Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 13.01.2006
Deutschland
2 Beiträge
Lohnen sich die Mehrkosten für einen 325i? Ich möchte mir einen 325i oder 320i Touring kaufen und dann mit LPG Gas fahren. Baujahr sollte ca. 2003 sein. Der 325i kostet ca. 14000 euro, ein 320i ca 12000 euro. Lohnt sich der Mehrpreis? Wie sieht es mit den Betriebskosten aus? Ist der 325i robuster oder anfälliger? Danke schon mal!
____________________________
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo boeser,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "325i vs 320i Touring"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Mitglied seit: 28.09.2004
Eggtown
Deutschland
93 Beiträge
Hallo, einen 320, 325 Baujahr 03 für 12000 bis 15000 Euro? Kaufst du deinen BMW auf dem Beusselmarkt oder wo, oder ist der total stock und ohne Extras? Ich habe für meinen (325er Modell 02) vor einem Jahr weit mehr bezahlt.
Ich habe seit November05 eine LPG Anlage von Prins eingebaut. Bin sehr zufrieden, ca. 15 % Mehrverbrauch und geringer Leistungsverlust, dafür 65 Cent der Liter, ab 15000 km mit mind. 50 % Mittel- und Langstrecke im Jahr lohnt es sich.
Das einzige Problem bisher ist, dass er wenn er warm ist im Leerlauf etwas zu tief dreht und zu ruckeln anfängt. Da muss ich nochmal das Kennfeld abstimmen lassen.
Ob 320er oder 325er, das musst du entscheiden on dir das bischen Mehrbeschleunigung 300 Euro mehr Wert ist. Ich würde mich natürlich für den 325er entscheiden. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen:-)
LG Mario
____________________________
Einmal Reihensechser immer Reihensechser !!!
Mitglied seit: 13.01.2006
Bocholt
Deutschland
35 Beiträge
Warum nicht einfach einen Diesel besorgen?! ist auch super günstig! :-)
____________________________
Mitglied seit: 22.08.2002
Zentral im Freistaat
Deutschland
1711 Beiträge
Zitat:
Warum nicht einfach einen Diesel besorgen?! ist auch super günstig! :-)
____________________________
(Zitat von: hardcoreneophyte)
Weil er mit einem Benziner und Autogas-Umrüstung deutlich günstiger als mit einem Diesel fährt.
MfG
Papa76
____________________________
"Je fester man davon überzeugt ist, im Recht zu sein, desto natürlicher ist der Wunsch, jeden anderen mit allen Mitteln dahin zu bringen, ebenso zu denken." George Orwell
Ja gut aber beim Dieslew hast du deutlich mehr bums
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 15 Monaten
Mitglied seit: 10.05.2007
Deutschland
1 Beitrag
DER 320i is voll die lame gurke,fahr ma einen probe,und dan fahr ein 320d,haste mehr spaß
Geilomat....
erster Beitrag und so ein Müll....
Richtig Deutsch müsste man(n) können ;)
Und "lahm" ist der 320i auch nicht....
Alles Ansichtssache...
MfG Robert
Besser Benziner mit LPG / Diesel haben oft Probleme.
Alternativ kannst du auch einen 330i(Benziner) auf LPG umrüsten,hat glaube ich genug Power auch mit dem geringem Leistungsverlust
Hi!
Also stand vor ein paar Wochen vor der Entscheidung.Und habe mir unter anderen auch folgenden 320i Touring Sport angeschaut.
Der war Bj. 2002 , 80000km runter, M Paket , Xenon und noch Alus, sonst nix großes weiter(optisch auch nicht der Hit(kleine Lackkratzer an Türen,kleine Beule,usw.)).
Und der hat schon 17500€ gekostet.
Natürlich mit Garantie.
Deswegen wundert mich auch der Preis von nur 12t€.
Bearbeitet von - Dornspider am 10.05.2007 21:50:49
Bearbeitet von - Dornspider am 10.05.2007 21:53:46
MfG Robert
Am besten mal beide fahren und dann ent-
scheiden.
Ich denke dass der 325i in Steuer und Haftpflicht sicher teurer als der 320i ist.
www.autobudget.deDu könntest mal bei
www.autohus.de schauen,
grosse Auswahl..
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Der 325 wird eindeutig die bessere Wahl sein! Der Mehrpreis mal dahin gestellt, kostet dich ein 325 im Unterhalt nicht wesentlich mehr als ein 320, bietet aber in Puncto Fahrspaß und Verbrauch den besseren Kompromiss! Der 320 verbraucht in etwa soviel wie der 325. Grund hierfür ist nicht zuletzt der schwache Antritt des 320 aus dem Keller - dynamisch fährt man den 320 nur im hohen Drehzalbereich, weshalb im Vergleich zum 325 das Gaspedal öfter mal durchgetreten werden will. Da du zusätzlich auf LPG umrüsten willst, gehe ich mal davon aus, dass du viel Langstrecke (Landstraße,AB) fährst und da ist der 325 eindeutig der bessere Partner!
Ich habe den direkten Vergleich - zumindest was die Stadtfahrten angeht - da meine Mutter ein 320 fährt und ich den 325. In Puncto Verbrauch gibt es da kaum ein Unterschied und auch die Werkstattkosten fallen eigentlich identisch aus. Ob sich die 0,3l Hubraumunterschied so stark in der Steuer/Versicherung auswirken wage ich zu bezweifeln...
Der 2,5l Motor läuft einfach seidenweich und ist kräftig im Antritt. Der 2,2l kann da m.E. einfach nicht mithalten - was natürlich nicht heißen soll, dass es generell ein schlechter Motor ist. Im Vergleich zieht er aber eindeutig den Kürzeren!
MfG
nun, wenn ich mir überlegen sollte, ein fahrzeug auf gas umzustellen, sollte der urprüngliche motor möglichst ordentlich PS haben, denn gas hat etwas Leistungseinbuße, somit sollte die entscheidung auf einen 6Zyl. fallen, 320 oder 325? ja gute frage, ich verweise auf autobahnraser83s antwort und kann den vorteil des 325 nur herauspolieren, kräftiger , seidiger und bei allen fahrerischen vorteilen weder versicherungs noch verbrauchsmäßig teurer
Dinge geraten nun ins Rollen, die nicht aufzuhalten sind!
Fahrzeuge: Trabant 601 deluxe / Opel Kadett D / 3x Mitsubishi GALANT der letzten Baureihen / Mitsubishi Colt / E39 528iA / E39 523iA / E39 530dA / E46 316i / E46 325ci SMG / E60 525iA / E61 530dA / F11 530dA
Mitglied seit: 23.03.2006
Irsch/Saar
Deutschland
788 Beiträge
Also ich hab in letzter Zeit einige Gasfahrzeuge gefahren da der Lebensgefährte meiner Mutter umrüstet. (vom 75PS Corolla übern 2 Liter Nissan und nen 5 Liter Benz und auch nen 3,6 (glaub ich) Ford Explorer)
und seit der Generation IV der Gasanlagen ist kein unterschied mehr in der Leistung
festzustellen.
Solange die Anlagen ordentlich eingestellt sind und die Düsen ausreichend Dimensioniert darf das auch nicht sein.
Wegen dem niedriegeren Energiegehalt im Flüssiggas wird ja mehr Eingespritzt um die gleiche Leistung zu erhalten, deshalb rechnet man momentan auch mit nem Mehrverbrauch von ca 24%.
...don´t care about tomorrow!