Wollte meinem E36 328i Bj. 96 (M52) was Gutes tun und entschloss mich NW und KW Sensoren nach 270000km mal zu erneuern (eigentlich auch beide Lambdasonden aber dazu kam ich noch nicht).
Gesagt, getan. Alles bestellt (Sensoren von Hella, Sonden von Bosch) und die Sensoren mit viel gefummel und gefluche gewechselt. Platz ist da ja nicht wirklich und ich habe soweit es ging alle anderen Anbauteile eingebaut gelassen (auch die Ansaugbrücke, unter der sich die Stecker von KW und NW Sensor befinden. Beim verlegen der Kabel ist mir ein Missgeschick passiert, denn als ich den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung (der, der vorne, seitlich im Ventildeckel steckt) zur Seite klemmen wollte, hoerte ich nur ein lautes Knack. Ich dachte mir sofort: Alles klar, der Schlauch muss auch neu, mal sehen wie es sich auswirkt!
Nach dem zusammenbau dann das erste Mal den Motor gestartet. Muss den Anlasser jetzt sehr lange drehen lassen, bis er anspringt, danach aber ruhiger, normaler Motorlauf ohne Schwankungen. Probefahrt: Keine Leistung im gesamten Drehzahlbereich, fühlt sich an wie 100ps, schlechte Gasannahme in sehr niedrigen Drehzahlbereichen, keine Drehzahlschwankungen und ansonsten auch ruhiger Motorlauf. Jedoch auch hier schon das Zischen, wie is bei jedem Gasstoß im Video zu hoeren ist!
Ich habe mir keine großen Gedanken gemacht und ging fest davon aus, dass es an dem (wie ich dachte) gebrochenen Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung lag und habe diesen sofort bestellt und auch direkt die Kurbelgehäuseentlüftung an sich dazu. Eben dann der Einbau der neuen Kurbelgehäuseentlüftung und des Schlauches. Und ich wurde enttäuscht. Es lag wohl nicht daran und ob der Schlauch beim ersten mal zu 100% beschädigt war, kann ich leider auch nicht sagen.
Aber was kann ich denn beim erneuern der Sensoren kaputtgemacht haben??
Für mich ist es ein mechanisches Problem.
Oder ist das Zischen etwa normal und einer der Sensoren ist kaputt??
Mir ist ein wenig Kühlwasser auf den Rippenriemen getropft, habs natürlich abgewischt (weiß aber nicht ob ich alles erwischt habe). Kann das etwas damit zu tun haben??
Entschuldigt den langen Text aber ich wollte so viele Details verraten, wie nur moeglich!
Was ich so gelesen habe ist es bei den KWS und NWS wohl am Besten die original bei BMW zu kaufen. Meine zb. waren nicht mehr in Ordnung, auch im Fehlerspeicher abgelegt, nach dem Einbau von neuen Sensoren ein deutlich besseres Startverhalten (springt immer sofort an), und besserer Durchzug plus weniger Benzinverbrauch.
Bei der Kurbelgehäusenentlüftung musst du darauf achten das du die graue Gummidichtung zwischen Ansaugbrücke und Entlüftung neu kaufst, und bei der Montage schauen das diese Dichtung spaltfrei an Ansaugbrücke und Entlüftung anliegt! Sonst kann es zischen. Wenn du von vorne unter die Ansaugbrücke reinschaust, siehst du wie dicht die Kurbelgehäuseentlüftung anliegt.
War heute den Fehlerspeicher auslesen lassen. Es sind zwei Fehler gespeichert, KWS und Luftmengenmesser. KWS habe ich für satte 109€ beim Freundlichen bestellt und den Luftmengenmesser bei Kfzteile24. Beides müsste morgen kommen, ich berichte dann!
Waren die Sensoren vorher in Ordnung. So wie sich das liest, hast du die einfach getauscht, weil du dachtest deinem Auto was gutes zu tun, obwohl es problemfrei lief!?
Das Zischen höhrt sich an wie Falschluft die durch ein Riss zieht. Was ich jetzt schreibe wird dir nicht gefallen, aber an deiner Stelle würde ich es tun : bau die Ansaugbrücke aus und kontrollier sie auf der Unterseite auf ein Schaden.
Ich würde sagen wenn du das Zischen weg hast, läuft der Wagen wieder Fehlerfrei.
Das Knacken was du gehöhrt hast, kam nicht vom Schlauch, sondern von der Ansaugbrücke, oder hast du am Schlauch bzw. seiner Befestigung was deutlich Defektes festgestellt ?
So, Auto läuft/startet wieder und das besser als zuvor. Hab auf der Ansaugseite alles abgebaut, auch die Ansaugbrücke und alle Stecker und Bauteile überprüft und gereinigt. Der KWS wurde gegen den originalen von Bmw getauscht, außerdem der LMM erneuert. Nach dem erneuten Zusammenbau war alles wieder in Ordnung. Das Zischen ist immernoch zu hören, hat aber 0 Einfluss auf den Motorlauf, evtl. ist es ja normal....
Was ursprünglich zur Falschluft geführt hat, weiß ich nicht 100%ig. Es ist aber durchaus möglich. dass ich beim Wechseln der Sensoren versehentlich einen Schlauch mit 5mm Durchmesser unter der Ansaugbrücke abgezogen habe, ohne es zu bemerken. Die sitzen da ziemlich uneinsichtig und wenn man nicht genau weiß, wo die sind, ist es ziemlich schwierig da irgendwas ohne kompletten Ausbau zu überprüfen.
Ich bedanke mich bei euch für alle Anregungen und Tipps!