Moin,
hab die letzten Tage den o.g. Umbau gemacht, hat auch soweit alles funktioniert und auch nicht auf "Bremsenreinigerflutung" reagiert, ABER:
Seit Jahr und Tag fahre ich schon die ESVs (das hat schon ohne die Brücke etwas mehr Spaß gemacht als ein normaler 323i, auch weil ich anteilig E85 Fahre) vom M60B40 und habe beim Umbau, die Drosselklappe, den Leerlaufregler und den Lufttemperaturmesser sauber gemacht. Zusammen mit der Ansaugbrücke habe ich die Befürchtung, dass das etwas viel geänderte Grundmodifikationen waren, die die letzten Jahre nicht nicht waren (eben auch durch verdrecken). Batterie war natürlich lange genug abgeklemmt bei den Arbeiten.
Kurz gesagt, ich hab nach jetzt ca. 100km eine recht konstante Leerlaufdrehzahl von 900U/min - etwas viel wie ich finde.
Lt. einem Bekannten (Werkstatt) sollte der "Anlernzyklus" sein Reset, 10 min Leerlauf, 10 min fahren, 10 min Leerlauf. Aber auch danach und weiteren 100km hat sich die Leerlaufdrehzahl nicht gesenkt.
Ich beruhige mich damit, dass er wohl noch Adaptionswerte sammeln muss, weil ja doch etwas mehr anders ist als normal.
Trotzdem will ich hier mal die Fachleute damit konfrontieren.
In den jeweiligen Fahrsituationen verhält sich die Verbrauchsanzeige gleich wie vor dem Umbau. Wird eigentlich ein Lambdafehler irgendwie irgendwo im KI angezeigt?