e46 318i komisches Geräusch bzw. Rasseln
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.11.2020
Ulm
Deutschland
10 Beiträge
Nabend,
seit ein paar Tagen habe ich, wenn das Auto noch kalt ist, ab ca 1800 1/min bis über 2000 1/min ein komisches Geräusch wenn ich Gas gebe. Wenn ich wieder vom Gas runter gehe, dreht sich das noch ein bisschen mit... Habe leider im Internet nichts genaues darüber gefunden bzw. keine eindeutige Antwort ^^ eventuell der Kettenspanner ? Oder die Umlenkrolle vom Riemen.
Hier ist das Geräusch:
https://youtu.be/VE-cG-AsUYI
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo RaYmZ,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "e46 318i komisches Geräusch bzw. Rasseln"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Mitglied seit: 23.06.2019
Sankt augustin
Deutschland
249 Beiträge
Hab ich jetzt nicht so gut gehört ist aber defenitiv nicht normal und nicht gesund fahren würde ich unterlassen! Kette solltest du eigentlich auch beim starten hören. Der Spanner ist schnell gewechselt. Guck aber auch mal nach den riemen und ob spähne im Öl sind nicht das es ein lagerschaden ist der kündigt sich so auch manchmal an aber eher selten
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.11.2020
Ulm
Deutschland
10 Beiträge
Erstmal danke für die Antwort :)
Beim Starten hört er sich normal an, bzw. nachdem ich die Magnetventile gesäubert hab, die waren komplett zu. Das komische ist, dass meine Mutter das gleiche Geräusch hat, Sie hat auch einen 4zyl, zwar einen N42, aber der unterscheidet sich ja fast nicht zum N46.
Wie du schon geschrieben hast, den Kettenspanner müsste man auch beim starten hören und wenn es der Riemen ist, müsste der ja eher quietschende Geräusche machen oder ?
Nach dem Öl schau ich die Tage, wollte eigentlich am Dienstag einen Ölwechsel machen, aber mein Vorbesitzer hat da wahrscheinlich in die Ölwanne ne falsche Ablassschraube rein gejagt ^^
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.11.2020
Ulm
Deutschland
10 Beiträge
Aber den Kettenspanner werde ich die Tage mal wechseln, vielleicht es doch der Übeltäter
Mitglied seit: 23.06.2019
Sankt augustin
Deutschland
249 Beiträge
N42 4zyl. Fahr ich auch aber das der sich so anhört ist nicht ok. Hast ne Möglichkeit zum auslesen? Vllt gibt das ja was mehr Aufschluss
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.11.2020
Ulm
Deutschland
10 Beiträge
Ah ok, normal ist das echt nicht, ist auch echt nicht schön anzuhören 😄, läuft deiner normal auch wenn er kalt ist ? Hab Carly, aber darauf kann man sich ja auch nicht immer 100% verlassen. Werde das mal morgen anstöpseln, mal schauen.
Hi,
schau mal durch den Öleinfüllstutzen, ob bereits Teile der Kettenführung gebrochen sind.
Die Kettenlängung kannst Du dort aber nicht feststellen.
Dafür gibt's ein
Prüfwerkzeug, das anstelle des Kettenspanners eingeschraubt wird.
Wenn die Kette zu sehr gelängt ist, muss die inkl. Kettenführung und Spanner getauscht werden.
Ein neuer Kettenspanner reicht da nicht.
Wer selbst die Inspektionen an seinem N42/N46 durchführt, sollte sich so ein Teil in die Werkzeugkiste legen.
40€ sind ja nun nicht die Welt und allemal billiger als ein Motorschaden...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Mitglied seit: 23.06.2019
Sankt augustin
Deutschland
249 Beiträge
Ja stimmt das Werkzeug ist Pflicht. Ja meiner hat jetzt 250.000km runter und läuft immer ruhig. Ich mach den Service aber auch immer selbst allerdings alle 5000 km wobei das ja keine Pflicht ist.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.11.2020
Ulm
Deutschland
10 Beiträge
Servus Carsten,
werde nachher mal nachschauen, aber letzte Woche war da nichts zusehen. Gut zu wissen das es da ein Prüfwerkzeug gibt, werde ich mir gleich bestellen, danke dir! Die Kette wollte ich eigentlich nächstes Jahr zur Vorsorge wechseln, Teile und Spezialwerkzeug hab ich auch schon hier.
@Bilzebub ja krass ok, hast du schonmal die Kette gewechselt ? Meiner hat jetzt 176k runter und von meiner Mutter sogar nur 160k. Da merkt man mal wieder wie wichtig ein regelmäßiger Service ist, muss ich jetzt unbedingt machen
Vielleicht hab ich mich auch verhört aber nach Kette etc. hört sich dieses Brummen meiner Meinung nach nicht an. Das hört sich eher an als wenn bei Belastung der Riemenantrieb Geräusche macht. Ich höre könnte ich mir auch vorstellen das der Lüfter irgendwo drankommt.
Gruß Uli
Mitglied seit: 23.06.2019
Sankt augustin
Deutschland
249 Beiträge
Ich hab die Kette weder gewechselt noch musste ich bisher nachspannen. Meiner Erfahrung nach ist das aber auch Glücksfall bei meiner Frau hab ich komplett bei 167.000 gewechselt
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.11.2020
Ulm
Deutschland
10 Beiträge
Sry das ich mich nicht mehr gemeldet hab.
Also ich hab jetzt die Kette wechseln lassen, aber ich hab jetzt ein anderes Problem ^^ Das Geräusch ist zwar jetzt weg, aber ich weiß nicht was der gemacht hat und zwar hat er das ganze ohne Ölwanne wegmachen gemacht. Er hat zu mir gesagt das beim Starten der Motor manchmal zuckelt und ausgehen kann, weil sich der Motor erstmal an die neue Steuerkette- und spanner gewöhnen bzw. einfahren muss ?! Wenn die karre kalt ist geht er mindestens einmal aus und danach hat ein einen unrunden Lauf! Beim fahren hört er sich ganz normal an. Da kann doch was nicht richtig sein 🤦🏼♂️
Hi RaVmz , also das ist dummes Gerede von dem , wegen einer neuen Kette oder Spanner muss sich ein Motor nicht einlaufen, das funktioniert auf Anhieb oder eben nicht . Steuerzeiten stimmen ? Ich vermute mal das der Motor irgend wo Falschluft bekommt . Keine Laufschinenteile in der Ölwanne ?
Da wird man suchen müssen wo die Stelle ist .
Gruß Peter
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.11.2020
Ulm
Deutschland
10 Beiträge
Hi Kw Muffel,
ja hätte ich mir schon fast denken können, macht auch echt kein Sinn.
Da er unten die Ölwanne nicht abgenommen hat, kann ich mir vorstellen das die Steuerzeiten nicht mehr stimmen... Da muss man ja irgendwas auf null stellen, weiß aber grad nicht mehr was, das hat er wahrscheinlich ausgelassen🤦🏼♂️
Falschluft kann ich mir nicht vorstellen, da er das nicht immer macht
Hi RaYmz, die Ölwanne hat nichts mit den Steuerzeiten zu tun , die werden oben an den Nockenwellen eingestellt und die Kurbelwelle wird hinten an der Schwungscheibe abgesteckt . Je nachdem was er alles demontiert hat , irgend etwas ist da vermutlich undicht . Hat er neue Führungsschinen eingebaut oder die Alten drin gelassen ?
Gruß Peter
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.11.2020
Ulm
Deutschland
10 Beiträge
Alles ist neu, war ein kompletter Satz. Er hat zu mir gesagt das man die Ölwanne nicht runter machen muss wenn man weiß wie es geht. Hab jetzt mal mit jemand geredet, vielleicht ist der Nockenwellensensor oder Kurbelwellensensor kaputt ?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.11.2020
Ulm
Deutschland
10 Beiträge
Hier mal ein Video, der ist jetzt noch warm deswegen ist es nicht so schlimm.
https://youtu.be/zDb4_WCt_NU Morgen wenn er kalt ist mach ich nochmal ein Video, da geht der dann auch aus.
Warum stellst du dem das Auto nicht wieder auf den Hof und verlangst Nachbesserung?
Gruß Uli
Hi,
die Ölwanne nimmt man bei einem Steuerkettenwechsel runter, damit man die Ausgleichswellen blockieren kann.
Dass verstellte Ausgleichswellen einem runden Motorlauf nicht förderlich sind, muss man wohl nicht näher erklären.
Wer das nicht macht, liefert Pfuscharbeit ab.
Der Motor muss sich danach auch nicht an die neue Kette oder den Spanner gewöhnen - das ist Bullshit.
Meiner lief direkt danach seidenweich und rund - fast wie ein neuer Motor.
Und weil dabei auch Ölwannen- und Ventildeckeldichtung erneuert wurden, sifft seitdem auch kein Öl mehr raus.
Perfektes Ergebnis...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...