hallo leute ich schon wieder :(
Hab vor kurzem einen großen schrecken bekommen als mein smg in den notlauf geschaltet hat. Laut fehlerspeicher lag das ganze am bremslichtschalter der daraufhin gewechselt wurde. Das problem des getriebenotlaufs ist jetzt zwar behoben aber jetzt leuchtet mein bremslicht dauerhaft. Verbaut sind zwar zubehör rückleuchten aber daran liegts nicht da das problem mit den originalen auch besteht. Sicherung nr 9 und 32 hab ich optisch überprüft und keine beschädigungen feststellen können. Nach dem einbau des bremslichtschalters hab ich den mechaniker natürlich vorsichtig gefragt ob es evt möglich wäre dass beim einbauen vllt was falsch gelaufen ist. der meinte dass man da gar nix falsch machen kann und ein bmw-mechaniker hat diese aussage heute prompt widerlegt und angemerkt dass die dinger empfindlich sind. Kann es evt. sein dass der mechaniker, wenn er ja schon leichtsinnig an die sache rangegangen ist, vllt aus unachtsamkeit den neuen schalter beim einbau schon beschädigt hat? vor der geschichte mit dem defekten bremslichtschalter bzw. vor dem dazugehörigen getriebenotlauf hatte ich jedenfalls keinerlei probleme mit meinem bremslicht. vor kurzem ist mir jedoch der rechte xenon-brenner förmlich "geplatzt". kann das vllt einen kurzschluss bzw. überspannung im lsz erzeugt haben oder?
wollte mich erstmal erkundigen und eingrenzen bevor ich loslege und die karre zerrupfe und nach kaputten kabeln suche :/