Servus,
nach dem ich einiges Geld in mein Auto reingesteckt hab, dachte ich ich könnte wieder einige Kilometer ohne Probleme fahren. Denkste!
Auf der Autobahn ist die rote Kontrollleuchte an der Temperaturanzeige angegangen, diese stand schon fast am Anschlag.
Kurz darauf dann die Kühlwasserkontrolleuchte.
Also direkt auf den Standstreifen erstmal geguckt ob noch Wasser drin ist. Alles weg. Motor ausgemacht und auf die gelben Engel gewartet.
Hab mir überlegt wenn ich schonmal dran bin, mach ich gleich alles neu. Also Wapu auf Verdacht bestellt, AGB sowieso weil der ja geplatzt war und Thermostat sowie Keilrippenriemen(beide). Kühler erstmal nicht. Dann gestern beim auseinander Schrauben gesehen das die 6 Jahre und 60.000km alte Wasserpumpe kaputt ist. Das Plastikschaufelrad in 1000 Stücke. Natürlich hab ich nicht alle gefunden. Also Gartenschlauch überall eingehalten und die restlichen Teile rausgespühlt. Alles zusammengebaut entlüftet und beim entlüften gemerkt kühler ist doch kaputt.
Super geil. Jetzt würde mich mal interessieren ob die Wapu das Problem des geplatzten AGB war, oder der Wasserverlust auf Grund des geplatzten AGB Schuld an der kaputten Wasserpumpe ist?
Ich muss dazu sagen, dass ich das Auto noch ca 150 Meter vom Abschleppwagen hinter mein Haus gefahren hab. Aber nur im Standgas und der Motor war wieder abgekühlt.