Ist das Bild nicht von dir? Also hast du noch keines dieser Lager demontiert und folglich auch noch keinen entsprechenden Ersatz liegen?
Empfehlen kann ich dir: besorge dir bereits vorgepresste Lager. Die des M3 3,2 (so wie im Bild das obere Lager), sind haltbarer als das originale Lager (im Bild unten). Gibt es bei eBay für round about 90€.
Für den Wechsel kannst du mit einem Sägeblatt/Stichsäge versuchen den Gummikern vom Querlenker zu lösen, sollte das Lager schon zu stark eingerissen sein. Wenn es noch ausreichend "in Schuss" ist und noch halt hat, dann kannst du es versuchen, nachdem du den Querlenker im Bereich des Querlenkerlagers mit Silikonspray/WD40/Teflonspray eingesprüht hast, runter schlagen. Mit einem Hammer einen Hieb geben. Oftmals kommt es dann schon Stück für Stück mit runter.
Bitte vorher den groben Winkel einprägen in welchem das Lager verbaut war. So solltest du das neue ebenfalls aufziehen. Dafür dann Terpentinersatz (gibt es in jedem Baumarkt) auf den Querlenker und das Querlenkerlager geben und dann kannst mittels großer Nuss (muss um das Querlenkerauge gehen) das Teil aufschlagen. Schöner wäre es, wenn du es aufpresst. Dafür gibt es auch den ein oder anderen Tipp auf youTube zB.
Auf jeden fall kein großer Aufriss. Für nicht mehr all zu präzises Fahrverhalten können auch die Radführungsgelenke ebenfalls in Frage kommen. Diese könnten umgepresst werden (schwer zu hause in der Garage zu machen) oder mittels neuem Querlenker getauscht werden.
Grundsätzlich bleibt es von den Kosten beim E36 wirklich überschaubar. Den Unterschied spürt man quasi am dem ersten Meter, wenn man dort mal einen Rundumschlag gemacht hat.