ich würde gerne mal einige Tests durchführen in den ich das Wastegate manuell aktivieren und wieder in den Normal Modus zurückversetzen kann.
Soweit ich weiß, ist die aus meinem E91 LCI BJ:09/2010 nur über Software ansteuerbar.
Ist das so Richtig? oder gibt es die Möglichkeit Das Wastegate auch ohne großartigen Hilfsmittel öffnen lassen kann?
Ich würde diesen Modus mal testen wollen, ob ich somit mehr Sound erzeugen kann.
Ich weiß zwar nicht genau, was mein Motor in der Regenerationsphase für den DPF alles anders macht. Aber bei diesem Modus blubbert er ganz Ordentlich bei ca. 1500 - 2000 U/min.
Ich habe bereits eine Komplettanlage ab DPF ohne Mittelschaldämpfer verbaut.
P.S: Ich weiß das bei geöffnetem Wastegate die Leistung massiv einbricht. Ist nur für dem Klang gedacht.
Ich hoffe hier hat der ein oder andere bereits Erfahrungen damit.
Der N57 verfügt nur in der Doppel und Dreifachaufladung über Wastegates. Die Leistungsregelung deiner Turbine erfolgt über die Leitschauflestellung der VTG.
Wastegate ist eine Variante der Ladedruckregelung mit Bypassventil im Abgasstrom. Bei einem eingestellten Ladedruck wird dieses Ventil durch einen Geber auf der Verdichterseite geöffnet und leitet dann Abgas an der Turbine vorbei direkt in den Auspuff, was ein weiteres Ansteigen der Turbinendrehzahl unterbindet.
Deshalb müsste es so möglich sein, mehr Sound in der Abgasanlage zu erzeugen. Da keine Schallfilterung durch en Turbolader stattfindet.
Die Frage ist nur wie mein Motor aufgebaut ist und ob ich Möglichkeiten habe den Abgasstrom vom Auspuff krümmer direkt in die Abgasanlage leiten kann. Vorbei an Turbo und DPF.
Ich habe lediglich auf die Wastegate Frage geantwortet.
Da ich ja kein Wastegate habe sondern einen VTG Turbolader fällt diese Idee natürlich flach. Ich dachte erst der VTG ist ähnlich aufgebaut.
Kein Bypass = Kein Geräusch
Die Frage die sich mir stellt ist nur, hat mein Motor einen Abgasbypass (Serienmäßig) vom Abgaskrümmer vorbei am Turbolader und DPF bzw. eines der beiden?
Falls dieses der Fall ist, könnte ich ihn zweckentfremden und mir Geräuschtechnisch zu nutze machen.
Die 2te Frage wo sich mir stellt ist, wie erzeugt mein Motor das laute Abgasgeräusch bei der DPF Regeneration?
Ist es nur ein Effekt durch die Nacheinspritzung und den veränderten Abgastemperaturen oder gibt es auch irgendwelche Bypässe am bzw. im DPF.
Kennt sich hier einer aus? Ich würde nur ungern so eine teure Komponente opfern wollen und öffnen. Nur um zu sehen wie dessen Aufbau ist. Der Natürlich auch nicht das komplette Geheimnis der Regeneration preis gibt.
Mich interessiert eigentlich nur die Funktion und ob es nicht auch möglich ist einen ähnlichen Sound zu bekommen wie die Ringe Fraktion. (siehe Video)