Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 02.05.2014
Deutschland
0 Beiträge
Hallihallo,
ich studiere in Innbruck und mache dort meinen Master in Strategic Management. Nun haben wir ein Projekt bekommen, bei dem wir Ideen sammeln sollen zum Thema: Wie wird das Interior eines Autos 2018-2025 aussehen. Ich selber fahre einen alten 3er BMW Compact, der bis auf elektronische Fensterheber keinerlei Features aufweist und nun bin ich ein wenig aufgeschmissen, da ich keinerlei Erfahrungen habe mit einem aktuellen Modell und den Features die man heute schon bekommt. Was braucht man in der Zukunft, damit das Fahren bequemer, smarter und sicherer wird? Ich hatte an Sensoren gedacht, bei denen man nur die Hand bewegen muss um das Fenster zu öffnen, die Musik lauter zu stellen,...aber ist das realistisch? Was braucht oder will der Fahrer von morgen?
Ich würde mich sehr freuen wenn ihr "Profis" mir helfen könntet!
Liebe Grüße
Anna
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Superstudent,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Das Interior der Zukunft"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Also wenn du mich fragst, dann hat dein E36 schon alles was man BRAUCH.
Was halt üblerweise kommen wird ist autonomes fahren. Das Auto kann immer mehr selbst usw.
Da sind wir auch (leider) schon ziemlich weit.
http://www.youtube.com/watch?v=WsnKzK6dX8QDas Video ist mehrere Jahre alt. Ein nicht allzu früher E90 VFL, dass ist vielleicht 2009.
Was auch schon etwas älter ist, aber beeindruckend traurig ist, dass hier.
http://www.youtube.com/watch?v=C_r5GAweO08Aber wenn du wissen willst, was ein Auto noch so brauch kann ich dir nicht helfen. Ich fahre gerne selbst, also würde ich sagen ein Auto brauch Heckantrieb mit mechanischer Lamellen Sperre, Einstellbare Fahrwerke, weniger Gewicht und mehr Mechanik als Elektronik.
Aber das will sicher keiner hören. :)
Ich bin auch schon aktuelle 5er und 7er gefahren (wurde ich niemals kaufen, never ever) und mir fällt nichts mehr ein, was da nicht schon drin ist.
Wenn du wissen willst, was heute so drin ist, reicht es eine Auto Zeitschrift zu lesen in der aktuelle (Oberklasse) Modelle getestet werden, oder deren Austattungsliste zu studieren.
Bearbeitet von: B3AM3R am 02.05.2014 um 13:29:50
less traction - more action!
EAT/SLEEP/DRIFT
Was sich auf jedenfall stark weiterentwickeln wird sind die Head-Up Displays, Navis und Datenanbindung (Internet im Auto).
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 02.05.2014
Deutschland
0 Beiträge
Hallo B3AM3R,
danke für die 2 Videos, die sind sehr beeindruckend aber auch sehr beängstigend.. Ich hatte schon von einem autonomen Auto gelesen dem Google-car, wusste allerdings nicht das diese Technik schon so weit ist.
Ich bin auch ein Fan von mehr Mechanik, denn meine Eltern fahren einen alten T3 und wir haben auch noch einen Steyr-Puch und bei diesen Autos lässt sich dann einfach noch viel selber machen.
Beeindruckend ist aber schon die vielfältigen unterstützenden Funktionen wie dieser BMW Assistent.
Vielen Dank soweit
Lg anna
Bei den autonomen Fahren gibt's aber auch Unterschiede. Das Video mit den 3er zeigt ein System was die Strecke auswendig entlang rasen kann, aber nicht auf zb Gegenverkehr reagieren kann. DAS ist der Knackpunkt und die große Frage wie man es löst und der aktuelle Stand der Forschung und Entwicklung. Ob Kamera, kommunizierende Systeme oder sonstiges ist noch nicht raus, aber es wird wohl leider leider kommen in näherer Zukunft.
less traction - more action!
EAT/SLEEP/DRIFT
Die Integrität von Mobilfunkgeräten wird immer weiter ausgebaut, eventuell mit dem Fahrzeug verschmolzen, herausnehmbares Tablets ersetzen den klassischen Bildschirm im Auto.
Dort wird es in Zukunft sicher noch eine deutliche Zunahme an Kooperationen zwischen Fahrzeugherstellern und Anbietern wie Apple oder Samsung geben.
Eine Gestensteuerung im Auto würde ich mir nicht wünschen, eher dass die Sprachsteuerung um diese Features erweitert wird, da man um eine Gestenfunktion sinnvoll einzusetzen, den Modus sowieso durch drücken eines Knopfer o.ä. aktivieren muss.
Was es in naher Zukunft geben wird sind mit Sicherheit teilweise selbst individualierbare Kombieinstrumente, die durch Apps etc. erweitert werden können, bzw. dem persönlichen Geschmack angepasst werden. Dahingehend werden wir auch mehr Farbenspiele sehen, wenn man bspw. von Eco auf Sport wechselt, dies könnte zukünftig in die Ambientebeleuchtung integriert werden, sodass sich der komplette Flair im Interieur ändert.
Das Thema Geruch wie in der neuen S-Klasse wird, vielleicht euch in veränderter Forum, in die obere Mittelklasse bzw. Mittelklasse transferiert.
Mein Bruder hat als Firmenwagen einen 7er Golf mit Massagesitzen, sowas gab es früher auch nicht in der Mittelklasse.
Am besten schaust du dir mal die aktuelle S-Klasse, 7er-Reihe und A8 an, dies sind meist die Vorreiter für zukünftige Technikfeatures. Kannst dich ja auch mal Online durch den Konfigurator klicken, was es dort alles gibt.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 02.05.2014
Deutschland
0 Beiträge
Hallo phil_e36,
danke für die Tips! Was meintest du mit Geruch in den Autos? Eine luxusvariante des duftbäumchen?
Ich werde gleich mal einen Blick auf die Features in den neuen Modellen werfen :-)
lg anna
Ein gravitationsgenerator der es ermöglicht fliegen zu können, einen surrogate dummie damit man sicher unterwegs ist, autopilot, eine stewardessfahrassistentin, laser und plasmakanonen zum abschießen feindlicher schleicher, für das interiuer nanotechnologie( nie wieder dreck, akku und batterieren laden sich von selbst auf sogar das smarphone). Personen erkennungsmerkmal mittels eingepflanzten chip. Intergalaktischhypergalaktisches kommunikationssystem hyperdsl. 9999999999999999999999999..... terrabyte empfang in der millisek. Atmosphärisch abgeschottette fahrerkabine, ermöglicht auch den eintritt ins weltall und das reisen per lichtgeschwindigkeit. Und eine kleine zeitmaschiene falls man beulen und kratzer verhindern kann. Und ein hauptschule 4025 heckscheiben nanohighdefinisionledaufkleber.
Bearbeitet von: Don Vito Santorini am 02.05.2014 um 19:31:22
Ich steh auf dicke Ärsche und vier Ringe.
Acha das mit dem duft gibt es schon bei der neuen c klasse, im hadschuhfach ist eine perfumflasche die das gesamte auto mit duftluft versorgt. Man guckt ihr kein grip ?!!! :-D
Ich steh auf dicke Ärsche und vier Ringe.
Zitat:
Acha das mit dem duft gibt es schon bei der neuen c klasse, im hadschuhfach ist eine perfumflasche die das gesamte auto mit duftluft versorgt. Man guckt ihr kein grip ?!!! :-D
(Zitat von: Don Vito Santorini)
Das bieten die Franzosen (Citroen afair) schon ne halbe Ewigkeit an...
@Topic / Superstudent: wirf mal einen Blick in den Tesla S. Da find ich die Monitore schon fast "zu viel". Aber ich unterstütze die Idee mit dem Head-Up-Display. Allerdings bin ich der Meinung, eine Finger-Wedel-Steuerung ist nicht wirklich sinnvoll. Man soll ja eigentlich beide Hände am Lenkrad haben - und nicht mit den Fingern wedeln, als würde man Fliegen verscheuchen. Wenngleich... meine Mutter hat ne Sprachsteuerung in ihrem Auto. Und die nervt mich schon hin und wieder. Aber ist ja ausbaufähig. Und Siri kann man auch wunderbar verarschen.
Insofern stimme ich Phil zu...
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Ich glaube bei den modernen Autos fehlt nur noch das Klo im Sitz, sonst gibt es echt schon alles ;)
....man wär das geil.....nie wieder das Problem haben, während einem Stau aufs Klo gehen zu müssen und es nicht zu können! :D
...und das "Biomaterial", welches dabei entsteht wird in Energie umgewandelt und dient somit als "Rangeextender" XD
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Zitat:
Ich glaube bei den modernen Autos fehlt nur noch das Klo im Sitz, sonst gibt es echt schon alles ;)
....man wär das geil.....nie wieder das Problem haben, während einem Stau aufs Klo gehen zu müssen und es nicht zu können! :D
...und das "Biomaterial", welches dabei entsteht wird in Energie umgewandelt und dient somit als "Rangeextender" XD
(Zitat von: 5N1P3R)
Die Idee is irgendwie ganz großer Scheiß...
... aber irgendwie auch ziemlich geil. Biomasse is ja voll im Trend.
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Ich glaube, in 30 Jahren wird man froh sein, mal in einem ganz normalen Auto zu fahren!
- vor allem selber zu fahren-
Haha "biomaterial" ich krieg'n lachflash xD
Ich steh auf dicke Ärsche und vier Ringe.
Zitat:
Hallo phil_e36,
danke für die Tips! Was meintest du mit Geruch in den Autos? Eine luxusvariante des duftbäumchen?
Ich werde gleich mal einen Blick auf die Features in den neuen Modellen werfen :-)
lg anna
(Zitat von: Superstudent)
Hier mal zwei Links dazu, wie schon angemerkt wurde, findet sich das Duftsystem nun auch in der neuen C-Klasse wieder. Auch hier sieht man wieder das Technologieträger im Normalfall die o.g. Luxusvarianten der jeweiligen Hersteller sind.
Ein Duft für die neue S-Klasse.Transferierung in C-Klasse + Ionisierung der Luft (auch Interessant).
Das "Auto der Zukunft" wird für mich immer mehr zum Horror-Szenario!
Überall versucht es, den Fahrer zu entmündigen und überall pfuscht es ihm ins Handwerk.
Derzeit ist eine Tendenz da, dass die Autos prima Unterhaltung im Stau bieten - was wohl vernünftig ist, denn beim Fahren sind sie inzwischen einfach zu langweilig. :(
Jetzt aber mal zu ein paar Kernproblemen der Autobedienung:
1.) Früher hatte man für jede Funktion einen Knopf. Vorteil: Wenn man sein Auto etwas kennt ist der Blick nur Sekundenbruchteile vom Verkehrsgeschehen abgewendet. Viele Knöpfe kann man blind bedienen. Ich muss im E36 3er Compact nicht mal hingucken, wenn ich das Licht anschalten, die Nebelscheinwerfer betätigen, den Blinker setzen, ASC+T abschalten, das Radio lauter drehen oder die Warnblinkanlage einschalten will. Geht alles blind. Beim Schalten der Gänge guckt man ja auch nicht hin.
2.) Leider nehmen die Funktionen, die dann ja leider auch bedient werden wollen, immer weiter zu. Haben früher 10 Knöpfe gereicht, so bräuchte man heute 50 oder 100 Knöpfe.
3.) BMW hatte zunächst einen recht radikalen Wege gewählt, sehr viele Knöpfe eliminiert und durch den zentralen Drehdrück-Steller in der Mittelkonsole ersetzt, mit dem man sich wie mit einer Maus durch Menüs arbeitet bis zur richtigen Unterfunktion.
Der Vorteil: Wenig Knöpfe - keine Suche nach dem richtigen.
Der Nachteil wurde aber auch schnell klar und hat massive Kritik hervorgebracht: Zu kompliziert, man ist viel zu abgelenkt vom Verkehrsgeschehen, weil das Durchklicken durch die Menüebenen viel zu lange dauert.
4.) Heute haben die meisten Hersteller einen moderatere Version dieser Drehdrücksteller: Die wichtigsten Funktionen haben eigene Tasten. Eine Reihe von Grundfunktionen haben Zusatztasten rund um den Drehdrücksteller, so dass man mit einem Drücken im richtigen Untermenü ist. Außerdem gibt es einen Escape-Knopf, mit dem man schnell wieder aus den Untermenüs rausfindet.
Die grundsätzliche Problematik bleibt aber bestehen, dass die Menüs stark ablenken. Hier wäre vielleicht der sinnvollste Ansatz für Dich, wie man das verbessern könnte. Leider gibt es vieles schon....
User mb100 hat schon den Tesla S mit dem riesigen Zentral-"iPad" angesprochen. Meiner Ansicht nach zwar eher hipp als hilfreich, aber guck es Dir mal an.
Manche Funktionen kann man sicher optimieren, wenn die Knopfbedienung blind bedienbar wird: Mercedes hat z.B. die Einzel-Schalter der Sitzverstellung in einer Sitzform positioniert, so dass man blind erfühlen kann, welcher Schalter die Lehnenneigung verstellt und welcher die Sitzfläche vorne anhebt.
Sprachsteuerungen gibt es auch längst in Serie: Frag mal höflich z.B. beim Mercedes-Händler, ob dir ein Verkäufer mal das Command-System erklärt. Mercedes experimentiert schon lange damit herum.
Bei einigen neuen Audi findest Du neben dem Drehdrücksteller ein kleines Trackpad, damit man Eingaben z.B. für das Navi machen kann, indem man mit dem Finger Buchstaben (oder chinesische Schriftzeichen!!) malt.
Andere Funktionen versucht man dem Fahrer einfach durch Automatisierung abzunehmen, z.B. eine Automatik für die Scheinwerfer oder den Scheibenwischer (wobei nicht wenige dann feststellen, dass die beste Automatik diejenige ist, die man auf Wunsch auch abstellen kann ;) Gerade die automatischen Scheibenwischer rubbeln gerne mal über die trockenen Scheibe oder glänzen bei einsetzendem Regen mit Arbeitsverweigerung)
Du siehst, Deine Aufgabenstellung ist nicht ganz trivial, denn sehr vieles ist in schon vorhanden.
Eine sehr unschöne Tendenz ist die, nicht die Bedienung zu vereinfachen, damit der Fahrer sich auf die Strasse konzentrieren kann, sondern eben dem Fahrer das eigentliche Fahren abzunehmen. Klingt auf den ersten Blick toll, leider wird dann aber immer verschwiegen, dass diese automatischen Fahrassistenten auch brandgefährliche Situationen produzieren, für die aus juristischen Gründen dann der Fahrer haften soll.
Es gibt dann z.B. gefährliche Notbremsungen, die ausgelöst werden, weil der Notbrems-Assistent (oder das Abstandsradar) erschreckt z.B. vor einer Tunneleinfahrt oder den Warnbarken in einer Kurve, vor Verkehrsinseln oder vor einem Auto, dass vor einem auf die Linksabbiegerspur einfädelt und dort hält.
Oder Spurhalteassistenten, die im Schnee den Fahrspuren anderer Autos nachfahren oder die einen Spurwechsel verhindern und dadurch zum Auffahrunfall führen. Brandgefährlich ist der Spurhalteassistent auch für Radfahrer, die vom Autofahrer ohne Setzen des Blinkers überholt werden sollen.
Klar, die Autoindustrie ist ganz geil auf das selbstfahrende Auto. Liegt wohl daran, dass die Autos ansonsten recht langweilig geworden sind und man irgendwie Argumente braucht, warum das neue Modell viel besser als das alte ist.
Insbesondere die juristischen Probleme werden aber immens sein: Derzeit geht man davon aus, dass das Selbstfahrende Auto nur dann eine realistische Chance hat, wenn man pauschal den Autofahrer für alles verantwortlich erklärt und juristisch alle Schuld für Unfälle auf ihn überträgt - obwohl die Reaktionszeit vielleicht gar nicht mehr ausreicht, um einen Unfall noch zu verhindern.
Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Meiner Meinung nach wäre eher sinnvolles "Downsizing" im Salon angesagt.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Das autonome fahren ist im Moment noch nicht machbar laut unsren Gesetzen. Dort steht sinngemäß, dass der FAHRER jederzeit die KONTROLLE haben muss über das was passiert..... Das war eigentlich mal ein Satz um driften und unaufmerksamkeit zu "verbieten".
Jetzt steht dieses Gesetz (ich liebe es) leider der heutigen Industrie im weg, bei der kompletten Automatisierung. :)
Und ich wundere mich nur immer wieder, warum nicht mehr Leute so auf diese Technik reagieren wie ich oder Chris.H. In dem Video wie der E90 da alleine fährt, würde ich den absoluten Brechdurchfall bekommen im Auto. Das ist für mich der Stoff aus dem meine Albträume sind.
Die heutigen Autos ( und andere Elektronik) machen den Leuten die Nerven kaputt. Steigst ein dann piepts erstmal wie Burger Ling wenn die Pommes fertig sind, Licht hier, Film läuft da, Einstellungen erfordern Infomatik-Kenntnisse, Lichtflash hier, epileptischer Anfall da. Heutige Autos sind wie Japanische Comics.
Mich stresst das mehr als es mich entspannt.
Entspannt komm ich an, wenn ich in bequemen Sitzen ein Lenkrad und ne Scheibe vor mir habe. Kein Piepen, kein Leuchten, keine Infos die ich nie wollte.
Es geht heute leider gar nicht mehr um die Sensation ein spaßiges Auto selbst durch die Gegend zu werfen, sondern nur noch um Sachen die ins Wohnzimmer gehören.
Übrigens die Bewegungssteurung wäre quatsch, man fuchtelt ständig mit den armen im Auto..
less traction - more action!
EAT/SLEEP/DRIFT
Ich kann mir auch durchaus - vor allem auch bei dem, was u.a. Chris, Beamer schreiben und auch, was ich so beobachte - vorstellen, dass viele von diesen "Extras" (v.a. von den komfort-bezogenen Extras wie Raumduft, Sitzbelüftung, ...) wieder verschwinden werden. Also dass die Menschen übersättigt werden von den Extras, diese nicht dazubestellen - und sie aus den Listen wieder verschwinden.
Eine andere Möglichkeit, die ich für sehr wahrscheinlich halte, die ich mir aber nicht wünsche - und ich weiß, dass Chris mir da zustimmen wird (oder???): dass die meisten Schalter verschwinden werden und alles einfach automatisiert abläuft. Dass also auch so Dinge wie Klima, Sitzheizung, Sitzbelüftung, Raumduft, Navigation, ... automatisiert abläuft. Beispiel: man steigt im Winter ins Auto, das Fahrzeug erkennt automatisch: "Soll-Temperatur beträgt 22 Grad, Ist-Temperatur Sitz 2 Grad, Ist-Temperatur Lenkrad 0 Grad, Ist-Temperatur Innenraum 1 Grad" und somit die Heizung auf volle Stufe stellt, die Sitzheizung auf Stufe 4, die Lenkrad-Heizung auf Stufe 5 usw.. Oder dass ein Sensor erkennt, dass der Fahrer gerade ordentlich einen hat fahren lassen - und daraufhin eine Extra-Portion Alpenveilchen-Duft ins Auto sprüht. Oder dass das Navi bei Fahrtantritt eine Abfrage des Outlook-Kalenders vornimmt, erkennt, dass man bei Oma Chantal und Opa Kevin zur goldenen Hochzeit eingeladen ist eingeladen ist, aus dem Adressbuch direkt die Adresse von Oma Chantal und Opa Kevin abfragt und entsprechend die Route berechnet - natürlich unter Berücksichtigung von Staus usw. - und auch gleich, falls nötig, Tankstops mit berücksichtigt (also rund 50 km vor Ebbe im Tank ne Tankstelle anfährt). Und natürlich auch nach drei Stunden Fahrt einen Rasthof ansteuert. Dass weiterhin ein Sensor erkennt, wie wir drauf sind - und den entsprechenden Radiosender einstellt. Also beispielsweise Gothic zu ner Depri-Stimmung, bei guter, überdrehter Laune Mallorca-Schlager a la Mickie Krause, bei unauffälliger Stimmung seichter Pop, wenn Fahrer- und Beifahrerseite besetzt sind und sich anhand gewisser Sensoren (unter Berücksichtigung von Messungen aus der Vergangenheit oder nach Abgleich des Facebook-Profils) ergibt, dass die Personen in einer Liebesbeziehung stehen und auch gerade zugewandt sind (also gerade kein Krach herrscht), Kuschelrock.
Mir macht das Angst.
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Zitat:
Ich kann mir auch durchaus - vor allem auch bei dem, was u.a. Chris, Beamer schreiben und auch, was ich so beobachte - vorstellen, dass viele von diesen "Extras" (v.a. von den komfort-bezogenen Extras wie Raumduft, Sitzbelüftung, ...) wieder verschwinden werden. Also dass die Menschen übersättigt werden von den Extras, diese nicht dazubestellen - und sie aus den Listen wieder verschwinden.
Eine andere Möglichkeit, die ich für sehr wahrscheinlich halte, die ich mir aber nicht wünsche - und ich weiß, dass Chris mir da zustimmen wird (oder???): dass die meisten Schalter verschwinden werden und alles einfach automatisiert abläuft. Dass also auch so Dinge wie Klima, Sitzheizung, Sitzbelüftung, Raumduft, Navigation, ... automatisiert abläuft. Beispiel: man steigt im Winter ins Auto, das Fahrzeug erkennt automatisch: "Soll-Temperatur beträgt 22 Grad, Ist-Temperatur Sitz 2 Grad, Ist-Temperatur Lenkrad 0 Grad, Ist-Temperatur Innenraum 1 Grad" und somit die Heizung auf volle Stufe stellt, die Sitzheizung auf Stufe 4, die Lenkrad-Heizung auf Stufe 5 usw.. Oder dass ein Sensor erkennt, dass der Fahrer gerade ordentlich einen hat fahren lassen - und daraufhin eine Extra-Portion Alpenveilchen-Duft ins Auto sprüht. Oder dass das Navi bei Fahrtantritt eine Abfrage des Outlook-Kalenders vornimmt, erkennt, dass man bei Oma Chantal und Opa Kevin zur goldenen Hochzeit eingeladen ist eingeladen ist, aus dem Adressbuch direkt die Adresse von Oma Chantal und Opa Kevin abfragt und entsprechend die Route berechnet - natürlich unter Berücksichtigung von Staus usw. - und auch gleich, falls nötig, Tankstops mit berücksichtigt (also rund 50 km vor Ebbe im Tank ne Tankstelle anfährt). Und natürlich auch nach drei Stunden Fahrt einen Rasthof ansteuert. Dass weiterhin ein Sensor erkennt, wie wir drauf sind - und den entsprechenden Radiosender einstellt. Also beispielsweise Gothic zu ner Depri-Stimmung, bei guter, überdrehter Laune Mallorca-Schlager a la Mickie Krause, bei unauffälliger Stimmung seichter Pop, wenn Fahrer- und Beifahrerseite besetzt sind und sich anhand gewisser Sensoren (unter Berücksichtigung von Messungen aus der Vergangenheit oder nach Abgleich des Facebook-Profils) ergibt, dass die Personen in einer Liebesbeziehung stehen und auch gerade zugewandt sind (also gerade kein Krach herrscht), Kuschelrock.
Mir macht das Angst.
(Zitat von: mb100)
mir macht das auch Angst..
schcikt das Auto dich dann in die nächste Tankstelle, weil Du nur noch wenig Sprit hast, weiss der Tankwart schon bei der Einfahrt via Datenübertragung, was für ein Kunde Du bist.
Welches Ausgabeverhalten deine Karte aufweist und ob Du Handwäscher oder Waschanlagenwäscher bist. Ob Du Schokolade ist oder Kaugummig kaust.
Das sind nur harmlose Beispiele.
Bald gibt es auch keine karten oder barzahlungen mehr, anhand deines pad-bedienfeldes am fahrzeug wird jede tankung automatisch ablaufen.
Ich steh auf dicke Ärsche und vier Ringe.