Erfahrung 325i limo LPG Gaseinbau
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 03.02.2010
Deutschland
20 Beiträge
hi alle.
habe vor zwei tagen einen e 46 325i mit gas gekauft.
hat jemand erfahrung damit....?
Bearbeitet von: Pug am 08.05.2014 um 21:19:40
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo george p.,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Erfahrung 325i limo LPG Gaseinbau"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Schön wäre es zuwissen welche Anlage drin ist?
Einige Fotos von dem Motorraum.
An sich ist es nicht schlecht. Ich habe einen 320i mit einer kme Gasanlage. Es hat schon 120tkm mit der Anlage gemacht. Bin super zufrieden. Sehr günstig beim fahren natürlich.
Haste geschaut ob die Anlage eingetragen ist?
Eventuell mal eine Wartung machen lassen, Filter, etc.
Wenn es der Vorbesitzer nicht gemacht hat.
Mitglied seit: 21.12.2009
Rosenheim
Deutschland
83 Beiträge
Fahre einen 330i mit ner Landi LSI Anlage.
Ist ein Traum, selten über 12Liter zu 71 cent :-) bei zügiger moderater Fahweise..
Hohe Dauerdrehzahlen mach ich aber auf Benzin wenns mal sein muss.
Start benzin ist nicht der Rede wert, ca 15 Euro im Monat bei 2500 -3000km im Monat....
Da lach ich über Diesel in der ps klasse....
Habe meine Spritkosten im Vergleich zu meinem alten 328i glatt halbiert, dort habe ich in über gefahrenen 100tkm innerhalb 4,5 Jahren ca 15000Euro vertankt, das wurde mir zu krass !
Hey,
ich fahre meinen 330i mit einer Prins VSI-Anlage seit ca. 80.000km. Letztens ist mir ein Magnetventil für die Gaszufuhr (10€) kaputt gegangen, sonst keinerlei Folgekosten.
Verbrauch: glatte 10 Liter (75% Landstraße).
Würde immer wieder ein LPG-Auto kaufen.
Gruß, Meta
Ich fahre einen 318i N42 mit Prins-Anlage. Bin auch im großen und ganzen zufrieden, folgende Einschränkungen hab ich jedoch:
- Wenn kalt und gerade auf Gas geschaltet, nimmt der der Motor aus dem Leerlauf heraus schlecht gas an, das gibt sich nach ein paar km und ist sowieso nur relevant, wenn man innerhalb der ersten km an einer Kreuzung anhalten muss.
- Umschalten geht nicht ohne Ruckeln.
- Bei hohen Drehzahlen ist das Drehmoment nicht mehr das gleiche, merkt man ab 200km/h, da hin und wieder kurz die Leistung weg. Deswegen fahr ich auf Gas nicht mehr als knapp 200 (ist bei mir eh fast die Höchstgeschwindigkeit). Endgeschwindigkeit ist generell geringer als auf Benzin.
- Wenn der Tank langsam leer wird, kann man irgendwann nicht mehr die volle Motorleistung abrufen, irgendwann geht nur noch Stadtverkehr. D.h. ich muss immer alle 400km tanken, obwohl ich einen 56 Liter Tank hab (Netto 45 Liter, da nur zu 80% befüllt werden darf). Mein Verbrauch ist zwischen 9 und 10 Liter/100km.
- Tankanzeige hätte man sich wegen Ungenauigkeit sparen können. :)
Lass die Anlage immer schön warten! :)
Gruß
Jan
P.S.: Ich hab mir für meine Nieren so zwei Blenden bei BMW gekauft, die ich im Winter einbaue, dadurch kommt der Motor schneller auf Temperatur und schaltet schneller auf Gas. Die Motorkühlung ist so bei mir auch bei Vollgas auf Autobahn ausreichend.
Bearbeitet von: J.R. am 09.05.2014 um 08:07:44
Zitat:
- Wenn kalt und gerade auf Gas geschaltet, nimmt der der Motor aus dem Leerlauf heraus schlecht gas an, das gibt sich nach ein paar km und ist sowieso nur relevant, wenn man innerhalb der ersten km an einer Kreuzung anhalten muss.
(Zitat von: J.R.)
Du kannst die Gradzahl, bei der sich die Gasanlage einschaltet, höher stellen lassen, dann hast du das "Problem" wahrscheinlich nicht mehr.
Zitat:
- Umschalten geht nicht ohne Ruckeln.
Dann stimmt da was nicht. Bei mir ruckelt null, man merkt das Umschalten nur, wenn die Injektoren anfangen zu tickern.
Was für einen Verdampfer hast du?
Mitglied seit: 21.12.2009
Rosenheim
Deutschland
83 Beiträge
Naja mein Anlage schaltet so schnell um (zw. 20 und 60 sek.) das wenn man in dem Moment gerade das Gaspedal durchdrückt oder grad schaltet ruckt es schon auch (ein) mal.
Wenn ich grad oder ein paar sekunden später die Kupplung drücke passiert es hier und da mal das er mir im Leerlauf ausgeht.
Wenn ich drauf achte lässt sich das aber vermeiden, ansonsten aber absolut reibungslos, keinerlei Leistungsverlust spürbar und läuft haar genauso wie auf Benzin.
Was ich aber feststellen konnte ist, das ich unterschiedliche Reichweiten habe an verschiedenen Tankstellen und das zwischen 50 und 80km .
An der Füllmenge liegt es nicht, daher muss es wohl an der Gasmischung oder Qualität liegen keine Ahnung.
Nicht jede Tanke gibt die MIschung an, also tanke ich nur die 60/40 Mischung die mir am effektivtsen erscheint.
Bearbeitet von: Stulli am 09.05.2014 um 10:54:33
@Metamorphose: keine Ahnung was das für ein Verdampfer ist. Die Anlage ist 2 1/2 Jahre alt. Laut Umrüster liegt das konstruktionsbedingt an dem hohen Abstand zwischen Injektoren und Brücke.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 03.02.2010
Deutschland
20 Beiträge
erstmal danke für eure meinungen.zu der einen frage:habe eine prins-anlage.haben das auto erst seit 1 woche.vorbesitzer hat von seinem problem erzählt,das er ab und zu mit gas an kreuzungen aus geht.hab gestern gasanlage durchschauen lassen.werkstatt meint zu 99% der kühlerthermostat.hab ihn schon bestellt.nach einbau mal schauen.fahren im moment noch mit benzin.verdacht beim auslesen auch das ein injektor defekt ist.sorry für kleinschreibung........