Hallo zusammen,
wie die Überschrift schon sagt suche ich für mein
Wohnwagenzugfahrzeug einen guten, aber dennoch verschleißarmen
Sommerreifen. Zu den Eckdaten: Zugfahrzeug ist ein E46-Touring 320i mit dem
2,2 Liter-Motor (170 PS) und der Wohnwagen wiegt ca. 1,6 Tonnen.
Ich fahre in der Sommersaison ca. 15.000 km mit den Sommerreifen,
davon ca. 5.000 - 8.000 km mit dem Wohnwagen am Haken. Derzeit fahre ich
den Continental Sport Contact 5 an der Hinterachse (an der Vorderachse
habe ich noch 6 Jahre alte Hankook Evo S1). Nach ca. 20.000 km war der
Conti in der Mitte auf 1,6 mm runter gefahren. Sicher lag das am
erhöhten Luftdruck beim Wohnwagenbetrieb. Wenn ich mit dem Wohnwagen am Haken fahre erhöhe
ich den Reifenluftdruck auf die vom Hersteller empfohlene Angaben für
volle Beladung + die obligatorischen 0,2 Bar. Somit fahre ich auf der
Hinterachse im Wohnwagenbetrieb mit 2,9 Bar.
Den Conti hatte ich mir ausgesucht, weil er mit Super Testergebnissen
glänzte. Dass er derartig schnell verschleißt hätte ich nicht gedacht,
jedoch inzwischen auch schon Threads über dieses Verschleißverhalten
gelesen. Vorher hatte ich auch auf der Hinterachse den Hankook S1 Evo.
Nach 5 Jahren war der aber heruntergefahren, so dass ich zum Conti
gegriffen habe.
Im Winter fahre ich den Michelin Alpin A4 in der Größe 205/55/16. Der
beste Winterreifen, den ich je hatte und haltbar im Verschleiß bei
Wohnwagenbetrieb ist er auch noch.
Daher geht meine Überlegung beim Sommerreifenkauf nun in Richtung
Michelin, da ich erhoffe, dass die Sommerreifen ebenfalls diese lange
Haltbarkeit haben. Jedoch hat auch der Hankook S1 Evo recht lange
gehalten und ich war mit diesem Reifen sehr zufrieden.
Kann mir jemand von Euch einen entsprechenden guten Sommerreifen für
o. g. Ansprüche empfehlen? Hat jemand Erfahrung mit den aktuellen
Michelin-Sommerreifen bzgl. Fahreigenschaften und Haltbarkeit?
Und wie sieht es mit dem Nachfolger der Hankook S1 Evo, nämlich dem
Hankook S1 Evo2 hinsichtlich der Haltbarkeit und der Fahreigenschaften
aus? Alternativ würde ich noch den Goodyear Eagle F1 Asymetric 2 oder 3
ins Feld werfen.
Ich bin gespannt auf Eure Erfahrungen. Welchen Reifen würdet ihr kaufen?
Vielen Dank im Vorraus.