Ich habe seit längerem einen "Fehler", der mal stärker und mal schwächer ist und auch in verschiedenen Tempobereichen auftritt. Das Lenkrad fängt an zu flattern, wie im Video. Diese geschieht in einem bestimmten Bereich und hört dann auf. Beim Bremsen ist es ebenfalls sofort weg. Bei der Aufnahme im Video fängt das flattern bei ca. 40 km/h an und hört bei 80 km/h auf. Auf der Autobahn kann es aber auch mal vorkommen, dass es bei 120 km/h passiert, bei 180 km/h aber wieder weg ist. Die Spur wurde vermessen und ist nicht verstellt. Letztens hat ein Kollege im Wagen gesessen und gemeint, dass meine Lenkung schwergängig ist. Mir selbst fällt das allerdings nicht auf. Kann es etwas mit dem Lenkgestänge oder der Lenkung allgemein zutun haben?
Das mit festen Bremssätteln hatte ich auch schon mal. Ich tippe mal auf Scheibenschlag, weil sich das beim Bremsen zentriert. Scheibenschlag kann man recht einfach messen.
Du hast nicht zufällig die Felgen gepulvert oder lackiert oder hast Spurplatten drauf?
Letztens hat ein Kollege im Wagen gesessen und gemeint, dass meine Lenkung schwergängig ist.
Verglichen mit was?
Bearbeitet von: chris078 am 06.01.2020 um 19:02:07
Reifen unwucht Bremsanlage fehlerhaft Gummilenkungsdämpfer zwischen Lenksäule und Lenkgetriebe Querlenkerlager
In anbetracht der Stärke des Flattens werden es die Querlenkerlager sein. WICHTIG: nur gegen echte MarkenHYDROlager tauschen, wie zb Lemförder (BMW Erstausrüster) Desweiteren ist die absolut positionsgenaue Widermonatage der neuen Lager wichtig.
Viel Erfolg
< Wertgutachten und Schadengutachten im Raum Braunschweig >
Hi Michi , Gutes Neues Jahr , ich würde erst mal die Räder richtig wuchten lassen und dabei gleich mal die Anlagefläche der Felge und der Radnabe säubern . Das die Lenkung etwas schwerer geht wie bei deinem Kollegen kann evtl. am Servosystem liegen , vielleicht mal dein Servoöl kontrollieren .
Moin, sieht nach Querlenker aus, hatte ich auch mal, soagr noch stärker als bei dir.
Könnte aber auch ein Seitenschlag in der Bremsscheibe sein, würde aber dann eigtl bei allen Geschwindigkeiten auftreten und nicht immer in bestimmten Bereichen.
Kontrollier doch erstmal die Querlenkerlager etc und schau mal ob da was ausgelutscht ist. Bremsscheiben kann man ja auch relativ leicht kontrollieren.
Ansonsten bleibt ja nur der klassiker mit den gewuchteten Rädern, dafür ist das aber doch sehr stark bei dir.
Evtl noch ein Schlag in einer Felge, könnte ich mir noch vorstellen.
Hatte das gleiche Problem als ich Spurplatten drauf hatte in Verbindung mit Mischbereifung sprich VA 225er Reifen und HA 255er. ab Tempo 120 ging’s los mit dem flattern und hörte ab 140 ca. wieder auf. Ganz komisch