Hallo BMW-Freunde,
ich hänge mich mal an das Thema ran...
HILFE! Rep.-kosten berechtigt ???
ich möchte meine Erfahrung zur
Problematik AGR-Ventil / Ansaugbrücke reinigen u. Austausch Glühkerzen mitteilen. Außerdem hoffe ich auch die eine oder andere Frage beantwortet zu bekommen.
Fahrzeug: E91 325d, Bj. 2010 (204PS), N57, ca. 166Tkm
Bei mir ist, wie bekannt, ein unrunder Motorenlauf + Ruckeln im Teillastbereich aufgetreten. Bin da mal zu Fehlerspeicherauslesen zu ATU (ca. 26€) gefahren - es wurde kein Fehler festgestellt! (ohne weiteren Kommentar !!!).
Nach der Recherche im Netz, hatte ich natürlich zuerst das AGR-Ventil im Verdacht. 1. Versuch war die Reinigung über ein „Ventilspray“ bei abgebautem Luftfilter. Ventil selbst habe ich nicht ausgebaut. Was ich gesehen habe, hat mich etwas erschrocken (s. Foto).
Nach der Reinigung mittels Spray und Auswischens im Bereich Drosselklappe, hatte sich kurzzeitig eine Verbesserung eingestellt. Als es nach ca. 2 Wochen wieder auftrat, bin ich zur BMW-Werkstatt.
Das erneute Fehlerspeicher auslesen (ca. 71€) hatte, hat dann das Glühsteuergerät als Fehlerquelle ausfindig gemacht und wurde getauscht (kpl. 229 €). Motor lief wieder rund und im Teillastbereich war das Ruckeln weg! An der Stelle hätte ich mich wohl zufrieden geben sollen!
Da jedoch die Verschmutzung im Ansaugtrakt offensichtlich war und es allgemein empfohlen wird diese bei der Laufleistung zu reinigen, wollte ich dies auch noch durchziehen. Bei einer freien Meistwerkstatt bekam ich einen guten Preis. Erfahrungen mit dem Thema waren dort auch vorhanden. Zudem habe ich mich überzeugen lassen, bei demontierte Ansaugbrücke gleich die Glühkerzen tauschen zu lassen. Damit begann dann auch die Kettenreaktion!
Die Kerzen gingen nicht ohne Probleme raus. 4 von 6 mussten mit Spezialwerkzeug gezogen werden. Eine ist dann soweit unten weggebrochen, dass der Glühstift drin steckte ohne Chance das Ganze noch irgendwie rauszubekommen ohne den Zylinderkopf runter zunehmen!!!
Bei der Demontage hat sich noch gezeigt, dass die Injektoren ziemlich übel aussehen. (Korrodiert, verkeimt) durch Feuchtigkeit???) s. Foto Kennt jemand so etwas?
Hilfe Reparaturkosten !!!Aus veranschlagten 400-450€ wurden nun 2300€, 3200€ (wenn die Injektoren noch überholt werden müssen) !!!
Für 3000€ aufwärts bekommt man ja lt. I-net schon eine Genrealüberholung des Motors.
(
https://www.bmw-syndikat.de/ebaylink.html?strLink=http://www.ebay.de/itm/BMW-E83-X3-3-0d-150KW-204PS-306D2-M57-M57D30-MOTORUBERHOLUNG-REPARATUR-/121863701670?)
Ich würde gern mal wissen, ob die grob aufgelisteten Aktivitäten die Kosten rechtfertigen und ob Ihr irgendwelche Probleme bei den Injektoren kennt.
Ansaugbrücke reinigen 50 €
6x Glühkerzen 180 €
Zylinderkopf planen 80 €
6x Injektoren prüfen 240 €
Glühkerzen fräsen 200 €
Kopfdichtung 140
Schrauben neu 61 €
Kopfhaubendichtung 50 €
Oel neu 70 €
Oelfilter 20 €
Kühlwasser 35 €
Krümmerdichjtung 20 €
Ansaugkrümmerdichtung 56 €
Instandsetzung/Ausbau Zylinderkopf 250 €
Glühkerzen ausbohren 400 €
Kleinmaterial 15 €
gesamt ca. 2.222 € inkl. Mwst.