Hallo zusammen,
ich fahre einen E46 Ci Bj2000 und bin seit kurzem mit einem eigenartigem Fehlerbild konfrontiert.
Vor etwa 2 Jahren leuchtete meine Airbag Warnleuchte permanent auf. Nach Recherche im Netz wurde mir schnell klar, dass der Fehler sehr wahrscheinlich mit einem defekten Sitzmattensensor zusammen hängt.
Daraufhin habe ich mir bei eBay eine dieser kleinen Steckboxen (wahrscheinlich einfach ein Widerstand) beschafft, welche dem Steuergerät vortäuschen, dass der Beifahrersitz permanent belegt ist. Diese Box habe ich unter dem Beifahrersitz installiert. Anschließend habe ich den Fehlerspeicher in einer freien Werkstatt löschen lassen, woraufhin die Warnleuchte ausging und für die nächsten 2 Jahren auch ausblieb.
Nun das kuriose, vor etwa 3 Wochen ist die Airbag Warnleuchte wieder angegangen. Darufhin habe ich zunächst selbst probiert den Fehlerspeicher über zwei Verschiedene Wege auszulesen. Zunächst versuchte ich eine Verbindung mit einem ODB USB interface und einem Laptop mit einschlägiger Software herzustellen, leider ohne Erfolg. Auch das Verbinden von Pin 7 und 8 im ODB interface führte nicht zur Lösung.
In einem zweiten Versuch, habe ich ein WLAN Dongle inklusive Handy App herangezogen. Hier war eine Verbindung möglich, jedoch konnte nur das Motorsteuergerät ausgelesen werden.
Daraufhin habe ich die freie Werkstatt aufgesucht, welche mir bereits vor 2 Jahren den Fehlerspeicher auslesen und löschen konnte. Doch diesmal ohne Erfolg, auch hier war es nur möglich das Motorsteuergerät auszulesen. Der Meister erklärte mir, dass zwei Verschiedene Geräte eingesetzt wurden, AVL und Bosch. Jedoch war mit beiden Geräten nur das auslesen des Motorsteuergeräts möglich.
Die freie Werkstatt verwies mich daraufhin an einen BMW Vertragshändler.
Leider bin ich nicht mehr auf die Idee gekommen, den Sitzmattensimulator abzuklemmen, das reguläre Kabel vom Sitzmattensensor wieder anzuklemmen und anschließend den Fehlerspeicher nochmal auszulesen.
Nun meine Frage, ist es möglich dass der Sitzmattensimulator irgendwie kaputt ist oder ein Fehlerhaftes Signal liefert, so dass das auslesen der anderen Steuergeräte plötzlich nicht mehr möglich ist? Momentan weiß ich leider nicht wie ich weiter vorgehen soll.