e39 535iA Getriebeöl Wechsell
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 20.12.2009
Duisburg
Deutschland
119 Beiträge
Hallo liebe Forum Mitglieder,
Ich möchte an meiner 5er getriebeöl Wechseln bzw. Wechseln lassen. Mein Bruder meinte wenn dann direkt die teile vom Schaltkasten auch wechselln weil die irgendwie nach einer zeit kaputt gehen verschleißen. Kann mann sowas auch selber machen oder muss mann wirklich zum zf die wollen von mir 500euronen haben ist das nicht viel. Hat schonmal einer von euch selber gemacht. Würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo cano1186,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "e39 535iA Getriebeöl Wechsell"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Mitglied seit: 23.12.2012
Düsseldorf
Deutschland
126 Beiträge
Das stimmt, man sollte die Mechatronik bei der Gelegenheit auch wechseln lassen. Ob man das selber machen kann weiß ich nicht (wäre mir, allerdings ist der Preis von 500€ bei ZF angemessen. Ein Getriebeölwechsel kostet nämlich so um den dreh, mit dem Unterschied dass du bei ZF auf jeden Fall 100% einwandfreie arbeit bekommst!
Grüße
so seh ich das auch. je nachdem welche kleinteile ersetzt werden müssen, werden die auch ihr geld kosten. dazu noch das öl... da kannst du es auch gleich von zf machen lassen. die wissen was sie tun und du kannst reklamieren, falls was danach nicht funktionieren sollte.
bei zf läuft das so, dass die mechatronik der schaltung ausgebaut wird. kleinteile wie die ventilkügelchen, dichtungsringe etc. werden bei bedarf ersetzt, es wird alles gereinigt und wieder eingebaut.
da würd ich mich nicht selbst rantrauen.
zf gibt an, dass sie auf diese weise ca. 90 % des altöls aus dem getriebe bekommen. bei einem standardölwechsel, den man bei bmw, einer freien werkstatt oder selbst macht (und auch um die 300,- öcken kostet), kriegst du nur 50 % raus = rausgeschmissenes geld.
ich werd demnächst auch mal einen termin für den getriebeservice bei zf vereinbaren... besser als irgendwann 4000,- für nen geschrotteten automaten hinlegen zu müssen.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 20.12.2009
Duisburg
Deutschland
119 Beiträge
Bin auch mitlerweile der meinung werde demnächst termin vereinbaren. Hatte mal von einem kollegen gehört der hatte mal bei seinem 740 km ca250tkm getriebeöl wechselln lassen auch bei zf und danach hatte er beim schalten in die 3gang probleme gehabt.
Mitglied seit: 04.06.2007
Abensberg
Deutschland
249 Beiträge
Hallo. Wenn Du es selbst nicht machen willst würd ich auf jeden Fall auch ZF bevorzugen.
Hier wird nämlich auch eine Getriebespülung gemacht. Das heisst für Dich, Du hast im Drehmomentwandler ölschlammablagerungen sowie im Automatikölkühler zugleich mitentfernt.
Allein das wäre mir schon 500€ wert, vorallem Wenn Du viel Wert auf Laufruhe und langlebigkeit legst.
Die 500€ sind gut investiert, wenn Du nichts machst kannst mit 95% davon ausgehen das das getriebe keine 250.000 packt, der Kraftstoffverbrauch ansteigt und die Laufruhe abnimmt.
Also fazit: Getriebeöl muss einem Automatikfreund genauso wichtig sein wie Motoröl. Raus damit!
Mitglied seit: 04.06.2007
Abensberg
Deutschland
249 Beiträge
Ach ja zur ergänzung. Habs beim E39 540i selbst gemacht ca. 200€ mit Allem.
Bei meinem e61 530d warens 300€.
Also ZF liegt im gesunden Mittelfeld.
Der Freundliche ist mit sicherheit auch nicht billiger und weiss nicht auf was er achten muss. Da die das ganze Jahr über von einer "Lebenszeitfüllung" quasseln was ihnen mal einer erzählt hat.
Grüße
Bearbeitet von: Axel318i am 09.10.2014 um 23:36:30