Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 20.06.2019
Deutschland
23 Beiträge
Hallo, bei meinem 325d E91 Bj.09.2007 etwa 278000km gelaufen ging die Motorstörunglampe an. Es wurde festgestellt das LMM defekt ist. Habe einen neuen eingebaut. Fehler wollten wir löschen es zeigt aber keinen Fehlercode an aber beim starten wird Motorstörunglampe im Display angezeigt und nach ca.5min geht sie wieder aus.
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Martin 1978,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Motorstörung"!
Gruß
Womit wurde denn ausgelesen??
Wenn MKL an ist, liegt auch ein Fehler in der ECU.
Grüsse Nano
Klimaservice und Codierungen Raum Nürnberg
Einfach kurz PN.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 20.06.2019
Deutschland
23 Beiträge
Es wurde mit einem Tester ausgelesen was heisst MKL und ECU?
Was für ein Tester?
MKL= Motorkontrollleuchte
ECU= sachlich korrekt übersetzt Motorsteuergerät
Klimaservice und Codierungen Raum Nürnberg
Einfach kurz PN.
Es wurde festgestellt das LMM defekt ist.
Wie ohne Fehlercode?
War das Ersatzteil original? Wenn nein, wirf es übers nächste Hausdach.
Bearbeitet von: chris078 am 20.06.2019 um 20:40:40
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 20.06.2019
Deutschland
23 Beiträge
Ja es war orginales Teil von Bmw mit den gleichen Teilennummern .
Was für ein Tester?
MKL= Motorkontrollleuchte
ECU= sachlich korrekt übersetzt Motorsteuergerät
(Zitat von: Nano.v1)
Nochmal zur Frage nach dem Equipment / der Art Tester mit der ausgelesen wurde?
War es Carly, INPA, Rheingold oder gar etwas anderes?
Wie gesagt kann die MKL nicht ohne entsprechenden Fehlercode im Motorsteuergerät angehen.
Es muss also wenigstens ein sporadischer (bei aktiver MKL eher ein permanenter) Fehler in der ECU abgelegt sein.
Wenn wirklich ein vernünftiger Tester eingesetzt wurde, können auch Livewerte abgefragt und für die Diagnose herangezogen werden.
Bzgl. Ersatzteilqualität ist wie mein Vorredner schon sagte auf vernünftige Qualität und korrekten Einbau zu achten.
Klimaservice und Codierungen Raum Nürnberg
Einfach kurz PN.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 20.06.2019
Deutschland
23 Beiträge
Also es wurde einmal mit MS 509 ausgelesen und da zeigt der kein Fehler an . Ich war gerade beim Kollegen der hat mit Rheingold ausgelesen und der konnten den Fehler nicht löschen. Zeigt fehlercode 3FDO Luftmassenmesser Sporadisch an.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 20.06.2019
Deutschland
23 Beiträge
Und den LMM habe ich selber eingebaut da kann man nichts falsch machen beim Einbau es ist alles richtig dran und habe auch ein neuen Luftfilter eingesetzt.
Stecker evtl. Korodiert, kabel heile?(marderbiss)
Klimaservice und Codierungen Raum Nürnberg
Einfach kurz PN.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 20.06.2019
Deutschland
23 Beiträge
Stecker habe ich heute mit kontaktspray eingesprüht und kabel kontrolliert aber nichts auffälliges gefunden .
Wenn der Fehler noch immer anliegt und nicht gelöscht werden kann, du dir socher bist das das Ersatzteil in Ordnung ist, dann will ich mal hinterfragen ob die Einbaurichtung beachtet wirde.
Hast du die Möglichkeit von einem anderen baugleichen Auto wo der LMM geht den LMM querzutauschen, bleibt der Fehler erhalten muss Richtung ECU weiter gesucht werden( Kabelbruch etc.)
Verschwindet der Fehler, dann ist der neue LMM wohl auch defekt, kam schon vor
Klimaservice und Codierungen Raum Nürnberg
Einfach kurz PN.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 20.06.2019
Deutschland
23 Beiträge
Ja ich werde nochmal die ganzen Kabel überprüfen.Ich habe auch schon ausprobiert vom alten LMM den Kabel rauszuziehen und der Motor lief genauso wie mit angeschlossenem Stecker. Bei dem neuen LMM verhält sich der Motor anders wenn ich den Stecker rausziehe.
Ok, dein kollege hat rheingold,
Bitte den prüfauftrag abarbeiten, dabei sollte rhringold das anlernen anfordern.
Klimaservice und Codierungen Raum Nürnberg
Einfach kurz PN.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 20.06.2019
Deutschland
23 Beiträge
Okay gut zu wissen danke für die Informationen.Das habe ich zu meinem Mechaniker auch schon gesagt und der sagte das müsste man nicht machen aber vielleicht muss man das doch machen .
Grundsätzlich gilt:
Anlernen sollte man, da man nicht weiss welche adaptionswerte vor defekt gespeichert waren.
Waren die alten werte micht ganz daneben funktioniert es sehr wohl ohne adaption/anlernen
Kann also nicht pauschal beantwortet werden
Klimaservice und Codierungen Raum Nürnberg
Einfach kurz PN.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 20.06.2019
Deutschland
23 Beiträge
Habe gerade nochmal probiert auszulesen und guck mal einer an der zeigte jetzt ansaugluft Temperatur Sensor eingangsignal zu niedrig .
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 20.06.2019
Deutschland
23 Beiträge
Für mich heisst es dann das der ansaugtemperatur Senor defekt ist aber weiss einer wo der sitzt?
Klimaservice und Codierungen Raum Nürnberg
Einfach kurz PN.
Hi Martin, vermutlich sitzt der im Ansaugbereich ! , schaue doch einfach mal in der Ersatzteilliste nach, dann siehst du es .
Gruß Peter
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 20.06.2019
Deutschland
23 Beiträge
Danke für den Link habe den Sensor gefunden und ausgebaut der etwas mit Dreck zu habe gesäubert gemacht und etwas trocknen lassen mal sehen was der gleich anzeigt ansonsten muss ich ein neuen bei Bmw kaufen aber heute hat leider Bmw zubehör geschlossen