Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 15.01.2014
Deutschland
11 Beiträge
Hallo,
Ich hoffe hier zuerst einmal Rat zu finden und evtl. Tipps, da mein freundlicher nicht so das gelbe vom Ei ist.
Habe meinen BMW seit letzten September gebraucht gekauft. BJ2008 mit knapp 56k km.
Bin durchaus zufrieden und habe es bis dato nicht bereut mir einen BMW gekauft zu haben. Allerdings gab es bis jetzt schon 2 Kritikpunkte.
Habe das M-Fahrwerk im 118er, und nach meiner Ansicht ist ein 100%er Geradeauslauf nicht gewährleistet. Ist das Normal, da es ja ein M-Fahrwerk ist?
Dass es Normal sei, sagte mir auf jedenfall der Freundliche, nachdem mir auf Kulanz die Achse neu vermessen wurde sowie nochmal der Fehlerspeicher gelöscht.
Zu meinem eigentlichen Punkt möchte ich jedoch jetzt kommen.
Vor ca. zwei Wochen fuhr ich gemütlich zur Arbeit, an der Ausfahrt angekommen tippte ich den Tempomat auf aus und plötzlich, völlig unerwartet kam die Motorkontrollleuchte, das ich nur noch im " Notprogramm" fahre. Natürlich direkt auf den Parkplatz, Motor aus und wieder an und siehe da, die Leuchte war verschwunden. Nun denn, beim freundlichen wieder nen Termin vereinbart, worrauf man mich jedoch regelrecht abwimmelte, dass es nix schlimmes sein kann und ich das ganze mal beobachten solle. Leider kein Speicherauslesen oder sonstiges. :-/ :-(
Gestern allerdings wieder das selbe, jedoch bei sehr langsamer fahrt <50 km/h , und wieder nach einem Neustart des Motors, Leuchte erloschen.
Meine Frage, soll ich nochmal Druck beim freundlichen machen? Oder ist es was völlig banales?
Ich danke im vorraus
Maximum333
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo maximum333,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "BMW 118i E87 Problem"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
natürlich auf einen termin bestehen..
klar kann es etwas nicht so tragisches sein. aber je nachdem was es ist kann es folgeschäden geben und richtig teuer werden!
Dann geh halt in eine freie Werkstatt.
Dort ist das Auslesen des Fehlerspeichers billiger (16-22€) und Du kannst das Protokoll mitnehmen und hier ins Forum stellen.
Hallo und Herzlichen Glückwunsch,
Ich trau mich zu sagen, das es zu 80 Prozent das bekannte 118 Problem ist unter anderen das ruckeln.
Von BMW fasst keine Hilfe zu erwarten, den laut BMW gibt es diesen Fehler nicht. Siehe dazu ADAC Report. Wenn noch Gebrauchtwagen Garantie drauf ist, dem Händler so lange auf die Müsse gehen bis mal was gemacht wird.
Ansonsten Wie mein Vorredner schon sagte zu einer freien Werkstatt gehen. Bringt meistens bessere Abhilfe
Bearbeitet von: Compact_316 am 15.01.2014 um 11:38:04
Einmal Freude am Fahren -> Immer Freude am Fahren
BMW ->BayerischesMeisterWerk
Zitat:
Ich trau mich zu sagen, das es zu 80 Prozent das bekannte 118 Problem ist unter anderen das ruckeln.
Von BMW fasst keine Hilfe zu erwarten, den laut BMW gibt es diesen Fehler nicht.
Ach was? Komischerweise arbeite ich regelmässig an Aufträgen mit besagten Motoren mit besagten Problemen und mit wurde bisher nie zugeflüstert dass es das Problem gar nicht gibt. Aber psst, wissen nur die freien Werkstätten.
Zitat:
Ach was? Komischerweise arbeite ich regelmässig an Aufträgen mit besagten Motoren mit besagten Problemen und mit wurde bisher nie zugeflüstert dass es das Problem gar nicht gibt. Aber psst, wissen nur die freien Werkstätten.
(Zitat von: schehofa)
Na, das hat "maximum333" aber geholfen.
Wenn er sich verarschen lassen will, braucht er Dich nicht, da kann er auch in die BMW-Werkstatt fahren.
Diese Antwort wurde
0 mal gelobt (positiv)
und
1 mal kritisiert (negativ)
Details anzeigen
fakt ist doch, dass die motorkontrolllampe an war.
demnach ist/sind auch fehler in der dme hinterlegt. also rate ich dir schnellstens nen termin zum auslesen zu machen, bevor schlimmeres passiert
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 15.01.2014
Deutschland
11 Beiträge
Hallo und danke schonmal für die Antworten.
Habe eben mal im "geheimen Menü" nachgeschaut, dort standen keine Einträge im Fehlerspeicher.
Vlt aber auch ist das für den Laien nicht auslesbar... was genau für Fehler gespeichert sind.
Ich fühle mich schon sehr verarscht von der BMW Niederlassung, da O-Ton des Service"Beraters" : Wenn die Motorleuchte angeht, und nach dem neustarten des Wagens weg ist, werden solche Fehler aus dem Speicher wieder selbstständig gelöscht"
Bitte was?
Bin selbst leider nicht sehr Motoren versiert, aber im nachhinein denke ich das ich mich echt hab breit labbern lassen.
Werde direkt am Freitag zu BMW fahren, und von dem freundlichen Service Berater mir das mal dokumentieren lassen, was genau die Probleme sind. Falls er es immernoch runter spielt, werde ich wohl Anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen müssen.
Liebe Grüße
Also zunächst einmal die Info, das man über das Geheimmenü nicht die Fehlerspeicher der Steuergeräte auslesen kann. Du kannst dort lediglich die Fehlermeldungen deines Kombiinstrumentes auslesen falls welche vorhanden sind.
Es gibt in der Tat einige Fehler beim 1er die wieder aus dem Fehlerspeicher gelöscht werden, wenn sie in einem bestimmten Intervall nicht mehr aufgetreten sind. Das kann eine bestimmte Anzahl von Motorstarts sein oder eine zurückgelegt Fahrstrecke. Die's sind dann in der Regel kleinere Fehler wie eine z.B. eine Fehlmessung der Lambdasonde oder ähnliches.
Da es bei dir aber öfter Auftritt muss doch schon was im argen sein. Ich würde auf jeden Fall den Fehlerspeicher nochmal auslesen lassen für den Fall das nur die Motorleuchte "gelöscht" wird und der Fehler doch noch abgelegt ist (war bei mir mal der Fall).
Frisch gepresst oder frisch g'zapft...Hauptsache es Glas is voll.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 15.01.2014
Deutschland
11 Beiträge
Hallo,
ein kleines Update gibt es.
Die BMW-Service / Werkstatt arbeitet nicht mit dem Autohaus zusammen. Ist zwar ein ein großes gemeinsames Gebäude, aber doch zwei getrennte Institute. War nun Anstatt beim Service Mitarbeiter bei meinem Autoverkäufer.
Dieser hat nun anstandslos in einer anderen Werkstatt einen Termin ausgemacht, sowie kostenfrei einen Mietwagen mir bereit stellen lassen.
Über die Aussage vom Service MA konnte er nur mit dem Kopf schütteln.
Liebe Grüße
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 15.01.2014
Deutschland
11 Beiträge
Hallo,
also trotz der schlechten Resonanz über die BMW -Service , mir wurde geholfen.
2 Tage nun nen 318d 2014er Modell als Leihwagen , kostenfrei!
Bei meinem 118i kam raus, das die Einlassdüsen mit einem Ölfilm belegt waren, dadurch hatte der Motor den Fehler rausgegeben , dass die Nockenwelle einen "gestört" ist. Dies könnte öfters auftreten bei vielen kurzstrecken. Die Düsen wurden nun getauscht, sprich Einlassdüse mit Auslassdüse. Falls der Fehler nochmals auftreten sollte, soll ich wieder vorstellig werden und die Düsen werden ersetzt.
Noch jemand so ein Problem gehabt, das durch diese Fehlerbehebung dann weg war?
Beste Grüße
Zitat:
Ach was? Komischerweise arbeite ich regelmässig an Aufträgen mit besagten Motoren mit besagten Problemen und mit wurde bisher nie zugeflüstert dass es das Problem gar nicht gibt. Aber psst, wissen nur die freien Werkstätten.
(Zitat von: schehofa)
Na, das hat "maximum333" aber geholfen.
Wenn er sich verarschen lassen will, braucht er Dich nicht, da kann er auch in die BMW-Werkstatt fahren.
Deswegen bist ja du hier angemeldet um mit deinen Fachbeiträgen den Usern zu helfen und sie vor den schlimmen BMW Mechanikern zu schützen :)
Zitat:
Hallo,
also trotz der schlechten Resonanz über die BMW -Service , mir wurde geholfen.
2 Tage nun nen 318d 2014er Modell als Leihwagen , kostenfrei!
Bei meinem 118i kam raus, das die Einlassdüsen mit einem Ölfilm belegt waren, dadurch hatte der Motor den Fehler rausgegeben , dass die Nockenwelle einen "gestört" ist. Dies könnte öfters auftreten bei vielen kurzstrecken. Die Düsen wurden nun getauscht, sprich Einlassdüse mit Auslassdüse. Falls der Fehler nochmals auftreten sollte, soll ich wieder vorstellig werden und die Düsen werden ersetzt.
Noch jemand so ein Problem gehabt, das durch diese Fehlerbehebung dann weg war?
Vermutlich meinst du die Magnetventile der VANOS Verstelleinheiten.
Sind beim N43 gerne mal für Kurbelwellen/Nockenwellen Referenz Fehler verantwortlich, ja.
Mit dem Quertausch kann man ein defektes Magnetventil eigentlich sehr schnell diagnostizieren.
Aber viel mehr muss man beim N43 mittlerweile auf die Steuerkettenprobleme achten.
Unglaublicherweise brechen die Schienen wie auch beim N42/N46 im Akkord.
Das heisst dass mittlerweile bei Nockenwellen und Kurbelwellenfehlern standardmässig der Ölniveau-Sensor ausgebaut wird bei uns und man die Ölwanne nach Schienenteilen absucht.
In 80% der Fälle holt man auch was raus. Auch bei geringen Laufleistungen unter 50.000.
So auch gestern erst wieder bei einem 116i N43 mit erst 43.000 km.
Soll nur heissen dass man sich bei diesem Motortyp bestenfalls auf das schlimmste einstellt.
Bearbeitet von: schehofa am 21.01.2014 um 19:42:06
Diese Antwort wurde
1 mal gelobt (positiv)
und
0 mal kritisiert (negativ)
Details anzeigen
Zitat:
Soll nur heissen dass man sich bei diesem Motortyp bestenfalls auf das schlimmste einstellt.
(Zitat von: schehofa)
Das könnte man eigentlich zu ner Pauschalaussage bei allen N4x Motoren machen....mit welche Motor, der mit dieser Bezeichnung beginnt, haben wir den keine Probleme, die man so früher NIE hatte!?
Ich kenne keinen, N wie Nutzlos.....setzt sich ja wohl auch schon bei den N20 fort, neue Nockenwellen sag ich da nur.
Obwohl da unter 1% betroffen sein sollen haben wir in einer Woche schon den 3. der ne neue NW bekommt.^^
Bei uns haben wir die N4x Spitzenriege seit Jahresanfang mit den altbekannten Problemen als Dauergäste auf den Bühnen...fährst einen raus und holst direkt den nächsten rein.
AT Motoren waren auch wieder dabei.
N53 geht auch verstärkt los mit VANOS Problemen (eingelaufene Lagerleisten Nockenwelle bzw eingegrabene Vierkantringe), hab schon wieder den Nächsten auf der Bühne.
Nur schade dass für sowas immer die Werkstätten angemacht werden, ich würde mir als Kunde da mehr von Demjenigen verarscht vorkommen, der die Probleme in die Motoren reinentwickelt hat....aber die kann man seltenst direkt anschreien.
MfG
Bearbeitet von: Airborne am 21.01.2014 um 19:02:44
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 15.01.2014
Deutschland
11 Beiträge
Naja,
aber der Kunde muss es zahlen. Ich habe zum Glück noch die EURO Plus Garantie auf meinen BMW,
bisher ist kein Cent auf mich zugekommen.
Habe noch bis September diese Garantie, wobei ich etwas gehört habe, dass ab dem zweiten Halbjahr es schwierig wird, das BMW noch etwas übernimmt.
Naja hoffen wir mal das ich keinen Montags-Motor habe :-(
Danke für die ganzen Antworten.
Zündkerzen, Zündspulen, Injektoren, Magnetventile, NoX Sensor, Niederdrucksensor oder gebrochene Kettenführungen + zu lange Kette -> Steuerzeiten verstellt, sind die häufigsten Fehler beim N43 Motor!
Hi Folks,
Zitat:
Vermutlich meinst du die Magnetventile der VANOS Verstelleinheiten.
Sind beim N43 gerne mal für Kurbelwellen/Nockenwellen Referenz Fehler verantwortlich, ja.
Mit dem Quertausch kann man ein defektes Magnetventil eigentlich sehr schnell diagnostizieren.
Aber viel mehr muss man beim N43 mittlerweile auf die Steuerkettenprobleme achten.
Unglaublicherweise brechen die Schienen wie auch beim N42/N46 im Akkord.
Das heisst dass mittlerweile bei Nockenwellen und Kurbelwellenfehlern standardmässig der Ölniveau-Sensor ausgebaut wird bei uns und man die Ölwanne nach Schienenteilen absucht.
In 80% der Fälle holt man auch was raus. Auch bei geringen Laufleistungen unter 50.000.
So auch gestern erst wieder bei einem 116i N43 mit erst 43.000 km.
Soll nur heissen dass man sich bei diesem Motortyp bestenfalls auf das schlimmste einstellt.
Zitat:
Liegt wohl an der Region wo Du lebst/arbeitest. Das Steuerkettenproblem beim N43/53 hatten wir bis jetzt noch nicht.
Das könnte man eigentlich zu ner Pauschalaussage bei allen N4x Motoren machen....mit welche Motor, der mit dieser Bezeichnung beginnt, haben wir den keine Probleme, die man so früher NIE hatte!?
Ich kenne keinen, N wie Nutzlos.....setzt sich ja wohl auch schon bei den N20 fort, neue Nockenwellen sag ich da nur.
Obwohl da unter 1% betroffen sein sollen haben wir in einer Woche schon den 3. der ne neue NW bekommt.^^
Bei uns haben wir die N4x Spitzenriege seit Jahresanfang mit den altbekannten Problemen als Dauergäste auf den Bühnen...fährst einen raus und holst direkt den nächsten rein.
AT Motoren waren auch wieder dabei.
N53 geht auch verstärkt los mit VANOS Problemen (eingelaufene Lagerleisten Nockenwelle bzw eingegrabene Vierkantringe), hab schon wieder den Nächsten auf der Bühne.
Nur schade dass für sowas immer die Werkstätten angemacht werden, ich würde mir als Kunde da mehr von Demjenigen verarscht vorkommen, der die Probleme in die Motoren reinentwickelt hat....aber die kann man seltenst direkt anschreien.
Liegt definitiv am Zulieferer der Ketten, führungen und VaNos inkl. Lagerleisten und Vierkantringen... !
Zitat:
Zündkerzen, Zündspulen, Injektoren, Magnetventile, NoX Sensor, Niederdrucksensor oder gebrochene Kettenführungen + zu lange Kette -> Steuerzeiten verstellt, sind die häufigsten Fehler beim N43 Motor!
Und beim N53, N63... .
Beim N63 hatten wir schon einige Motoren bei denen die Injektoren undicht waren, es wurden bis jetzt 3 AT Motoren verbaut, 5 komplette Hochdruckanlagen (8 Injektoren und 2 HD-Pumpen) verbaut. Dreimal hatten wir sogar die Steuerketten beim N63 ersetzt. Das bedeutet Motor a+e und an der Stirnseite zerlegen um die Ketten zu ersetzen.
Selbst bei den X5M/X6M ist es nicht anders (traurig aber wahr)... .
Aber BMW ist nicht der einzige Hersteller mit diesen Problemen. VW, Audi und Mercedes sind auch von diesen Problemen betroffen... . Da ist ja heutzutage ein Motor mit Zahnriemen fast die bessere Wahl... .
Das sagt mir das es nur am Zulieferer liegen kann, aber BMW arbeitet schon sehr lange mit diesen zusammen und so trifft es somit auch BMW am meisten.
Grüße Saguaro
Ja BMW hat wohl keine Leeren aus dem N40/42/45/46 gezogen, da waren die Kettenprobleme schon riesig und beim N43 fängt es ja mittlerweile auch schon an, wenn ich überleg was für eine robuste Kette der M52 hatte mit Doppelglied usw. Echt Schade!
Zitat:
wenn ich überleg was für eine robuste Kette der M52 hatte mit Doppelglied usw. Echt Schade!
(Zitat von: .Done)
Das stimmt.
Mache gerade ne Teilrevision vom Motor am 323ti meines Bruders.....die Kette hat da noch ein richtiges Gewicht, und ist selbst nach +200.000Km kein bisschen gelängt.
MfG
Zitat:
Zitat:
wenn ich überleg was für eine robuste Kette der M52 hatte mit Doppelglied usw. Echt Schade!
(Zitat von: .Done)
Das stimmt.
Mache gerade ne Teilrevision vom Motor am 323ti meines Bruders.....die Kette hat da noch ein richtiges Gewicht, und ist selbst nach +200.000Km kein bisschen gelängt.
MfG
(Zitat von: Airborne)
Wenn man dann noch bedenkt dass die Kette vom N47 nicht mal wirklich breiter/stärker ist als die, der N4x Benzinmotoren, und das bei einem Diesel, muss man sich doch schon fragen wie sowas geht.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 15.01.2014
Deutschland
11 Beiträge
Hallo Community,
kaum sind drei Wochen rum, heute schon wieder die Leuchte an :-(
Auto kommt am Montag zum freundlichen in die Werkstatt, die Magnetventile werden wohl getauscht.
Weiss ein freundlicher BMW- Mitarbeiter ob dies auf Euro Plus geht oder ich aus der eigenen Tasche zahlen muss? Auto ist nicht einmal ein halbes Jahr in meinen Händen.
Grüße
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 13 Monaten
um nicht einen neuen Thread zu starten...
Ich habe einen ähnlichen Problemfall....
BMW 118i E81, EZ. 09.2007, mit N43 Maschine....KM-Stand 78tsd.
Bisher abolut problemlos.
Heute morgen Motorlampe, das ganze Auto hat sich geschüttelt.
Heut Mittag ausgelesen, Fahrzeug lief im stand absolut ruhig und Lampe aus.
Im FS steht folgendes:
29f3 - Kraftstoffniederdrucksensor
2A2D - Kraftstoffdrucküberwachung
2A99 - Stellung Auslassnockenwelle, Position unplausibel
Nur verstehe ich den Zusammenhang zwischen den Fehlern nicht. Okay 2A2D ist sicher der Folgefehler von 29f3...aber 2A99 ist dann wohl ein seperater Fehler.
FS wurde gelöscht...Lampe blieb aus, Motor lief im Stand noch normal.
Sind das "Klassiker" des N43?
Bearbeitet von: MasterofDisaster am 09.03.2015 um 15:16:56
Bearbeitet von: MasterofDisaster am 09.03.2015 um 15:18:54