Hallo liebes Forum,ich melde mich aufgrund eines knackens im mittleren / hinteren Bereich des Fahrzeuges. Es ist ein Automatikgetriebe verbaut (ZF). Das Poltern/Knacken entsteht wenn ich gemach auf eine Ampel o.Ä. zu rolle und das Getriebe vom 2. in den 1. Gang schaltet (in Stufe D). Dabei klopft es einmal kurz von hinten, exakt dann sieht man auch im Drehzahlmesser eine kleine Drehzahlerhöhung. Das Klopfen entsteht bei fast bei jedem ausrollen mal mehr und mal weniger stark.
Kurz zur Fahrzeuggeschichte um die Problematik einzugrenzen.
Das Fahrzeug wurde letztes Jahr (vor 4000 KM, aktueller KM Stand 190 TKM) komplett überholt. Hier nur die Punkte welche m.M.n. relevant für die Problematik sind. Will heissen:
- Hinterachse demontiert , alle Lager erneuert, auch Diff.
- Aufnahmen blank geschliffen überprüft, auch im Kofferraum. Keine Risse!
- Trotzdem Verstärkungsbleche eingeschweisst, alles ausgiebig und sorgfältig grundiert, lackiert/versiegelt.
- Gesamte Karosse mit Mike Sanders konserviert.
- Hardyscheibe neu
- Mittellager neu
- Kardanwelle sah gut aus
- Diff. Öl wurde regelmäßig erneuert.Der Wagen ist seit rund 100.Tkm in meinem Besitz und leidet definitiv nicht an Wartungsstau oder billig Zubehör Ersatzteilen. Ich hege und pflege das Auto wirklich sehr und scheue keine Kosten und mühen wenn es um Instandhaltung geht. Meine Arbeit erledige ich gewissenhaft.
Nach den gesamten Maßnahmen waren keine Geräusche zu hören, vorher auch nicht. Das Problem ist also "neu".
Hab jetzt durchs suchen im Netz herausgefunden das irgendwo im Bereich der Kardanwelle "zähes Fett" benutzt werden soll um Klopfgeräusche zu vermeiden. Weiß da einer mehr drüber ?
Hat jemand einen Tipp wie ich nun weiter vorgehen soll ? Im März kommt der dicke wieder auf die Bühne für eine Inspektion und den wechsel der Ölwannendichtung. Hierbei wollte ich mich detaillierter dem Geräusch widmen, weil es nervt tierisch und das passt nicht zu so einem Auto.
Vielen Dank vorab an euch ! VG