Wußte nicht, daß die online waren. Treibe mich im Autotreff nur selten herum... Vielen dank :-)
Also... jetzt wird es natürlich... wie drücke ich mich bloß aus... möchte jetzt niemanden anschuldigen... aber so wie es aussieht war Kelleners nicht ganz ehrlich mit Dir, sofern die Eingangs- und Ausgangsmessung am gleichen Tag oder Monat stattgefunden hat... war doch der 03.08.06??? Oder?
Wenn meine Vermutung (Messung am gleichen Tag und am 03.08.06) richtig ist, haben die Dir einen Bären mit dem Korrekturwert aufgebunden... und Dir daher eine wesentlich höhere Leistung/ Drehmoment vorgegaukelt als Du tatsächlich hast. (Leider machen das einige Tuner so - ich nenne das Betrug... man sieht das an den 975 mbar der Ausgangsmessung).
Du hast, sofern wirklich die Messung am selben Tag:
305,9 Nm bei 5270 U/min
sowie
202,5kW bei 6670 U/min
211,3kW und 319,2Nm wären nicht korrekt.
Die Angaben von Kelleners bei Messung 2 (Ausgangsmessung) wären somit falsch.
Wieso das so ist erkläre ich Dir im Folgenden... übrigens, so traurig das klingt, ich binde Dir keinen Bären auf, sondern das ist so - 100%. Das einzigste was mir passiert sein könnte, ist, daß ich mich irgendwo mal verrechnet habe... die Zahlen sehen aber sehr vernünftig aus und ich habe jede Rechnung zweimal durchgeführt...
Also:
In Dinslaken herrschten folgende Wetterbedingungen am 03.08.06
Druck um 1005mbar und Temp. zwischen 15°C und 21°C zu den für mich plausiblen Uhrzeiten.
Quelle:
http://www.wetterarchiv.de/site.php?session_id=33d8874699b9c5faaea25520c6182968&page=wetterlagen&userid=910&dateid=&wetterlagentypen=&anzahl=900&send=Suchen&seite=1Bei der Eingangsmessung wurden 1005mbar und 19°C gemessen - das ist auf Deinem Leistungsdiagramm bei der Eingangsmessung auch nachlesbar. Soweit so gut.
(Weiß jetzt nicht wie weit ich fachliche ausholen muß, damit das jeder begreift... am besten einfach nachfragen wenn man etwas nicht versteht. Ich lege einfach mal los)
Die Lufttemp. und der Luftdruck sind für die Leistungsbestimmung, die Kelleners nach DIN70200 angibt (siehe Diagramm) notwendig.
Die DIN-Leistung errechnet sich nämlich nach folgender Formel:
P_DIN = P_Mot * 1013/p * Wurzel( T/293)
P_DIN = Leistung nach DIN70200, der ein Luftdruck von 1013mbar und 20°C zu Grunde gelegt wird. Wird deswegen gemacht, damit man Leistungsangaben vergleichen kann, da bei sich änderndem Lufdruck und Temp. sich auch die Motorleistung ändert.
P_Mot = die tatsächlich gemessene Motorleistung bei Umgebungsbedingungen.
p = Luftdruck in mbar
T = Temp. in Kelvin (293 Kelvin sind etwa 20°C)
Der Teil der Formel:
1013/p * Wurzel (T/293)
wird auch Korrekturfaktor genannt und mit k abgekürzt.
Also:
P_DIN = P_Norm * k
Der Kelleners Prüfstand berechnet den Korrekturfaktor und auch die DIN_Leistung automatisch... die DIN_Leistung wird auf dem Diagramm als P_max ausgegegeben, wobei der Korrekturfaktor noch der Vollständigkeit halber notiert wird.
k war bei Dir 1,006...
Rechnen wir mal kurz nach: 19°C = 292K
k = 1013/1005 * Wurzel (292/293)
k = 1,006239
also stimmt ;-)
Der Motor hat demnach tatsächlich nur 197,7kW Leistung an diesem Tag gehabt. 199/ 1,006239 = 197,7kW
Bei der Ausgangsmessung hat Kelleners 975mbar und 26°C zu Grunde gelegt und damit einen Korrekturfaktor von k = 1,05 angenommen und Dir ca. 4,4% (1,05 - 1,006 = 0,044 = 4,4%) mehr Leistung und Drehmoment attestiert, als Du tatsächlich hast. Daß diese Wetterbedingungen nicht so am 03.08. 06 waren und auch binnen eines Monates nicht solchen Schwankungen unterlagen sieht man an Hand der Wetteraufzeichnungen (Link oben).
Rechnen wir mal durch, was Du tatsächlich gehabt hast. Vereinfacht gehe ich davon aus, daß sich die Wetterbdingung von Messung 1 zu 2 nicht geändert hat, und selbst wenn es 1mbar und 1° oder 2°C gewesen sind, daß ist absolut zu vernachlässigen. Das liegt weit unter 1kW.
Rechnung:
Kelleners gibt bei der Ausgangsmessung als Pmax 211,3kW an.
Bei dem Korrekturfaktor von 1,05 hat der Motor in diesem Moment
211,3kW/ 1,05 = 201,23kW tatsächlich geleistet.
Also 201,23kW bei 19°C und 1005mbar.
Die vergleichbare Leistung nach DIN70200 wäre demnach mit dem richtigen Korrekturfaktor von k= 1,006239
201,23kW * 1,006239 = 202,5 kW
Also Pmax = 202,5kW und nicht 211,3 kW...
Selbiges gilt für das Drehmoment:
319,2Nm/ 1,05 = 304Nm
304Nm * 1,006239 = 305,89 Nm
Die offizielle Leistungs und Drehmomentangabe nach DIN70200 lautet demnach:
305,9 Nm bei 5270 U/min
sowie
202,5kW bei 6670 U/min
Soweit zum ersten Problem...
Weiterhin problematisch gestaltet sich die Abnahme der Drehzahl, die für die korrekte Drehmomentberechnung notwendig ist. Wie stark die korrekte Drehzahlabnahme notwendig ist, ergibt sich aus folgenden Zusammenhängen:
Am Leistungsprüfstand wird nur die Leistung gemessen. Drehmoment kann der Prüfstand NICHT messen. Dies wird nach folgender Formel berechnet.
M = P * 7023,5/ U
M = Drehmoment in Nm
P = Leistung in PS
U = Drehzhal in U/min
oder wenn man die Leistung in kW angibt
M = P * 9549/U
Die Herleitung von 7023,5 oder 9549 spare ich mir hier, zumal ich das schon mal hier im Motorenforum getan habe und zudem diese Faustformeln in jedem besseren Fachbuch bzgl. dieses Themas stehen...
Aus den Formeln erkennt man, wie stark das Drehmoment von der Drehzahl abhängig ist und der scharfsinnige Leser erkennt jetzt schon wo das Problem liegen könnte...
aber weiter im Text...
Gehen wir mal zu Eingangsleistungsmessung zurück:
Der Prüfstand hat eine Leistung von 199kW bei 6610 U/min gemessen.
Drehoment kann wie gesagt der Prüfstand nicht messen, sondern er berechnet es. In diesem Fall.
M = 199kW * 9549/ 6610U/min = 287,48 Nm
Um eine Drehmomentkurve zu erhalten, muß der Rechner des Prüfstandes das für die anderen Drehzahlen (in hinreichend kleinen Intervallen) durchführen.
Selbiges wurde bei dem Maximaldrehmoment gemacht.
Bei der Eingangsmessung kann man dieses als 303,8Nm bei 5620 U/min nachlesen.
Zur Erinnerung der Leistungsprüfstand hat dieses berechnet:
Bei 5620 U/min beträgt die Leistung 178,8 kW. Ich habe es jetzt berechnet, man kann es aber auch dem Diagramm entnehmen...
Jedenfalls
178,8kW * 9549/5620U/min = 303,8009 Nm
Stimmt demnach...
Aber was würde passieren wenn 178,8kW bei z.B. nur 5700 U/min anliegen?
178,8 *9549/5700 =299,5 Nm
Oder 5500 U/min?
178,8 * 9549/5500 = 310,2Nm
Wie man sieht ändert sich bei ändernder Drehzahl aber gleichbleibender Leistung, das Drehmoment.
In der Praxis ist die korrekte Ermittlung der Drehzahl sehr schwierig und daher fehlerbehaftet. Auf Prüfständen auf denen ich bisher war, waren 100U/min keine Seltenheit. Gerade bei manuellem Abgleich im Fahrbetrieb oder elektro-akustischer Drehzhalabnahme gehen die Dinger nach dem Mond. Das bedeutet auch, daß das ausgegeben Drehmoment nicht mit dem tatsächlichen übereinstimmt. Am genausten ist die Abnahme der Drehzahl per OBD. Hier geht der Fehler gegen 0.
Mit anderen Worten, kann vielleicht abgesehen von der Drehzahlabnahme per OBD, ein Prüfstand die Drehzahl nicht korrekt erfassen und ordnet damit falsche Drehzahlwerte der gemessenen Leistung zu. Da wie oben beschrieben das Drehmoment berechnet wird, wird somit ein falscher Drehmomentwert errechnet.
Als ich im April 2006 bei Kelleners zuletzt auf dem Prüfstand war, wurde akustisch abgenommen. Es hieß, man plane auf Drehzahlabnahme per OBD umzurüsten. Wann, keine Ahnung...
Auch verspricht Kelleners durch das Nockenwellenkit für den M52B28 Drehmomente von über 300Nm. Auf einem vergleichbaren Maha-Prüfstand habe ich mit so einem Kit 285Nm Maximaldrehmoment gehabt, was theoretisch betrachtet auch viel plausibler ist...
Abschließend, Drehmomentdiagramme sind daher mit Vorischt zu genießen.
Ein letzter Punkt, der die Meßergebnisse verfälscht, ist die Bereifung. Zwar sollen Unterschiede über die Schleppleistung erfaßt und korrigiert werden, aber aus welchen Gründen auch immer, ist dies in der Praxis etwas anders. Wir hatten allein durch die Bereifung Unterschiede bis zu 10PS in der DIN_Leistung und damit auch Drehmoment...
Bearbeitet von - sven am 26.08.2006 01:04:20Bearbeitet von - sven am 26.08.2006 01:11:52Bearbeitet von - sven am 26.08.2006 01:17:10Bearbeitet von - sven am 26.08.2006 01:18:25