Zuerst hatte ein Problem mit einem Schlagen/Poltern an der HA. Link
Danach habe ich folgendes gemacht: - ZMS und Kupplung - komplette Antriebsstranglagerung: Motor, Getriebe, Hardy, 2xKardan, Diff - Einspritzdüsen gereinigt geprüft und wieder eingebaut. Zwei waren leicht undicht am Sitz.
Jetzt habe ich das hier:
Das ist exakt das Geräusch, welches mein Motor macht. Kennt das jemand? Trat das erste mal bei ca. 180km/h auf. Seit diesem Zeitpunkt hört man es auch sehr deutlich, wenn man vom Gas geht oder stark beschleunigt. Erreiche den Videoersteller leider nicht, da das Video schon fünf Jahre alt ist. Hoffe es ist kein Lagerschaden. Kann das vom Schwingungsdämpfer/Riementrieb kommen?
Viele Grüße Fabian
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 23.07.2016 um 21:00:58
Werde die Vorderachse jetzt mal absenken und die Ölwanne abnehmen. Hoffe, dass es nur die Pleuellagerschalen sind. Die lassen sich ja noch mit überschaubarem Aufwand wechseln. Gibt es eine Möglichkeit zu beurteilen, ob die Hauptlager auch betroffen sind ohne die KW auszubauen?
Mein FL 320d klingt so ähnlich. Auch bei mir ist es vor allem von unten gut zu hören. Mit nem Stetoskop hab ich festgestellt, daß es vom 4. Zylinder kommt, der hat auch klar weniger Kompression als die anderen Zylinder. Ich hab mal die Injektoren gereinigt, hat aber nix gebracht und habs dann dabei belassen, fahr einfach damit, seit 40TKm hat sich nichts verändert. Der Motor verbraucht kein Öl, kommt 1a über die AU und hat top Leistung.
Pleuellager würde ich ausschließen, die klingen ganz anders. Ich tippe eher auf Kolbenbruch oder Kolbenkipper. Ne weitere Möglichkeit ist die Ausgleicher-Mechanik.
Also kleines update: ich hab den Motor abgehört, Schwingungsdämpfer nochmals geprüft aber nichts gefunden, bzw. Genau lokalisieren können. Dann in meiner Verzweiflung das Auto zwei tage zu BMW und der Schock, die haben auch nichts gefunden. Immerhin hat mich der spaß nichts gekostet. Da das Auto beim abholen erst nach ca. 10s angesprungen ist, obwohl Glühkerzen neu, habe ich erstmal den Dieselfilter gewechselt und dort metallischen Abrieb und auch sehr kleine Späne gefunden. Ich denke nun, dass die VP44 einen Schuss weg hat. In ebay gibt es überholte Pumpen mit 2 Jahren Garantie für ca. 700€ aus Österreich. Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht? Was gibt es sonst zu beachten? Neue Leckölleitungen, Motor und Pumpe auf OT, pumpe mit Vakuumpumpe entlüften über Leckölleitung, Hochdruckleitungen lösen bis Diesel kommt und dann fest? Vielen Dank
wollte euch mal aufs Laufende bringen. Motor ist gestern gestorben. Aus dem dumpfen Klopfen wurde beim Fahren ein hartes metallisches Schlagen und 1000 m später folgte ein Quietschen und der Motor war fest. Jetzt steht das Auto in der Werkstatt und bekommt ein neues Herz verpflanzt für insgesamt 1200€. Leider hat der Motor auch schon 180k auf der Uhr. Was würdet Ihr an meiner Stelle machen? Verkaufen oder selbst weiter fahren? Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass der AT-Motor auch bei 200k den Löffel abgibt? Der Mechaniker meinte, dass es beim M47 gerne KW-Schäden gibt, bedingt durch defekte ZMS. Das wäre dann ja schon mal ausgeschlossen.
Dachte mir am Anfang, ich kauf mir nen Diesel, die machen auf jeden Fall 300k :D Mein e36 316i Coupe hab ich mit 257k verkauft und der lief wie ein Uhrwerk ...
Auto hat letztes Jahr neu bekommen: - Lager Antriebsstrang - Lager Fahrwerk - Fahrwerk - Bremsen ringsum - Lima und Anlasser - Getriebereparatur - Kupplung und ZMS - Hardyscheibe