Clubsportecken wie befestigen ?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Nimm mal "Tesa" Teppichklebeband, damit habe ich schon fast alles geklebt (von zwei Seiten *lol*). Hält echt bombig!!! Ein BMW Montagekit ist mir nicht bekannt.
(Zitat von: MrUnCool)
*lol*
Guter Witz...kauf die das orig. Zubehörklebeband von BMW...den nur das hält wirklich...meine hats durch so ein Klumband durch den Anpressdruck nach unten gezogen...also Kauf das orig. BMW Klebeband.
Ja ansonsten werden die Dinger von unten fest gemacht...
____________________________
http://remix.scene.sc/board/diebgame.php?userid=147
(Zitat von: e46-Clubsport)
andere clubsporteckenbesitzer sagten, man brauche nur festschrauben... wie hast du denn gesehen, dass sie nach unten gesaugt wurden?
(Zitat von: Coup330)
Hi,
schrauben reicht eigentlich vollkommen. Das Klebeband dient nur dazu, dass die Ecken sauber an der MII Schürze anliegen. Abfallen oder durch Fahrtwind abreißen ist ausgeschlossen.
Aber wie gesagt wenns 100%ig sein soll, dann Teilweise oder komlett ankleben. Hab z.B. meine auch nur geschraubt - jetzt im Frühjahr bekommen die nochmal neuen Lack und werden dann mit Scheibenkleber festgemacht.
Mfg André
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Strikeworm,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Clubsportecken wie befestigen ?"!
Gruß
O.k vielem Dank für die Antworten.
Mfg der Chris.
Wenn ich tot bin, möchte ich auf dem Bauch liegend beerdigt werden, damit mich alle nochmal am Arsch lecken können.
Ich habe meine damals mit 3M klebeband von innen befestigt und von unten mit jeweils 3 schrauben befestigt.
Wer andere in der Kurv verbrät, hat meist ein 2-takt Heizgerät!
Suzuki RV50 rockt
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 10 Monaten
Ich will die nächsten Tage auch mal meine Ecken (BMW Original) montieren. Normal werden die ja mit je 3 Treibschrauben 5x25mm geschraubt. Ich hab jetzt mal mein Schraubensortiment durchstöbert und hab hier diverse Blechschrauben in 4,5x25mm gehts damit auch? Und brauch ich da noch so Blechmutterteile oder werden die direkt ins Plastik der M Schürze verschraubt?
Mitglied seit: 07.08.2007
HAMM
Deutschland
4 Beiträge
Hallo Leute!
Ich habe mir auch einen Satz Clubsportecken und passende Schrauben besorgt aber als ich am WE unter meinem Auto lag, habe ich keine Befestigungslöcher in der Schürze gefunden.
Kann es sein, dass man die bohren muss oder gibt es verschiedene MII Frontschürzen?
Mitglied seit: 24.06.2006
Eppelborn - Bubach
Deutschland
241 Beiträge
hi,
wo wir grad beim thema sind:
wie habt ihr das gelöst ?
habt ihr die ecken lackieren lassen und den spalt zwischen ecke und stoßstange ausgespritzt oder wurden die teile angespachtelt und die stoßstange dann komplett samt ecken lackiert, so dass es aussieht, dass die stoßstange von vorneherein so aussah.
ich will ja nicht, dass es nachher so aussieht, dass die ecken nachträglich einfach nur billig drangeklebt wurden..
wenn ich die ecken so dranhalte, ist ja überall bischen luft dazwischen. das muss doch irgendwie ausgefugt werden !?
wieviel habt ihr bezahlt ? damit ich vergleiche hab..
würd mich über ne antwort freuen.
gruss
frank
AL BUNDY: "Es ist falsch, Franzose zu sein"
Zitat:
... aber als ich am WE unter meinem Auto lag, habe ich keine Befestigungslöcher in der Schürze gefunden.
(Zitat von: M-TEAM)
So siehts bei meiner auch aus, da ist kein einziges Loch :( Hab mich noch nicht getraut einfach so zu bohren.
Zitat:
ich will ja nicht, dass es nachher so aussieht, dass die ecken nachträglich einfach nur billig drangeklebt wurden..
(Zitat von: Frank1980)
Sogar bei BMW werden die ab Werk nur billig drangeklebt und von unten verschraubt wenn dich das beruhigt.
ich hab grad mal aus neugier bei mir geschaut, da sind doch löcher.
mfg
Also, die Löcher sind original noch nicht vorhanden. Iss aber ja kein Problem. Die Ecken ranhalten, die Löcher markieren und dann mit nen kleinen Bohrer vorbohren. Da das "Treib"schrauben sind, diese einfach reindrehen. Hält mich Sicherheit.
Das originale Klebeband an der Oberseite fixiert die Ecken über die komplette Fläche. Deswegen hat man nur einen kleinen Absatz zw. Ecken und Stoßstange. Sollten die dennoch abstehen, ist was falsch gelaufen ;-)
Mfg