der heizwert verglichen, der heizwert von öl wird in kwh/l oder bei gas in kwh/m3 als berechnungsgrundlage genommen. Nu mal los.... |
Autor: Jokin Datum: 18.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Leistungsverlust durch Mehrgewicht? Sorry, aber ich habe noch nie einen Unterschied bemerkt ob mein Tank nun voll oder leer war (ca. 35 kg Differenz). Auch nicht, ob ich unser Kind (ca. 50 kg) auf dem Beifahrersitz habe oder nicht. Der Tank wiegt ca. 25 kg und 50 Liter Gas weitere ca. 25 kg. Das Motorleben muss sich zwangsläufig verlängern, denn wenn im Öl wesentlich weniger Verbrennungsrückstände sind, dann auch an Zylinderwänden, Kolbenböden und Kolbenringen, wie auch Ventilsitzen und allem anderen Kram. Kein Schwefel mehr im Abgas -> größere Lebensdauer für die Abgasanlage. Ich fahre nun seit 60.000 km mit Gas rum und hab bisher schon 4.000 Euro eingespart. Davon muss man die Gasanlage und Startbenzin, wie auch Wartung abziehen, in Summe ca. 2.600 Euro) Warum nicht jeder auf Autogas umrüstet? Naja, es kursieren massenhaft Vorurteile, dass man Leistungsverlust hat (meiner läuft so schnell wie mit Benzin), dass man einen mehrverbrauch hat (stimmt, aber die Kosten sind weit geringer), dass man nicht in Tiefgaragen darf (Blödsinn), dass man mehr Gewicht hat und dass bei einem Unfall das Auto in die Luft fliegt (Quatsch). Allerdings gibt es von 10 eingebauten Anlagen locker einen Problemfall, der nicht direkt sauber läuft oder andere Wehwehchen hat. |
Autor: luckyman.2002 Datum: 18.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich denke es rüsten ´nicht alle um, da sie skeptisch sind zu mindest in D oder wollen halt nicht sparen. Außerdem gibt es Automarken die gut geeignet sind und andere weniger. Das der eine oder andere Probleme hat ist doch klar. Wenn von zehn Neuwägen einer Probleme hat kaufen die Leute die Marke ja auch weiter. Gruß Sven |
Autor: Fleischpeitsche Datum: 18.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also,nu gebe ich meinen Senf auch noch dazu. Ich war auch sehr skeptisch,was LPG betrifft. Allerdings habe ich einen Arbeitskollegen,der bei uns im Aussendienst ist und der mittlerweile sinen 3. Wagen mit Gas betreibt.Immer Chrysler Voyager.Aktueller km Stand 185000 keine Probleme,die beiden davor ,340tkm und 365tkm.Beide keine Problem,die auf den Gasbetrieb zurückzuführen sind. Also ich meinen Passat V6Tdi verkauft und mir einen 530i Touring zugelegt. Dieser hatte 115tkm auf dem Tacho. Da habe ich dann eine Stargas Anlage einbauen lassen und seitdem fahre ich halt auf Gas. Aktueller km Stand 144000.Verbrauch Benzin 11,8l/100km,auf Gas 13-14l/100km. Der Liter Gas kostet bei uns zw. 49.9 und 55.9 Cent!!! Ich habe den Umbau nicht bereut. Mein nächster Wagen wird auch wieder mit Gas fahren. Traue Keinem,der Singvögel ans Schienbein tritt... |
Autor: flojanika Datum: 19.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: "Auf Dauer" habe ich schon hinter mir. Würde dann schon 70.000km zu mager fahren, da er fährt wie ne 1 und sich auch sonst motormäßig nicht verändert hat ist das unwahrscheinlich. Aber Danke dass Du Dir Gedanken machst....Könnte aber sein, dass ich im Vergleich zu den Benzinerzeiten mehr Langstrecke fahre und von daher der Verbrauch niedriger ist... Gruß flojanika Seit 10.2005 Autogas BRC Sequent 24, 500TKm auf Gas. Gasverbrauch: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/152371.html |
Autor: Limo320 Datum: 14.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://www.schnallis-page.de/Galerien/Limo320/Seiten/12_jpg.htm Sehr interessante Seite ;-)) |
Autor: Gregor Walz Datum: 15.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Hallo, was passiert mit M-Motoren ??? Und wie erkennt man, ob man einen M-Motor hat ??? Gruß Gregor |
Autor: Limo320 Datum: 15.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ist das jetzt eine ernst gemeinte Frage? :-)) Nen M Motor hast Du im Normalfall nur in einem M3,M5 usw. Und das einige hier schreiben das es für solch nen Motor schädlich sein soll,kann keiner hier belegen,alles wilde Spekulationen und Vermutungen!!! |
Autor: baklan Datum: 15.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo. ich fahre einen 530i der auf lpg ges läuft, und muß sagen einwandfreie sache. von dem leistungsverlusst spürt man garnichts, sprittverbrauch aber schon (bei ca. 0,66 € pro liter ist aber keine graße sache.) hab vor kurzem ausgerechnet, was mich dann die unterhaltung kosten wird sobald sich die anlage ausgezahl hat. genausoviel wie ein 1,9 tdi golf, und das bei einem 3 ltr. motor :-) (OO=00=OO) |
Autor: Z4-Style Datum: 11.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab hier auch mal ne Adresse von ner Firma im Nürnberger Raum: http://www.auto-koehnlein-nuernberg.de/ Kann den Leistung, Sünde sein? http://herusch.mybrute.com |
Autor: compactMike Datum: 11.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, hab mich mit dem thema autogas noch überhaupt nicht auseinandergesetzt. Aber weil alles ja immer teurer wird ( Marburg Liter Super 1,49 € ) wird es langsam interessant. Kann sein dass ich mich verhört habe, aber wollte es trotzdem mal ansprechen. Und zwar habe ich im radio gehört, dass autogas im vergleich zu Benzin ja keine schmierende wirkung im motor (oder Wo?) hat. kann das sein und ergeben sich darus jetzt nachteile? weil diese schmierwirkung (schmierfilm) ist ja eigentlich wichtig... oder irre ich mich jetzt? |
Autor: Jokin Datum: 11.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja, diese Info ist richtig - und das ist nicht gut, wenn ein motor diese Schmierung braucht. Gruß, Frank |
Autor: E 46 320i Datum: 23.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, bin auch am überlegen auf autogas umzusteigen. Was mich jetzt noch interessieren würde ist, ob sich der Sound des Motors verändert? Danke |
Autor: kwadde Datum: 24.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich kann keinen wirklichen unterschied feststellen, andere sagen, das er ein wenig ruhiger läuft. aber wirklich gravierende unterschiede wirst auf jedenfall nicht feststellen |
Autor: freakytizzlör Datum: 24.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin moin. Also ich habe nun seit ca. 2 Monaten eine Gasanlage in meinem 520i Touring. Läuft alles wunderbar, bin ich super mit zufrieden. Die Anlage ist von Landi Renzo. Mir macht das Autofahren und das tanken wieder Spaß! Alles dank Gas. Mit freundlicher Freundlichkeit....freakytizzlör |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |