Nebelschlussleuchte geht nicht an
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 30.05.2010
Jena
Deutschland
209 Beiträge
Hallo,
meine Nebelschlussleuchte funktioniert nicht mehr.
Wenn ich den Schalter betätige am LSZ geht auch keine Lampe mehr im Kombiinstrument an. Die Nebelscheinwerfer funktionieren ganz normal.
Nun habe ich mal den Lappi dran gehängt und übers INPA die Nebelschlussleuchte angesteuert. Darüber geht die Lampe an und auch die Kontrollampe im Kombiinstrument. Allerdginsgs wird gleichzeitig die Helligkeit der Instrumenten- & Kombibeleuchtung im Fahzeug fast dunkel.
Was kann das Problem sein`? Ist evt. ein Kabelbruch im Kabelbaum bei der Heckklappenduchführungen (Masse?) möglich? Denn über den IBUS via INPA geht ja alles...
Aber einen defekte Schalter kann ich auch ausschließen, da scheint nix kapput zu sein, kann es an einem Widerstand liegen auf der Schalterplatine? Habe aber dort nur einen einzigen gesehen.
Wäre super, wenn jemand Lösungsvorschläge hat oder das Problem mehr eingrenzen kann.
Biete Codierung/Fehlerauslesen u.a. für die e46-Baureihe an.
Außerdem Navigationsrechner zB. MK4-Codierung möglich.
Alles im Raum von 07338 oder 07743 möglich.
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Eule91,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Nebelschlussleuchte geht nicht an"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hi,
hast Du Lampe und Sicherung kontrolliert?
Kommt Strom hinten an?
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 30.05.2010
Jena
Deutschland
209 Beiträge
Ja, steht ja auch alles im Text (per Laptopansteuerung funktioniert es)
Ne eigene Sicherung hat das Teil nicht, läuft über die Rückfahrscheinwerfer und die funktionieren bestens ;)
Bearbeitet von: Eule91 am 16.10.2014 um 16:58:05
Biete Codierung/Fehlerauslesen u.a. für die e46-Baureihe an.
Außerdem Navigationsrechner zB. MK4-Codierung möglich.
Alles im Raum von 07338 oder 07743 möglich.
Mitglied seit: 16.03.2012
Wiesbaden
Deutschland
30 Beiträge
ICh würde einfach mal das Kabel vom LSZ hinten zum Scheinwerfer durchmessen,
dann weißt du ob da ein Wiederstand drin ist (Kabelbruch) oder ob das Problem an einer
früheren Stelle zu vermuten ist
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 30.05.2010
Jena
Deutschland
209 Beiträge
Ich melde mich nun mal zurück, das mein Problem natürlich noch besteht.
Es liegt kein Kabelbruch vor, den per Laptop und INPA kann ich die Lampe ansteuern.
Gestern habe ich beide Taster durchgemessen. Beide sind in Ordnung.
Nochmal zur Überlegung, wenn ich per INPA ansteuere, wird die komplette Instrumentenbeleuchtung dunkel und geht auch nicht mehr zu dimmen. Erst wenn ich das Licht komplett aus und wieder an mache geht alles wieder.
Kann es sein, der der Taster der Nebelscheinwerfer einen falschen Widerstand erzeugt weil er doch irgendwie einen Schlag hat und dadurch der Taster der Nebelschlussleuchte nicht mehr reagiert,
oder vom LSZ ignoriert wird bzw. eine Schutzfunktion (völlig gedimmte Instrumentenbeleuchtung) aktiviert wird?
Oder ist vielleicht doch auf dem LSZ der Fehler zu suchen?
Masseprobem vielleicht bei der Leitung?
Biete Codierung/Fehlerauslesen u.a. für die e46-Baureihe an.
Außerdem Navigationsrechner zB. MK4-Codierung möglich.
Alles im Raum von 07338 oder 07743 möglich.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 30.05.2010
Jena
Deutschland
209 Beiträge
Problem gelöst:
Der Taster der Nebelscheinwerfer vorn war defekt, man konnte die Nebelscheinwerfer zwar an und aus machen, aber nicht die Nebelschlussleuchte.
Vermutlich ist das intern gekoppelt die beiden Taster, durch einen falschen Winderstandswert, hat der Taster dann letztendlich nicht mehr reagiert.
Habe für ein paar Euro eine gebrauchte Platine besorgt und dann funktionierte wieder alles wie es soll.
Biete Codierung/Fehlerauslesen u.a. für die e46-Baureihe an.
Außerdem Navigationsrechner zB. MK4-Codierung möglich.
Alles im Raum von 07338 oder 07743 möglich.