Zitat:
Vor allem die Stundensätze in der freien Werkstatt sind halt deutlich niedriger.
Allerdings kann der Schuss auch nach hinten losgehen - nämlich dann, wenn der "freie" Monteur sich nen Wolf sucht und der Vertragshändler aufgrund seiner Erfahrung, Internas, Arbeitsanweisungen, besonderem Werkzeug und besonderer Technik, ... weiß, wie und wo er suchen muss. Hab das selbst mal bei meinem BMW erlebt - als mein Lichtschaltzentrum defekt war (Symptom: 3. Bremsleuchte ohne Funktion, Rest der Beleuchtung funktioniert). Die Story war ohnehin ganz witzig:
- BMW-Autohaus Nr. 1 vermerkt auf der Rechnung zur Inspektion, dass die 3. Bremsleuchte nicht geht. Kein Kommentar hierzu seitens des Mechanikers, kein Anruf mit der Nachfrage, ob man aktiv werden soll, ... - und auf meine Nachfrage wurde mitgeteilt, dass "man auch nicht genau wisse, worans liegt."
- Freie Werkstatt sucht vergeblich nach dem Fehler bzw. bricht die Suche nach einer gewissen Zeit ab, weil es dann unverhältnismäßig gewesen wäre. Vermutet wurde ein Kabelbruch irgendwo im Heck.
- BMW-Autohaus Nr. 2 hängt den Rechner ans Auto und stellt fest, dass das Lichtschaltzentrum hinüber ist. Zeitbedarf: runde 10 Minuten.
Mein E46 hat ja ähnliche Daten wie der des TE. Also 318ci, 2000er Baujahr. Und ich hab im vergangenen Jahr, so rund 2000 km vor dem Verkauf noch ne Inspektion bei BMW machen lassen. Dies tat ich vor allem im Interesse des Wiederverkaufs; sämtliche Inspektionen wurden bei BMW erledigt - und ich wollte den Wagen mit frischer Inspektion (die ohnehin fällig war) verkaufen. Und auch keinen "Bruch" im Serviceheft haben.
BTW: als B-Kunde hab ich mich nie gefühlt. In keinem von mir konsultierten Autohaus. Auch wenn ich klar nicht die Privilegien erwartet hab, die ich bekommen würde, wenn ich beispielsweise mit nem neuen 7er erscheinen würde...
(Zitat von: mb100)
Ob es sinnvoll ist, einen so alten BMW zur Inspektion zu BMW zu fahren, sei dahingestellt!
Davon wird er nicht wertvoller. Der Käufer wird betenfalls noch zu seinem Kumpel gesagt haben:
" Stell Dir vor, der Kerl hat den Wagen sogar noch bei BMW zur Inspektion gehabt, der Trottel".
Mit dem BMW Stempel verkauft er sich das alte Auto kaum besser. Jeder hat Verständnis, das man
ein altes Auto da nicht mehr vorfährt!
Eine Sache ist richtig:
Bei speziellen Sachen wissen die, was zu tun ist . Hier wird es dann natürlich billiger, da Fehlersuche entfällt. Letztlich haben die Aufträge auch Zeitvorgaben.
Habe da auch ein konkretes Beispiel:
Hatte man den Wunsch bei meinem damiligen E46 die Multifunktion am Lenkrad nachzurüsten.
Der Nachrüstsatz war schnell bei Ebay günstig erstanden.
Bin dann in eine freie Werkstatt und der meinte, dass er dafür sicherlich 8 Stunden braucht. Was da alles auseinandergenommen werden müsse. Dann uss er auch noch zu BMW wegen kodieren.
Beim Bosch-Dienst nachgefragt, war das Ergbnis ähnlich.
Dann ein letzter Versuch bei einer türkischen Hinterhofwerkstatt. Die kennen sich schließlcih mit
dem 3er BMW aus. Aber der wollte den Autrag erst gar nicht anehmen.
Dann zu BMW: In der Einbauanleitung stand , dass er Einbau eine Vorgabe von 45 Min hat.
Hab da einen Termin gemacht und tatssächlich war der Monteur dann in 50 Min fertig.
Ich habe von draussen zugesehen. Jeder HAndgrif hat da gesessen. Ohne Stress war der dann
innerhalb der Vorgabe fertig. Kodiert werden musste übrigens garnichts!
Hier macht also BMW Sinn.. Aber bitte nicht für eine Inspektion von einem uralten 3er.
War sicher mal eine Abwechselung für die, mal einen Youngtimer in der HAlle zu haben.
Wenn es die 2er Inspektion war, so kann diese ja 1/3 des Fahrzeugwertes ausmachen, je nachdem, was zu machen war.
Man kann die Bremsen komplett bei PitStop oder freier Werkstatt für ca 600 euro machen lassen oder bei BMW für 1100 euro..Gleiche Arbeit, gleiche Produkte von ATE.
Aber eben mit BMW Rechnung!
Jeder, wie er es braucht.
Letztllich ist es schon ein gewaltiger Unterschied, ob ich mit einem alten E46 oder einem neuen 7er da vorfahre...
Hab da selbst vor Jahren in Berlin in einer NL sowas erlebt. Ein lässig gekleideter und 3-tagebärtiger Mann wollte da ein Ersatzteil kaufen. Es wurde wenig freundlich nach dem Fahrzeugschein gefragt.
Dann hat der Mitarbeiter wohl gesehen, dass es sich um einen ziemlich neuen E93 handelte.
Sofort schlug die Stimmung um.Draussen stand ein zitronengelber E93.
Für den Mitarbeiter war er eben auf dem 1. Blick ein Mitglied des 3er Bastlerklientels.
Sie sind alle so falsch bis hin zu den schleimigen im Glaskasten sitzenden Verkäufer.