Hallo zusammen,
durch einen Unfall Anfang des Jahres hatte ich mich entschlossen mich mit dem Thema E36 anzufreunden. Bevor ich allerdings Geld für ein sehr gepflegtes Modell in die Hand nehme, wollte ich lieber eine Kostprobe mit einem günstigen machen. Gesagt, getan. Nun hat der Untersatz, den ich mir geholt habe, sein Leben aller Wahrscheinlichkeit hinter sich. Die 6 Vorbesitzer sahen ein Auto wohl mehr als Ver- als Gebrauchsgegenstand an. Besichtigung und (Frust-) Kauf erfolgten innerhalb einer halben Stunde, da ich leider auf eine Auto angewiesen bin und jeder Tag ohne Auto mir Geld kostete.
Nun habe ich allerdings ein Problem. Zugegeben habe auch ich nicht viel Liebe für dieses spezielle Exemplar übrig und plane in ein paar Monaten für einen fairen Kurs einen 323/328i Touring zu erwerben. Bis dahin muss der aktuelle jedoch seinen Dienst verrichten. Schon kurz nach Kauf vielen mir Ölspuren auf. Jedoch so stark, das es regelmäßig tropfte. Ich schaute nach dem Ölstand, der natürlich niedrig war. Ich kippte Öl nach und, Asche auf mein Haupt, dachte für die Zeit muss es reichen. Dazu kam vor kurzem allerdings ein stark viebrierendes Lenkrad ab Tempo 120. Da ich meist Überland fahre, habe ich auch das ignoriert. Man muss dazu sagen, dieses Exemplar kann nicht mehr gerettet werden. Rost hält sich zwar in Grenzen. Doch durch Unfallschäden, Karossie und technische Mängel lohnt es sich einfach nicht viel Geld in einen 318er in meinen Augen zu stecken, den man nicht lange besitzen möchte. Die Mängelliste ist einfach zu lang. dieses Schlagen begann später bei Tempo 100. nun mit 70. Jedoch nur bei geöffneter Lenkung.
Ich bin nicht der größte Schrauber, möchte mir aber Sachen gern selbst beibringen und deshalb will ich die Reparatur nun doch selbst fertig stellen. Bremskraftverstärker, etc. habe ich bei meinem vorigen Auto auch erfolgreich getauscht. Und wie gesagt möchte ich gern in das Thema tiefer eintauchen und nicht bei jedem Problem zur Werkstatt fahren müssen.
Ich denke mir nun, nachdem ich auch schon in bestehenden Forumsbeiträgen recherchiert habe, dass es ein ausgeschlagenes Lenkgetriebe ist, welches durch undichte Leitungen hervorgerufen wurde. Damit nicht durch die starken Vibrationen noch Folgeschäden entstehen, möchte ich gern das Problem schnell lösen. Der Ersatzteilemarkt ist bei dem Modell schließlich ein Paradies.
Nun würde ich gern von euch erfahren, ob ich mit meiner Einschätzung richtig liege wie ich das Problem am besten angehe. Über eine kleine Anleitung würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank für Eure Zeit und Hilfe.
Bearbeitet von: R3dB3aR am 30.04.2018 um 14:26:16