Meines Wissens ist die "echte" Pumpe rechts und die Saugstrahlpumpe links. Füllstandsgeber sind rechts und links verbaut, die Bordelektronik rechnet die zusammen und gibt "den Füllstand" ans Kombiinstrument weiter.
Die Saugstrahlpumpe bezieht ihre Energie aus dem restlichen Kraftstoffdruck des Rücklaufs.
Häufiger ist es, dass die "echte" Pumpe zu wenig Druck aufbaut und die Saugstrahlpumle daher nicht richtig funktioniert.
- Tankfüllstände im Geheimmenue auslesen.
Unter 1/4 Tankinhalt muss sein:
Füllstand rechts > Füllstand links
Oder eben über 1/4 beide gleich.
- Kraftstoffdruck kontrollieren.
Tank mal voll - wenn nämlich der Tankinhalt >1/4 ist, läuft der Sprit von selber in die rechte Tankkhälfte.
Dann müssten die Probleme weg sein, wenns tatsächlich an der Saugstrahlpumpe liegt.
https://www.youtube.com/watch?v=llxSYxI0nGEIch weis leider nicht mehr im Detail, wie das mit den Füllständen anzeigen ging.
Bearbeitet von: chris078 am 09.05.2020 um 20:43:46