Hallo Leute,
ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen, weil mein Auto mich langsam aber sicher in den Wahnsinn treibt.
Das Problem:
Ich habe mir vor ca. 6 Wochen einen 330 Ci mit SMG-Getriebe Bj. 2002 gekauft. Bei der Probefahrt war auch alles in Ordnung, doch als ich nach ca. 30 km Fahrt das Auto erneut starten und in die Garage fahren wolle, vor der ich es vorerst geparkt hatte, ging weder der 1.Gang noch der Rückwartsgang rein. Man hörte die Hydraulikpumpe arbeiten und wie das Getriebe versuchte den 1. Gang einzulegen. Nach einigen Versuchen gab es schließlich auf und legte den zweiten ein. Mit dem konnte ich dann anfahren, machte eine kleine Probefahrt und musste feststellen, dass das selbe Problem beim 3. und beim 5. Gang ebenso auftritt. Kurz gesagt: Es ging nur der 2. und der 4. Gang.
Am nächsten Tag war alles wieder in Ordnung. Doch ein paar Tage später als ich wieder eine weitere Strecke (>30 km) fahren musste, trat das Problem nach dem Starten des Autos im Warmzustand wieder auf. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mit dem Auto 500 km am Stück fahren kann ohne dass das Getriebe spinnt, vorausgesetzt es ist ein paar Stunden gestanden und somit abgekühlt. Wenn ich es jedoch ab ca. 20 gefahrenen Kilometer ausmache und dann weiterfahren will, tritt das genannte Problem auf.
Ich bin dann in eine BMW-Fachwerksatt. DIe haben den Fehlerspeicher ausgelesen und weitere Diagnosetests gemacht. Dabei wurde der Fehler Lamda-Monitorsonde angezeigt. Diese stünde im Zusammenhang mit dem Heizkreislauf und würde dann falsche/zu hohe Emissions-Werte anzeigen, sodass das Getriebe in eine Art Notlaufprogramm schaltet. Das klang für mich plausibel, da das Getriebe nur im warmgefahrenen Zustand dieses Problem aufwies. Die Lamdasonde wurde getauscht. Kostenpunkt: 460 € ! Danach hatte ich tatsächlich ca. 4 Wochen Ruhe und das Getriebe schaltete auch im Warmzustand einwandfrei.
Doch vor ca. 1 Woche dann kam das Problem erneut. Diesmal war es noch schlimmer, da das Getriebe selbst den 2. Gang nicht so recht einlegen wollte. Erst nach mehrmaligen Versuchen und Gas geben ist der Gang schließlich drin geblieben und das Auto fuhr plötzlich ruckartig an. So ein Problem ist natürlich in einer Stadt mit gefühlt 50 Ampeln auf dem Heimweg besonders nervig und peinlich.
Nun war ich heute wieder bei der selben Werkstatt (das Auto funktionierte nach einer Standzeit von einer Woche ja wieder einwandfrei). Die Mechaniker versuchten 3 1/2 (!) Stunden den Fehler ausfindig zu machen, aber der Fehlerspeicher zeigte nichts an und auch die Neu-Kalibrierung des Getriebes half nicht. Trotzdem musste ich natürlich die Fehlersuche bezahlen, letztendlich 210 € für nichts.
Die Werkstatt würde die Fehlersuche im mechanischen Bereich fortsetzen, sprich Getriebe und Kupplung. Dies würde aber vermutlich mindestens noch einmal das Doppelte kosten und dann ist der Fehler erst noch nicht behoben, sondern bestenfalls erstmal gefunden. Da ich nicht so viel Geld für die Fehlersuche ausgeben will und ich mir außerdem nicht vorstellen kann, dass das Getriebe an sich kaputt ist (ging ja nach der Reparatur ein Monat lang und im Kaltzustand auch), hoffe ich nun, dass einem von euch das Problem bekannt ist und am besten auch gleich eine Lösung parat hat.
Ich würde mich über eure Lösungsvorschläge freuen !
Vielen Dank im Voraus !