Hallo zusammen,
Angeben zum Fahrzeug : Baujahr 99, 316, 1,9l M43TU ,105 PS , 480.000 gelaufen.
Problem: Seit es richtig kalt geworden ist, ist das Fahrzeug kaum zu fahren. Beim Kaltstart, fährt sich das Auto sehr gut . Nach ca. 500m fangen die Drehzahlschwankungen extrem an, so dass das Auto aus geht. Solange es über 2.000 Umdrehungen gefahren wird ohne an der Ampel zu stehen, merke ich nichts von. Unter 2.000 Umdrehungen beim Beschleunigen ruckelt das Auto bis es in höheren Drehbereich kommt dann hört es auf (nicht immer). Nach ca. 3-5 km (bei der Kälte) wenn der Motor wärmer wird , hört es auf und das Auto fährt normal. Wenn das Auto dann wiederum abgestellt wird und nach 10 Minuten wieder gefahren wird, fängt das Spiel von Anfang an. Nach kurze Fahrzeit (am besten konstant fahren ohne zu stoppen) läuft der Wagen normal.
Zündkerzen sind 200km alt. Bei alten Kerzen hatte ich das gleiche Phänomen.
Kurze Info. Im Sommer habe ich es auch aber nicht so extrem wie im Winter. Wahrscheinlich weil der Wagen viel früher/schneller warm wird.
Was denkt ihr könnte es sein.
Bin natürlich für jeden Tipp bzw. Hilfe dankbar.
VG