^Hallo liebe Menschen,
ich habe meinen Mini tatsächlich erst seit Oktober und war immer mit ihm zufrieden. Leider hat er seit dem letzten Werkstattbesuch ein gravierendes Problem:
- Bei einer Fahrt durch die Stadt, hat plötzlich die Motorleuchte geblinkt und es gab Drehzahl-Schwankungen und letztlich hat sich der Motor auch "verschluckt" und ist ausgegangen.
- Damit bin ich in die Werkstatt gefahren, dort wurde dann "Fehlzündung in einem Zylinder" diagnostiziert und Zündspule und Zündkerzen gewechselt.
- Im kalten Zustand ist das Problem nun weg, allerdings kommt es im warmen Zustand wieder zum gleichen Fall: Drehzahl-Schwankungen und ab und an geht der Motor auch aus.
- Sie haben danach nochmal nachgeschaut und inzwischen einige Tests gemacht, aber konnten keinen Fehler ausfindig machen.
- Letztlich hab ich gefragt, ob sie den Federspanner wechseln können, weil es im Netz
diesen Beitrag gab, der sich sehr ähnlich angehört hat.
- Leider alles ohne Erfolg.
- Die nächsten Schritte wären jetzt große, teure Teile tauschen: Steuerkette (~ 1.6k) und Exzenterwelle (~ 2k). Beides nur auf Verdacht, ohne wirklich zu wissen, ob's was bringt.
Hat jemand hier schon etwas ähnliches gehört?
Oder noch eine Idee, die wir ausprobieren können?
Mini Cooper, R56, 2007
ca. 130 TKM
1598 cm3
120 PS
Motorcode: N12 B16 A