Hallo zusammen,
mein Sohn hat einen 316i 1,9L Bj. 2000. ( 90000km)
Der Wagen hatte das bekannte Problem mit dem hinteren Kunststoffverteiler für die Kühlflüssigkeit.
Und eine ständig brennende MKL. Wir haben so einiges gewechselt, Lamdasonden, LMM, Nockenwellensensor etc.
DIe Lampe brennt aber fleissig weiter. Im Fehlerspeicher seht Lamba obwohl bereits getauscht und Kraftstoffversorgung Fehler 125,130,171.
Der Kühlmittelkreislauf ist 100% dicht und trotzdem verbraucht er Kühlwasser. Das Motoröl ist nicht durch Wasser verunreinigt,
und das Kühlwasser enthält keine Motorölanteile.
Somit kann das Wasser, vorrausgesetzt die Kopfdichtung ist hinüber nur direkt in den Brennraum gelangen.
Dafür spricht evt. auch das der Wagen nur im warmen Zustand ab 3000 Umdrehungen nagelt wie ein Diesel,
und ab und an ein massiver Leistungsverlust zu spüren ist.
Wasser im Brennraum lässt dann die Ventile klappern und führt auf Grund des wasserhaltigen Gemischs zu Leistungsverlust,
so meine Theorie. Hierdurch entstehen für mich als logische Konsequenz die Fehlermeldungen die die MKL leuchten lassen.
Liege ich da ungefähr Richtig oder hatte jemand die gleichen Phänomene und es war noch etwas anderes defekt?
Gruß
Armin