Servus,
Ich habe immernoch ein Problem mit meinem Wagen das mehr oder weniger besteht seit ich das Auto gekauft habe. Fahrzeug ist ein E46 Coupe Bj.01 mit M54B25 Motor und ~166tkm.
-Wenn ich im Leerlauf Gas gebe, fällt die Drehzahl ganz normal zurück, fällt dann aber zuerst unter die Leerlaufdrehzahl bis 500U/min und geht dann hoch auf die Leerlaufdrehzahl und bleibt dort stehen. Manchmal pendelt die Drehzahl auch nochmal hoch und runter und fängt sich dann.
-Selbes Spiel beim Auskuppeln.
-Sind mehrere Verbraucher an (entweder Klima, oder Heizung auf höchster Stufe und dazu Sitzheizung) schwankt die Drehzahl im Stand ununterbrochen zwischen 500 und 900U/min.
-Wenn ich beim Anfahren die Kupplung am Schleifpunkt halte sackt die Drehzahl nochmal kurz ein (ähnlich wie kurze Zündaussetzer aller Zylinder, anders kann ichs nicht beschreiben) und erst dann gehts richtig vorwärts
-Nach dem Einkuppeln beim Schalten erst ein kurzes Ruckeln, dann beschleunigt das Auto
-In unteren Drehzahlen (1500-2500U/min) ruckliges beschleunigen
So. Das wären jetzt mal die meisten Symptome die mir gerade auf anhieb einfallen.
Bisher getan:
- Neuer LMM von VDO
- Beisan Vanosdichtringe inkl. neuer Ventildeckeldichtung und alles was dazu gehört
- Faltenbalg auf Risse überprüft - wie neu
- DISA überprüft - wie neu
So...wenn ich nun einer der beiden Stecker der Magnetventile an den Vanos abziehe, sind nahezu alle Probleme behoben und das Auto fährt wieder wie es soll. War überrascht wie anngenehm es sich fahren lässt.
Danach habe ich die Stecker der Magnetventile wieder angesteckt und den Stecker des Auslass-NWS abgezogen, dies bewirkte keine Veränderung.
An den Stecker des Einlass-NWS bin ich jetzt nicht auf anhieb dran gekommen, aber ich würde mal stark vermuten das da der Fehler liegt. Denn sobald die Vanos abgehängt ist, läuft der Wagen 1a.
Da aber der Einlass-NWS 109€ kosten soll beim Freundlichen, frag ich lieber euch nochmal was ihr dazu meint.
Wäre toll wenn jemand was dazu sagen könnte.
MfG Julian