Coupe M52b20 Springt schlecht an, KWS neu
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 23.03.2020
Oldisleben
Deutschland
13 Beiträge
Guten Tag, ich habe ein Problem mit meinen M52b20 er springt schlecht an, habe schon den Kurbelwellensensor gewechselt aber kein Unterschied (Original Hella) an was kann es noch liegen?
2.Problem unzwar Klackert/Schlägt mein Vanos bei ungefähr bei 2tsd Umdrehungen hört sich an als würde das irgenwo dagegen knallen oder irgendwas ausgeschlagen ist, da ich keine Ahnung habe wie es da drinne Aussieht oder wie die Aufgebaut ist die Vanos kann ich das nicht definieren. Ist nur bei 2tsd Umdrehungen bei höherrer oder niedriger drehzahl ist es weg. Man hört es selbst bis in den Fahrerraum
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 25.12.2020 um 18:28:56
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo fxbi.xn_36,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Coupe M52b20 Springt schlecht an, KWS neu"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
kam es abrupt oder hast du vorher was repariert?
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 23.03.2020
Oldisleben
Deutschland
13 Beiträge
Ist seitdem ich ihn vor 4 wochen gekauft habe
Die Vanos-Verstelleinheit kannst du einzeln kaufen.
Bist du dir sicher das die Vanos klappern? Nicht das der nen Pleuellagerschaden hat.
Gruß Uli
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 23.03.2020
Oldisleben
Deutschland
13 Beiträge
Ja ganz sicher das es von der Vanos kommt, kommt direkt von vorne am Vanosdeckel
Mitglied seit: 07.02.2020
Bexbach
Deutschland
32 Beiträge
Habe da mal mitgelesen also wenn die vanos solche geräuche macht ist die ausgeschlagen und somit defekt
Da gibt es reparatur Sätze oder eine überholte vanos kaufen
Habe da mal ein link dazu gemacht da hatte ich mir auch mal eine gekauft hatte super funktioniert
https://www.probsten-tech.de/
privatkauf oder händlerkauf?
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 23.03.2020
Oldisleben
Deutschland
13 Beiträge
Privat
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 23.03.2020
Oldisleben
Deutschland
13 Beiträge
Hallo, ich nochmal habe eine Generalüberholte Vanoseinheit von der V-Schmiede mit gekauft und verbaut, nun leider ist das Problem immer noch da, das klackern/Rasseln von der vanos ist weg.
Was gibt es noch für Fehlerquellen?
Ist vllt die unterverteilung des Kurbelwellensensors kaputt? Kann man das vllt messen ob überhaupt spannung am Stecker ankommt? War nämlich kein bisschen ein unterschied zwischen neuen und alten Kurbelwellensensor...
Mfg Fabian
Mitglied seit: 07.02.2020
Bexbach
Deutschland
32 Beiträge
Wenn der kurbelwellensensor defekt ist springt dein Auto nicht mehr an
Der ist dafür da um dem Steuergerät zusagen wo der 1 Zylinder ist
Wenn im fehlerspeicher der kurbelwellensensor steht kann es auch sein das es der Nockenwellensensor ist
Da das Steuergerät die mal gerne vertauscht
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 23.03.2020
Oldisleben
Deutschland
13 Beiträge
Hallo, beim fehlerspeicher auslesen steht garnix, hat keine Fehlermeldungen
Mitglied seit: 07.02.2020
Bexbach
Deutschland
32 Beiträge
Aber sicher doch hat dein Fahrzeug ein fehlerspeicher wenn da nichts drin steht ist dann auch kein Fehler abgelegt dann kann es sein das etwas defekt ist wo das Motorsteuergerät nicht erkennt
Zb Nebenluft
Und wenn du nicht ins Motorsteuergerät kommst ist entweder dein Steuergerät defekt was beim e36 mal gerne vorkommt da mal gerne absäuft wenn die Wasserabfluss verstopft ist oder deine Auslese gerät geht für das Auto nicht kommt halt an um welches BJ es sich bei deinem handelt