Guten Tag,
mein E60 hat Elektronikfehler. Diese treten nicht immer auf. Wenn diese auftreten fallen einige elektronischen Systeme aus. Z.B. ABS/Fahrregelsystem, oft kommt auch eine rote Getriebewarnung, Tacho geht manchmal nicht, Innenraumbeleuchtung flackert ect. Wenn man das Auto neu startet verschwindet die Fehler manchmal wieder komplett und treten erst wieder bei bzw. kurz nach einem neuen Start auf.
Mir ist vor ein paar Jahren mal der komplette Innenraum der Beifahrerseite voll Wasser gelaufen. Unter der Windschutzscheibe war der Abfluss verstopft und es hat stark geregnet. Der Abfluss ist übergelaufen und durch den Kabelbaum der unterm Handschuhfach in den Innenraum geht kam das Wasser rein. Im Innenraum auf der Beifahrerseite stand das Wasser mehrere cm hoch.
Außerdem wurde mal was an der Batterie gemacht. Dabei wurde das Gewinde scheinbar beschädigt und das eine Kabel war nicht richtig fest (Wackelkontakt). Ich hatte damals ca. die selben Fehler wie jetzt. Bis ich gemerkt habe, dass das Kabel nicht richtig fest war hat es aber längere Zeit gedauert und ich bin die ganze Zeit mit dem Wackelkontakt gefahren. Die Batterie wurde dadurch (bestimmt ziemlich häufig) sehr heiß (Als ich es erstmal bemerkt habe war die Batterie auch sehr heiß). Als das Problem behoben wurde waren die Fehler weg. Letzten Winter traten die Fehler wieder auf. Ich habe dann die Batterie gewechselt (es war noch die erste Batterie und nachdem die Batterie so oft heiß geworden ist und es zusätzlich noch sehr kalt war letzten Winter war die Batterie natürlich hinüber). Danach waren die Fehler bis vor kurzem auch wieder weg.
Es wurde der richtige Batterietyp verbaut und die Batterie wurde angelernt.
Der TÜV hat vor ein paar Monaten noch bemängelt es gebe eine Fehler Kurzschluss Beifahrersitz o.Ä.
Ich würde jetzt erstmal gucken ob evtl. am Steuergerät durch den Wassereinbruch evtl. Kontakte korrodiert sind, oder ob dort Feuchtigkeit vorhanden ist.
Hat jemand noch andere Ideen falls dem nicht so ist? Wäre es evtl. Sinnvoll das Steuergerät, evtl. einige Kabelbäume oder den IBS zu tauschen (evtl. ist der IBS durch den Wackelkontakt auch beschädigt worden? Kann man testen ob der IBS richtig funktioniert, oder nicht)?
Welche Werkstatt würdet ihr mir empfehlen? Am besten zu Bosch, oder? Mir wurde gesagt, dass BMW z.B. wahrscheinlich erstmal die Sensoren wechseln würde wo Fehlermeldungen zu auftreten, es aber wahrscheinlich nicht an den Sensoren liegt. Also würden die Sensoren gewechselt werden und die Fehler würden wahrscheinlich weiterhin auftreten. Evtl. gibt es auch andere Spezialisten die ihr mir empfehlen könnt?
Schon mal vielen Dank für eure Ideen und Tipps!