Ein Coupé wirst du leider keins finden, versuche es mal mit der zweitürigen Limousine :-) Bitte für die einschlägigen E30 Mängel die Suchfunktion benutzen, die wurden hier schon sehr sehr oft durchgekaut.
Ja, früher war´s ein Zweittürer, und deshalb billiger als der 4-Türer. Danach hatte das Marketing die geniale Idee, es Coupé zu nennen und für weniger Türen mehr Geld zu verlangen. Der Abschuss ist jetzt die Erschaffung des 4ers.
In Anbetracht des Altes ist hier zu allererst der Blick auf Rost zu empfehlen.
Hier gibt´s auch ein paar Tipps für den E30 (konkret M3, aber vieles gilt für alle E30)
Grüße ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Beim e30 gibt es beliebte Roststellen(Einstiege,Heckbleche,Batteriekasten,Türen usw) Fahrwerksteile,Bremsen und Motor überprüfen). Ansonsten sind die e30 relativ gute Fahrzeuge, das Problem liegt eher dabei das man mittlerweile schon ein recht großes Budget braucht um einen guten e30 zu bekommen. Wenn du nicht basteln willst such dir nen sauberen.
Ausstattung Technisch gabs halt Servo, El Fensterheber, M-technik Packet(Verbau,Innenraum) und noch ein paar schöne Gimmicks.
Wenn dein Budget passt findest da sicher was ordentliches
Also gibt es keine großen unterschiede unter den 2 Türen, richtig?
(Zitat von: Julian BMW)
Doch gibt schon unterschiede. Im September 1987 gab es ein größeres Facelift. Da hat sich an der optik und an den Anbauteilen schon bischen was geändert. Dazu aber am besten mal die Suche benutzen.
OO==[][]==OO PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
Am Samstag gehe ich mir einen anschauen Modell: BMW E30 / 2 Türer BJ: 1988 Laufleistung: 218.000km TÜV: April 2015 Farbe: Bronzit-Beige-Metallic Getriebe: Schalter Sitze: Stoff Sportfahrwerk Edelstahl Sportauspuff Angel Eyes Reifen: 15" BBS Kreuzspeichen Bremsen VA neu diverse Gummilager VA HA neu Leerlaufregler neu Winter- und Sommerreifen auf Stahlfelge
Kopfdichtung sollte bei Gelegenheit erneuert werden aber noch lange nicht gravierend.
Das kommt jetzt ganz auf den Rost an. Technisch hört er sich ja ganz gut an. Rost kann daraus sowohl 500€ machen, sowie ein absolut (oroginal) Rostfreier mit 5000€ oder mehr zu handeln wäre. ^^ Was für ein Motor steckt eigentlich drin?
das mit der Kopfdichtung würde ich sofort machen bei mir hat mal die Kopfdichtung lange Zeit immer ein bisschen Wasser nur nach außen abgegeben und dann auf einmal "platsch" war sie durch und das Wasser war weg (glücklicherweise nur nach außen)
Verbaut ist ein 2,0L. Laut ihm hat er kein rost. Wo ist es am wahrscheinlichsten rost zufinden?
(Zitat von: Julian BMW)
Hatten wir oben doch schon diskutiert (auch in dem Video gibt es Infos zu Rost.)
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
War ihn mir heute anschauen. Ergebnis: - Kotflügel links und rechts kleiner knick ( Fahrerseite kann man auf dem Bild erkennen ) - Rost nur Kotflügel hinten links und rechts minimal ( Fahrerseite kann man 2 kleine punkte sehen ) - Leisten hinter den hinteren Scheiben blüht ein wenig - paar Kratzer - Zahnriemen vor ca. 60.000km erneuert - manuelle Fensterheber - Alarmanlage nachgerüstet von Viper - ZV nachgerüstet - Supersport ESD - Supersport Fahrwerk
mit dabei: originale Rückleuchten originale Scheinwerfer originale Nieren Seitenschweller vom Touring erstes originales Schiebe-/Hubdach Sommerreifen auf Stahlfelge Winterreifen auf Stahlfelge
Wir haben ihn nicht gesehen - aber so wie du das beschreibst steht er ja top da. Zuschlagen!
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Wenn der Rost nur im Anfangsstadium ist, kein Drama. Wenn man keine Schraubenzieher oder gar Finger durch das Blech bekommst, siehts schonmal nicht schlecht aus. :)
Ja, früher war´s ein Zweittürer, und deshalb billiger als der 4-Türer. Danach hatte das Marketing die geniale Idee, es Coupé zu nennen und für weniger Türen mehr Geld zu verlangen. Der Abschuss ist jetzt die Erschaffung des 4ers.
In Anbetracht des Altes ist hier zu allererst der Blick auf Rost zu empfehlen.
Hier gibt´s auch ein paar Tipps für den E30 (konkret M3, aber vieles gilt für alle E30)
Grüße ChrisH
(Zitat von: ChrisH)
So einfach geht das aber nicht! Das E36 coupe war ein Coupe und kein 2 Türer! Erfolgreich fortgesetzt wurde das mit dem E46, der sicher zu den schönsten Coupe s gehört, die BMW je gebaut hat. Der E 92 steht auch ganz eigenständig da und nicht als 2 türiger E 90!
Mit dem 4er ist dann leider das Coupe in Größe und Preis in andere Regionen gerutscht.
Da sind wir dann wieder bei der alten Streitfrage, ab wann ein 2-Türer ein Coupé ist und wieso ein 4-türiges Auto nie und nimmer ein Coupé werden kann ;)
Ist ja auch egal, die E30-Fahrer haben den 2-Türer geliebt, und ihn keineswegs als Billigvariante mit 2 Türen zuwenig betrachtet, sondern eben wie beim Coupé als die sportlicher geschnittene Karosserieversion.
Grüße ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997