Hallo,
ich habe in meinem E91 LCI eine M3 Lederausstattung vom E90 VFL verbaut, samt Umbau der Rückenlehne auf E91 Lehne, notwendiger Lederarbeiten, Verbau der Mitteltöner in den hinteren Türen (Limousine hat die in der Hutablage), Umbau der Sitzbelegungsmatte beim Beifahrersitz von VFL auf LCI (hatte sich geändert), simulieren der Aktiven Kopfstützen durch einen Widerstand und Abgriff des CAN Signals vom iDrive Controller für den Fahrersitz.
Spenderfahrzeug: E90 VFL M3 aus 2008 mit vollelektrischen Sitzen, Sitzheizung, Lordosenstütze, el. verstellbare Wangen
Mein Fahrzeug: E91 LCI aus 04/2012 mit manuell verstellbaren Sportsitzen mit elektrischen Wangen und Sitzheizung
Folgendes funktioniert (eig fast alles):
- Elektrische Verstellung (braucht nur die Spannungsversorgung)
- Memory für die Sitzverstellung am Fahrersitz (brauch CAN Signal)
- Sitzwangenverstellung und Lordosenstütze (brauchen auch nur Spannungsversorgung)
- Sitzheizung Beifahrersitz (beide Sitze, der originale und der verbaute M3 Beifahrersitz haben Sitzheizungsmodul)
Folgendes funktioniert nicht:
- Sitzheizung Fahrersitz (neuer Sitz hat Sitzmodul, die ansteuerung der Sitzheizung läuft über CAN und nicht mehr über Pulsweitenmodellierung wie beim Sitzheizungsmodul. Da aber Memory für Sitzverstellung funktioniert und ich der Meinung bin, dass die nur geht wenn die CAN Verbindung besteht, gehe ich davon aus, dass die Verkabelung i.O. ist).
Evtl. noch wichtig zu wissen: Die Steuerung der Sitzheizung bei meinem E91 ist im Klimabedienteil und nicht in den Zusatztasten unter dem Radio. Beim drücken der Taste passiert gar nichts, die LEDs bleiben aus. Nicht mal ein kurzes aufleuchten. Aber: Wenn man über INPA die Tastenfunktion prüft leuchten sie auf und vor dem Umbau hat es bei den originalen Sitzen auch einwandfrei funktioniert.
Was hab ich bereits ausprobiert:
Ein bekannter Codierer hat sich daran versucht, den Richtigen Sitz (vollelektrisch statt manuell) zu codieren, wenn ich es richtig verstanden habe hat er die SA459 ”Sitzverstellung elektrisch, für Fahrersitz und Beifahrersitz mit Memory für Fahrersitz” in jedes Steuergerät codiert, welches die Info zum Sitz enthält (entschuldigt bitte, wie ich den den Codierablauf beschreibe, ich selbst hab keine Plan davon und kann daher nicht präzise widergeben, was er gemacht hat). Ins FRM, Klimabedienteil, JBE/JBBF und wahrscheinlich auch CAS.
Ergebnis:
Sitzheizung geht leider immer noch nicht (auch die LEDs bleiben aus) und beim Codieren im Fussraummodul (müsste seiner Meinung nach das FRM3 sein weil Fzg ist 04/2012) ging wohl irgendwas schief, weil das seit dem spinnt: Fzg sagt, Blinker vorne rechts/links defekt (blinkt 3-4 mal sehr schnell, danach aber normal schnell, sagt trotzdem dass sie defekt sind), die Scheiben fahren wie bei einem E92/E93 beim öffnen der Türen ca. 1cm runter, die Innenraumbeleuchtung geht nur an, wenn man die vorderen Türen öffnet, 3 mal Tippblinker geht nicht mehr und bestimmt noch das ein oder andere kleinere Problemchen, das mir noch nicht aufgefallen ist...
So, nun zu meiner Frage:
1. Ich konnte leider in keinem E9X Codierer Forum eine Vorgehensweise finden, die sicher zu einem funktionierender Sitzheizung führt, könnt ihr mir hierbei helfen, was genau zu tun ist (ich würde das wie gesagt nicht selbst machen, aber ich denke der Codierer würde das Problem mit diesen Infos beheben können).
2. Ist mein FRM mit meiner Fehlerbeschreibung nun Schrott, oder kann man das wieder reparieren? Was sollte ich hierbei unternehmen?
3. Und in welcher Reihenfolge die Schritte 1+2? Zuerst Sitzheizung zum laufen bringen und erst wenn die geht, das FRM reparieren lassen? Oder erst das FRM reparieren lassen und dann versuchen die Sitzheizung zum laufen zu bringen (mit dem erneuten Risiko, dass das FRM durchs codieren zerschossen wird)?
Ps.: Ich wohne in München, falls zufällig jemand aus der Nähe das hier liest und sein Hilfe anbieten würde :)
Bearbeitet von: Christian8410 am 21.02.2025 um 13:24:25