Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
Koblenz
Deutschland
1490 Beiträge
Mahlzeit, da ich anscheinend meinen M50B25 nicht mit dem 320i Differential eingetragen bekomme habe ich mich gefragt, ob dies evtl. per Einzelabnahme machbar wäre??
Was würde da gemacht werden oder was wird vorraus gesetzt damit das hinhaut bzw. Früchte trägt????
Mfg
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Wilhelmidelta,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Einzelabnahme???"!
Gruß
Also wenn es ordnungsgemäß eingebaut ist und der Tüv- Prüfer einigermaßen Verständnis hat sollte dies kein problem sein.
Würde einfach mal beim Tüv anfragen.
Gruß Christian
stimmt,das solltest besser vorher mit nem Prüfer abklären..aber wenn alles paßt dürft es eigentlich net das Problem werden..
aber erkundige Dich erstma...
Mfg Tom
Live your Dreams..but dont dream on your life!!
special thanks to www.Just-carhifi.de
www.bimmer-society.de
The Royal Club
In deinem Fall kann es gut sein, dass da ein Abgasgutachten erstellt werden muss. Kostet mehrere Hundert bzw. Tausend Euro...
warum macht er aerger? wegem dem übersetzungsverhaeltnis udn der dadurch resultierenden abgaswerte veraenderung?
bau halt nen 325er diff rein oder noch einfacher schraub nur das übersetzungsfaehnchen um :-)
ich habe den m50 mit 325i getriebe vom e30,kardanwelle udn 3,73er sperrdiff problemlos abgenommen bekommen.
halt motor e36 mit euro 2 also besser abgasnorm udn dazu den restlichen antriebsstrand standart 325i e30.somit kein problem in sachen abgasverhalten fuer den tüv.
der prüfer hat mir noch nichtmal das übersetzungsverhältnis mit eingetragen.selbst wenn,manipulation durch faehnchenumschrauebn waere da aúch kein problem,deshalb hat er erst garnichts reingeschrieben.
gruss sascha
Nein ich bin nicht Inhaber von:
www.sanituning.biz
oder
www.sanituning.de
@sanituning die Sache mit den Fähnchen ist natürlich ne Möglichkeit, wenn auch nicht ganz legal... Wenn man aber an einen sehr genauen Prüfer gerät, kann es sein, dass er die Übersetzung nachprüft! War bei mir z.B. so!
weis ja nicht was wilhelmimdelta fuer ne übersetzung gewaehlt hat bzw. was fuern getriebe drin ist.
beim 320i gab es 3,64er diffs die genausp verwendung im 325i gefunden haben.
vermutlich hat der prüfer gefragt aus was für einem auto das diff ist und die antwort war zu ehrlich.
waere mal interessant zu wissen was überhaupt fuer ein getriebe und diff verwendung gefunden haben.
zitat:Mahlzeit, da ich anscheinend meinen M50B25 nicht mit dem 320i Differential eingetragen bekomme habe ich mich gefragt, ob dies evtl. per Einzelabnahme machbar wäre??
Was würde da gemacht werden oder was wird vorraus gesetzt damit das hinhaut bzw. Früchte trägt????
das verstehe ich nicht so ganz,eine m50 eintragung im e30 ist eh schon ne einzelabnahme also nen briefeintrag.
waere mal interessant zu wissen warum der tüv es nicht abgenommen hat,dann koennte man auch ne hilfestellung anbieten.
ich brauche mehr details...
gruss sascha
Nein ich bin nicht Inhaber von:
www.sanituning.biz
oder
www.sanituning.de
Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
Koblenz
Deutschland
1490 Beiträge
Es ist aber kein E30, sondern ein E36 Coupe, genauer ein 320i von 1992 in dem nun ein 325i Motor, ebenfalls von 1992 steckt.
Ich hab eben bisher nur den Motor und die nötigen Teile getauscht und den Antriebsstrang ab Getriebe behalten. Da das Differential vom 320i kürzer übersetzt ist, geht er folglich auch deutlich besser als der Serien 325i, hat aber auch die gleiche v/max wie der 320i, nämlich um die 220km/h.
Mir gehts auch nicht um die Endgeschwindigkeit, er soll unten raus abgehen und daher möchte ich das Diff drin lassen.
Mfg
na dann ganz klar wenn du legal bleiben willst 325er diff reinbauen dann gibts kein problem.
ansonsten faehnchen umschrauben und wieder hin zum tüv da du ja aus gutem grudn das 320er diff gewaehlt hast.
was macehn die denn eigentlich wenn kein faehnchen mehr dran ist udn man sagt das alles vom 325i komplett umgerüstet wurde?
irgendwie warst du mir aber doch mit nem m50 e30 umbau im hinterkopf oder verwechsle ich da was?
gruss sascha
Nein ich bin nicht Inhaber von:
www.sanituning.biz
oder
www.sanituning.de
Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
Koblenz
Deutschland
1490 Beiträge
Ich hatte dich kontaktiert wegen der E30 Schwungscheibe + Kupplung vom E30, vieleicht wars das was du noch im Kopf hattest.
Hab ich übrigens gemacht, komplette Kupplung inkl. Schwungrad + Anlasser von einem 90er 325iX. Klappt auch bestens, allerdings konnte ich jetzt nicht unbedingt die große Drehfreude feststellen. Mag aber auch daran liegen, das ich seit über einem Jahr nicht mehr mit dem Auto gefahren bin. Was ich aber gemerkt habe ist, das er teilweise etwas länger braucht um den Leerlauf zu finden, besonders wenn man mit zu wenig Gas anfahren will und fast abwürgt, dann hüpft er zwei dreimal hin und her bis er sich wieder eingekriegt hat. Ansonsten aber alles easy, hoffe nur das die E30 Kupplung auch mit der Leistung klar kommt, war ja nur für 170PS gedacht.
Aber noch mal auf das Fähnchen am Diff zu kommen, ich nehm an das ist das kleine Blechschild was von hinten dran geschraubt ist. Kann man die Diffs nur anhand dieses Schildchens unterscheiden? Ich hab gesehen das in Fahrtrichtung links und rechts am Diff auch noch was eingestanzt ist.
Mfg
das faehnchen gibt die übersetzung des diffs an.erstaml kann man nur daran die übersetzung ohne weiteren aufwand ermitteln.
wenn man also dem tüv sagt das alles von nem schlacht 325i stammt und dann noch nen etk ausdruck liefert das der 325i die entsprechende diff übersetzung hat sollte ihn das mehr als beruhigen.
das von dir beschrieben problem mit dem leerlauf habe ich nicht feststellen koennen.alles vollkommen normal.lass mal deinen fehlerspeicher auslesen ob alle sensoren udn die lambda ok sind.
wenn nichts im fehlerspeicher ist sollen sie mal direkt in die lambda reingehen udn den regelbereich scahuen.kann sein das sie arbeitet aber nicht im richtigen zeitfenster.ansonsten auch immer wieder gerne am m50 nen verdreckter kurbelwellengeber.
oder passiert das nur wenn das auto kalt ist?
dann koennte man das sher gut auf nen kaltlaufregler zurückführen.
gibts bei den twin tec schonmal oefter das nicht schnell genug nachgeregelt wird.hatte ich am 318is musste in der warmlaufphase beim ampel ranfahren immer ein bis zweimal gas geben bis er sich gefangen hatte.hab das ding nach ner woche tot gelegt,nervte.
mit den elektronischen regelsystemen von gat oder hjs habe ich die problematik noch nie gehoert nur beim twin tec system.wobei meien beiden m50 das gott sei dank nicht machen.
also im direkten vergleich merke ich das schon mit dem schneller hochdrehen durch das leichtere schwungrad.
schreib mal nen erfahrungsbericht,der schwungrad thread ist ja eingeschlafen.
die kupplung haelt das schon aus.bei den 2,7er fahrern haelt das auch problemlso die mit um die 200ps unterwegs sind
gruss sascha
Nein ich bin nicht Inhaber von:
www.sanituning.biz
oder
www.sanituning.de
Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
Koblenz
Deutschland
1490 Beiträge
Tja, dazu müsste ich erst mal TÜV bekommen, für nen Bericht......
Aber wegen dem ETK Ausdruck, das wäre doch dann auch ne Fälschung oder nicht? Im ETK steht ja wohl deutlich daß das 3.45er Diff nicht mit dem 2.5L betrieben werden darf.
Fähnchen unschrauben ok, aber so blöd ist wohl kein Tüver daß er daran nicht denkt. Ich habe zudem gemerkt, daß das Diff in meinem Wagen (3.45, 320i) um einiges kleiner ist und auch kürzer, zudem die Antriebswellen auch dünner sind. Ich mach mir so meine Gedanken ob das so ne gute Idee ist, nicht daß die Teile irgendwann verrecken weil sie eben für die Kraft nicht ausgelegt sind. Ich möchte ausserdem noch etwas am Motor machen in naher Zukunft, bei den rund 200PS bleibts also nicht.
Wie sind denn die Toleranzen bei sowas, bei Diffs und Antriebswellen etc.
Was müssen die ab können????
Mfg
naja,geh mal nicht davon aus das jeder tüv prüfer die grösse übersetzungen usw. der bmw diffs kennt.auch aht er keinen etk zur hand.
ihr setzt immer vorraus das alle prüfer sich so gut auskennen wie der beste bmw schrauber.
ich halte es nicht fuer sinnvoll dauerhaft ein 320er diff zu fahren vor allem wenn noch leistungssteigerungen anstehen.
ein gewisses plus koennen die sicher ab aber wieviel??
wozu brauchts mehr leistung? brauchts nur noch kürzere übersetzung.so wies aussieht willst nen ampel sprinter und keinen der auch 240 fahren kann.
gruss sascha
Nein ich bin nicht Inhaber von:
www.sanituning.biz
oder
www.sanituning.de
Wie hoch die Toleranzen sind kann ich leider nicht beantworten, aber mit eigenen Erfahrungen kann ich dienen:
318ti Diff. hat bei mir ca. 10.000KM gehalten mit dem 2.8Liter und das Diff. vom 316i ca. 5.000KM. Und das bei einem sehr "sportlichen" Fahrstil.
Dass Diff. vom 323ti hält jetzt schon länger, allerdings habe ich auch meinen Fahrstil verändert.
Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
Koblenz
Deutschland
1490 Beiträge
Naja, ich glaub das ist mir alles zu unsicher, hab kein Bock daß mir bei 150 Sachen auf einmal die Hinterachse blockiert weils die Zahnrädchen zerrissen hat. Wo das endet will ich gar nicht ausmalen, am besten noch jemand mit ins Unglück gezogen und dann kommt beim Gutachten raus daß das Diff nicht da reingehört......
Ich denk ich werds tauschen, so riesig kann der Unterschied ja auch nicht sein. Dann wüsst ich aber gerne, ob man die Diffs auch warten lassen kann bei BMW, daß lange "legale" Diff ist nämlich ziemlich am siffen hinten.
Mfg
Mitglied seit: 22.12.2005
Sulzbach-Rosenberg
Deutschland
689 Beiträge
also bei mir war des gar kei prob.