Hi zusammen,
ich hab immernoch meinen 1998er 318i mit M43 Motor und will ihn auch so lang es nur geht noch behalten. Demletzt sind leider Teile des Kühlkreislaufs (Rohr, Flansch,..) geplatzt und das Auto überhitzt. Die wurden ausgetauscht und seitdem verhält sich das Auto so, dass dem Temperaturen während der Fahrt so bis 99°C hochgehen, teils auch wieder ordentlich runter. Allerdings geht die Temperatur nach dem Abstellen erstmal weiter hoch, habe max. 113°C gehabt. Diese Temperaturwerte sind aus dem OBC "Geheimmenü", Nr. 19 -> Nr. 7, sollte also die
Kühlwassertemperatur sein. Habe nun leider unterschiedliche Aussagen von zwei Werkstätten erhalten sowie div. verschiedene "Meinungen" oder Infos im Netz dazu gefunden, daher folgende Fragen:
- ist das Verhalten, dass die Temperatur noch weiter hochgeht, nach Abstellen des Motors, normal?
- was ist für diesen Motor/Kühler die korrekte Temperatur-Range beim fahren?
- wie heiß darf er im Stand, bspw. eben auch nach Abstellen des Motors noch werden?
- ab welcher Temp macht der Thermostat auf, 80°C oder 99°C?
- hat der Lüfter einen Nachlauf oder nicht? Sollte der Lüfter bei abgestelltem Motor und 113°C laufen oder nicht?
Wäre gut, wenn mal wenigstens an einer Stelle einhellige Meinungen zu diesen Werten herrschen würden.
Danke für eure Feedback!
Bearbeitet von: l0rd m0rd am 04.11.2024 um 20:37:25