Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.12.2013
Dannstadt-Schauernheim
Deutschland
41 Beiträge
Hallo,
ich weiss nicht ob ich hier richtig bin mit meiner Frage. Habe mich eben erst angemeldet und brauche
ein paar Empfehlungen zu einem E46!
Ich fahre zur Zeit einen Golf 5 GTI. Ich möchte diesen aber jetzt verkaufen da es mir 1. viel praktischer erscheint einen Kombi zu fahren und zweitens mir der Golf nichtmehr gefällt!
Zudem überlege ich im Moment über die Anschaffung eines Hundes, wo der Golf ja wieder im Weg steht...
Zum eigentlichen Thema zurück:
Ich werde meinen Golf jetzt die Tage verkaufen bzw mal inserieren.
Für das Geld wollte ich einen alltagstauglichen Kombi kaufen der vor allem auch robust ist und noch was hält.
Da bin ich jetzt auf den E46 gestoßen. Gefällt mir optisch sehr gut un preislich ist er auch völlig im Rahmen.
Ich weiss jetzt nur nicht welchen!
Gefallen würde mir ein Benziner... Denke an 318i, 320i oder 330i
Das Auto sollte allerdings nicht teurer sein als mein GTI! Die Typklassen habe ich schon studiert und da wäre der 330 komplett gleich zu meinem GTI, der 320 etwas günstiger und der 318 wesentlich günstiger eingestuft.
Die Steuer is weniger relevant da ein 330 gerade mal 70€ mehr im Jahr wie mein GTI Kosten würde.
Jetzt kommt meine eigentliche Frage. Wie steht ey um Anfälligkeit der besagten Modelle?
Und um den Verbrauch? Bei meiner Fahrweise liege ich bei einem Stadt/Autobahnmix bei 9,8l Ca und wenn ich aus Spaß fahre bei 12l/100km! Mehr sollte auch der neue nicht fressen! Wenn ich mal Langstrecke auf der Autobahn fahre komme ich auch auf 8,xl/100km
Wie sehen generelle Werkstattkosten aus? Muss sagen bin bei einer freien Werkstatt dessen Besitzer bei BMW gelernt hat und selber nur BMW fährt! Ich wilk mir halt kein teureres Auto holen!
Suche soliden Touring bis 150tkm un maximal sagen wir mal 7000 Euro!
Hoffe habe Euch nicht zu sehr zugeschwallt :D
mfg Thomas
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Thomas91,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Kaufberatung E46 Touring"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
318 facelift mit 143ps würde ich nicht empfehlen, fahre selbst so einen und ist nicht für seine Zuverlässigkeit berühmt. 320 ist deutlich besser aber die Leistung ist kein riesensprung. 330 ist ausser Frage ein toller Motor. Wenn du Leistung willst dann 330 genau richtig. Wenn du eher weniger unterhaltskosten haben willst dann 320.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.12.2013
Dannstadt-Schauernheim
Deutschland
41 Beiträge
Okay... Ja ich denke von de Kosten her ist der 330 nicht gerade fürs Sparen bekannt...
Also wären im Rennen 318i 320i oder auch ein 320d...
wenn der 330i nicht so teuer wäre... ich denke ds bin ich bei 12l durchschnitt dsbei oder?
Aber generell ist ein e46 zu empfehlen oder?
Der 320d wird sicher ewig heben...
wobei ich zum 318i sagen muss dass die Mutter von nem Bekannten einen 318i im alltäglichen Stadtverkehr auf Kurzstrecken quält und er nach 220tkm noch völlig sauber läuft ohne große Probleme... also an sicb doch ein gutes Auto?
Mitglied seit: 12.10.2013
Landshut
Deutschland
5 Beiträge
Also ich fahre auch einen e46 Touring Fl 143Ps 86000 Km und bin sehr zufrieden. Fahre überwiegend Stadt und brauche jetzt im Winter 9-9,5 Liter. Im Sommer um die 8 Liter.
Hatte bis jetzt keine außerplanmäßige Reparaturen.
Bearbeitet von: manusun am 28.12.2013 um 15:08:43
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.12.2013
Dannstadt-Schauernheim
Deutschland
41 Beiträge
Ja ich denke auch ein bischen wirtschaftlich darum soll der GTI ja weg!
Wie haltbar ist ein 318 denn? Wenn ich jetzt einen kaufe mit knappen 150tkm hebt der dann noch ne Weile ohme große Reperaturen? Klar kann man dass nicht pauschal sagen aber kann man jetzt noch zu nem Kauf von nem E46 raten? Der E91 liegt halt nicht in meinem Budget! Will was gepflegtes Vernünftiges das mir bei 15tkm jährlicher Fahrleistung noch 5-7 Jahre treu bleibt ohne große Eskapaden :)
Also wäre mit 318i, 320i oder 320d zufrieden.... was meint ihr dazu? Ist der e46 dann die richtige Wahl?
mfg Thomas
hast du den 325i schon gesehen? ist so ein Mittelding zwischen Sportlichkeit und Vernunft mit seinen 192 PS. Von der Zuverlässigkeit müsste der auch ganz oben sein.
Beim 320i fehlt halt ein wenig der Hubraum in unteren Drehzahlen, wobei der Unterschied jetzt nicht so gravierend ist, da der 320i ja auch 2,2Liter hat im vergleich zu 2,5 ltr.
Man hört hier einfach zu oft von n42/46 318 Motoren. Immer wieder ist iwas mit valvetronik. Ich hatte auch schon Probleme.
Ich würde davon abraten. Meiner ist 140Tkm gelaufen. 320 finde ich die vernünftigste Lösung wenn der Unterhalt im Rahmen bleiben sollte.
Ansonsten ist e46 wirklich Top. Tolle Materialien, sieht gut aus, fühlt sich gut an. Mir gefällt der innenraum mehr sogar als von e9x
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.12.2013
Dannstadt-Schauernheim
Deutschland
41 Beiträge
Ja hab ich gesehen aber findet man kaum im Autoscout!
Also ich will ja auch gut im Verkehr mitschwimmen! Daher mindestens 318! Ich hätte halt schon gerne lieber 6 Zylinder! ich will halt nicht zuviel Geld ausgeben an Unterhalt! 10l im Schnitt is für mich om solamg man die Karre bei 100-120 auf der Autobahn noch auf 8l bekommt! Wie gesagt bei sportlicher Fahrweise ohne gross zu jagen brauche ich aktuell 11l Super Plus. Wenn ich bei so einer Fahrweise auf 10l komme wäre das für mich vertretbar! Wie is ein BMW im Unterhalt? So bremsen, Ölwechsel etc so das alltägliche? Kann mich halt nicht entscheiden... wie is der 320d so? lohnt der im Vergleich zum 320i bzw 318i bei "nur" 15tkm im Jahr?
Hallo
Hatte fast 12 Jahre einen 330i E46 Facelift (ab September 2001).
Damals neu gekauft und nun im April verkauft mit rund 134 TK.
Mit dem Alter gibt es natürlich wie bei jedem Fahrzeug Abnützungserscheinungen.
- Querlenker Lager vorne
- Stossdämpfer
- Federn hinten (waren bei meinem mal gebrochen)
- Bremsen
- Wasserpumpe/Thermostat
- Motorelektronik Kabelbaum defekt
Rost:
- A-Säule
- Radläufe hinten
Der 3 Liter Saugmotor M54 ist erste Sahne. Habe nun den 335i (3 Liter Turbo) aber weine noch immer ein wenig dem Saugmotor nach.
Verbrauch: Unter 9 Liter kam ich nie. Stadtverkehr zirka 13.5 Liter. Und sonst eben irgendwo dazwischen. (Immer mit Licht an und 255er Bereifung hinten, was ja auch zirka 1 Liter ausmacht)
Lass dir mit Quittungen zeigen, was an dem Fahrzeug wann schon repariert wurde. (Dämpfer, Lager etc.)
Allenfalls empfiehlt sich ein Motorencheck (Kompression etc.), da solche Reparaturen ja eher teuer würden.
BMW 4-Zylinder? Ja! Aber bitte doppelt und in V-Form angeordnet..
den 318 mit 150k Laufleistung würde ich eher abraten, die 4Zyl N-Motorenreihe ist nicht mehr so zuverlässig wie die M-Reihe mal war, auch ist der Motor für den schweren Kombi eher etwas untermotorisiert
Das gilt auch für den 320d
6-Zylinder FL mit vernüftiger Laufleistung (damit meine ich max 100k) und ordentlich und nachvollziebar (BMW Scheckheft) durchgewartet liegen eher über Deinem Budget
Denke dran die sind alle mindestens 10Jahre alt.
Im Vergleich zu Deinem GTI ist die Fahrleistung (zb. Beschleunigung) bis auf den 330 eher nicht vergleichbar
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.12.2013
Dannstadt-Schauernheim
Deutschland
41 Beiträge
Ja also den 330 schließe ich jetzt mal aus!
Ich will im Moment nichtmehr so viel für ein Auto monatlich ausgeben.
Ich hab die Beschleunigungswerte 0-100 auch schon ausgiebig durchgelesen und muss sagen dass ich darauf nurnoch nebenbei wert drauf lege! Er soll flott unterwegs sein. klar die 7 Sekunden, die mein GTI schafft knsckt nur der 330 aber so schnell muss es nichtmehr zugehen.
Das mit den 4 Zylindern dachte ich mir! Bekomme ich überhaupt für 7000 in der Regel noch einen guten E46? Weil das wäre mein Maximalbudget eigtl...
Bekomme für meinen noch Ca 8,5-9 Tausend aber wolltenso viel nicht ausgeben eigtl.
Dachte an 5500-7000 je nachdem was man ausgeben muss!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.12.2013
Dannstadt-Schauernheim
Deutschland
41 Beiträge
Also wäre ein Sechszylinder eher zu empfehlen?
Wo liegt ein 320 bzw 325i im Spritverbrauch und in den Werkstattkosten? Kommt das in mein Budget?
Versicherung und Steuer sind bei diesen Modellen kein Problem für mich.
Mfg Thomas
Mitglied seit: 30.07.2011
Marktredwitz
Deutschland
18 Beiträge
Hallo,
ich fahre seit 2 Jahren einen 328i Kombi mit 6-Zylindermotor und kann dir einen solchen Typ nur empfehlen.
Thomas Schmidt
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.12.2013
Dannstadt-Schauernheim
Deutschland
41 Beiträge
Okay was verbraucht der so?
Mitglied seit: 30.07.2011
Marktredwitz
Deutschland
18 Beiträge
8 Liter auf 100 km (Autobahn)
Thomas Schmidt
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.12.2013
Dannstadt-Schauernheim
Deutschland
41 Beiträge
Dann schonmal Danke für die zahlreichen Antworten!
Ich werde dann eher zum 6 Zylinder tendieren. Welchen genau werde ich mich dann festlegen
je nachdem wie das Angebot vorhanden ist!
Falls es noch Fragen gibt werd ich mich nochmal melden :)
Danke
mfg Thomas
aber vorsicht...der 328i ist ein alter motor...
ich hab den direkten vergleich zwischen 320i und nem 325i. da ist der 325i wesentlich agiler und spritziger als der 320i obwohl es nur 22ps mehr sind. sprittechnisch komm ich an den verbrauch des 320i aber nicht ran, wobei ich nicht weiss wie meine freundin das auch macht ;)
haltbar sind die 6zylinder motoren ja eh...da kommt es schon mehr auf den zustand der karosse an...
es sollte auf jeden fall ein facelift sein!
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!
-> PN an mich
-----------------------------
Keep the Harder Style alive.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.12.2013
Dannstadt-Schauernheim
Deutschland
41 Beiträge
Der 325i steckt mir schon in der Nase!
Ab wann ist Facelift? Ab 2002 oder?
Ja wenn ich einen potentiellen Wagen gefunden habe dann kommt der in
die Werkstatt meines Vertrauens!
Der Beaitzer hat bei BMW gelernt und fährt auch nur Bmw!
wie komm ich sprittechnisch bei nem 325i?
Kommt immer darauf an wie Du fährst, welche Bereifung es sein soll, ob eher viel geladen ist oder wenig.
Schwer zu sagen ... ich schaffe mit einem 320i 2,2l Coupe, Steptronic und 18" Mischbereifung kaum unter 10l im Mix.
Der 325i wird nicht allzuviel mehr verbrauchen.
Die 6 Zylinder sind schon seidige Triebwerke ...
Problematisch sind seit jeher die Vorderachsen, also Querlenker, Traggelenke und Lager.
Sonst hatte ich bei meinem 6er bisher nur einmal einen Totalausfall auf jetzt fast 100k Km ... da waren es die Zündspulen (3 an der Zahl auf einen Schlag).
Grundsätzlich ist bei getunten Modellen (also große Räder, Distanzscheiben und Sportfahrwerken) besondere Vorsicht bzw. ein Blick auf die Aufhängung geboten. Da stehen die Fahrwerksteile gar nicht drauf und geben schon recht früh den Geist auf ;)
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.12.2013
Dannstadt-Schauernheim
Deutschland
41 Beiträge
Soll ein originaler E46 werden ohne Tuning!
Komplett original!
Geladen wird meist nicht viel maximal ein Rottweile im kofferraum und
es soll ein Schalter sein!
Denke so auf 10l Schnitt werde ich kommen oder was meint ihr?
Denke mal dassind fürn Schalter realistische Werte ...
Ohne Mischbereifung vielleicht knapp darunter :)
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !