Hallo Zusammen,
ich bin schon länger stiller Mitleser des Forums und find es gut, dass es hier zum Teil auch in die Tiefe der Technik geht.
Ich fahre einen 118d aus 2010 mit mittlerweile 330.000 auf der Uhr. Bisher habe ich alle Reparaturen selbst hinbekommen. Das größte war bisher der Kettenriss bei 260.000.
Seit ein paar Wochen beschäftigt mich nun das Kraftstoffsystem.
Zur Geschichte:
Die Hochdruckpumpe hatte Späne produziert. Daraufhin habe ich HD-Pumpe (Runderneuert mit Testprotokoll) und Injektoren (Runderneuert mit Testprotokoll) getauscht, sowie das gesamte System inkl. Tank gereinigt.
Nun ist der Wagen wieder komplett zusammengebaut, möchte aber leider nicht mehr starten.
Kraftstoffmengenventil und Druckregelvetil am Rail habe ich schon gegen andere gebrauchte ausgetauscht.
Leider ist das Ergebnis immer das Gleiche. Ich kann den Motor orgeln lassen, es scheint als würde er anspringen, tut es aber nicht.
Entlüftet habe ich natürlich auch immer!
Fehlermeldungen bekomme ich leider keine.
Anbei zwei Bilder mit jeweils zwei Startversuchen. Der einzige Unterschied ist, dass das Raildruck-Ventil getauscht wurde.
[img]https://www.directupload.eu/file/d/8832/5a6u5usx_png.htm[/img][img]https://www.directupload.eu/file/d/8832/29pfph9k_png.htm[/img]Wie hoch muss der Raildruck beim Startvorgang sein? 500bar schafft die neue Pumpe. Der Sollwert ist 300bar.
Ebenfalls liefert die Vorförderpumpe 4bar.
Hat jemand einen Tip wonach ich suchen kann?
Ich wäre sehr dankbar :)
Gruß Manuel