Hallo User, ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Ich habe meinen E 61, 530 xd, im August 2013 gekauft.
Vergangene Woche stellte ich ihn Abends bei -10°C in die unbeheizte Garage und staunte nicht schlecht, als sich über Nacht die Heckscheibe in tausend Stücke zerlegte.
Sicher nicht undenkbar, evtl. Steinschlag und Spannungen etc.
Das Glas lag komplett im Kofferraum.
Die Heckscheibe wurde daraufhin bei Car....s gewechselt.
Zwei Tage später habe ich nach dem Einkauf die Heckscheibenheizung zum ersten Mal eingeschaltet und bemerkte nach einer Minute im Rückspiegel Rauchentwicklung an der Heckscheibenmitte oben und schaltete sofort ab.
Weiterhin lief dabei nicht die Scheibe an den vielen horizontalen Heizdrähten ab, sondern nur an den 2 senkrechten links und rechts von der Mitte.
Beim Nachschauen habe ich einen oben Mittig verschmorten Kupferleiter an der Scheibe festgestellt.
Nun meine Frage: Liege ich richtig in der Annahme, dass die Freundlichen die Heckscheibenantenne als Heizung angeschlossen, also die Anschlüsse vertauscht haben ?
Ist das so einfach möglich, keine Steckercodierung etc ?
Ich werde jedenfalls schnellstens mal wieder hinfahren und nachfragen.
Für Eure Hilfe im Voraus Besten Dank !