Hallo, egal in welchem Gang und bei welcher Drehzahl (aber eher untertourig und in den niedrigeren Gängen), wenn ich das Gas konstant halte und plötzlich voll drauf latsch sieht man am Drehzahlmesser dass dieser sofort, ganz kurz, ca. 50 Umdrehungen hochzuckt, es ist zu spüren wie der Wagen kurz nach vorne zuckt, doch dann fällt die Drehzahl wieder um besagte 50 Umdrehungen und erst dann wird normal beschleunigt. Das ganze spielt sich innerhalb von weniger als einer halben Sekunde ab, nervt aber doch schon. Es fühlt sich an als würde sich der Motor ein wenig verschlucken oder die Kupplung ganz kurz durchrutschen, aber es sind keine Geräusche zu hören. Vielleicht weiß jemand woran das liegen könnte. Ob mit oder ohne DSC, gleicher Effekt.
Fehlerspeicher hat nur die Glühkerzen drin, aber das schon seit einigen Wintern und immer ohne Probleme. Nächster Service ist erst in 6000 km fällig. Ich versuche mal heute auf dem Heimweg ein Video davon zu machen.
Hier das versprochene Video:
Das pfeifen kommt übrigens nicht vom Turbolader sondern von der Dieselpumpe im Tank unter der hinteren Sitzbank!
Bearbeitet von: playalistic_p am 21.09.2015 um 23:05:40
Ich habe jedenfalls vorher nichts bemerkt, auch nach der Kennfeldoptimierung war alles noch eine Zeit lang in Ordnung. Gelaufen ist der Gute schon knapp 300000 km. Ob es noch die erste Kupplung ist weiß ich nicht, aber allein ich habe auf dieser 150000 km abgespult, ohne Probleme. Hatte den Wagen am Wochenende kurz auf der Bühne, im Antriebsstrang ist kein Spiel oder ein sonstiger Defekt feststellbar, jedenfalls von Außen nicht. Kollegen meinten man kann testen ob die Kupplung noch in Ordnung ist indem man bei maximal angezogener Handbremse versucht im 3. Gang anzufahren, ist bei mir sofort aus gegangen.
Ich kenn den Test im 2ten Gang ... aber egal. Scheinbar liegt es weder an den von Dir gemachten Veränderungen noch an der Kupplung. War lediglich mein erster Ansatz.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Ok, danke erstmal. Wie gesagt, für die Laufleistung ist das Auto noch echt super in Schuss. Ich werde mal heute Abend ein Video hochladen, dann wird mein Problem vielleicht auch etwas verständlicher.
Ich hab das gleiche "Problem", ebenfalls 320d FL gechippt, um die 255.000km insgesamt. Ich tippe darauf, dass sich da ein Kupplungsdefekt ankündigt.
Das Problem ist bei mir ebenfalls nur erkennbar, wenn ich zb mit 1300 Umdrehungen rolle und dann voll auf's Gas trete. ABER: Ich vermute stark, dass das auch bei 2500 Umdrehungen auftritt, nur da merkt man es nicht, weil's dann sofort richtig nach vorne geht, da fällt mir persönlich ne Verzögerung von einem Bruchteil einer Sekunde nicht auf.
Bei mir ist es meines Wissens nach (hab ihn seit km Zahl 133.000) auch noch die erste Kupplung.
Ich leg mir ein bisschen Geld auf die Seite und wenn dann kaum überraschend mal mehr Probleme/deutlichere Probleme mit der Kupplung kommen, wird sie erneuert. Vorher würd ich aber an so nem alten Auto nichts reparieren, was nicht sein muss.
Trotzdem: Falls du mehr herausfindest, bitte hier posten, sei so nett.
Mein erster Verdacht fiel auch sofort auf die Kupplung, habe dann endlos im Internet gegoogelt aber nicht wirklich etwas gefunden, es gab zwar einige mit dem selben Problem, aber die Themen blieben am Ende immer ohne Lösung bzw. unbeantwortet. Viele mit diesem Problem beschreiben oft auch Ruckeln bzw. Schütteln des Motors, aber das hatte ich noch nie.