Was kann beim "aufgehen" in Tiefgaragen passieren?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 01.02.2011
Dingolfing
Deutschland
139 Beiträge
Hallo!
ich habe jetzt eine Wohnung im Studentenwohnheim, und habe dort einen Tiefgaragenstellplatz für meinen BMW.
Leider ist die Einfahrt sehr unvorteilhaft, nämlich von einer Geraden, ohne Wölbung, gleich in das Gefälle (hoffe ihr versteht was ich meine)
Nun geht mein BMW zwischen Vorder- und Hinterachse am Boden auf, und schleift dort.
Ich weiß nicht genau wo es schleift, hört sich auf alle Fälle eisern an.
Was kann schlimmstenfalls kaputt gehen, wenn ich wöchentlich 4mal ein und aus fahre?
mfG
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Alibabara,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Was kann beim "aufgehen" in Tiefgaragen passieren?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Mitglied seit: 15.08.2010
Heppenheim
Deutschland
386 Beiträge
"Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von den anderen. So wird dir Ärger erspart bleiben."
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 01.02.2011
Dingolfing
Deutschland
139 Beiträge
geht die kaputt ? das Metall dürfte doch widerstandsfähiger sein als beton oder?
Mitglied seit: 13.05.2009
Kreuzwertheim
Deutschland
6738 Beiträge
Tippe auf Längsträger da setzt meiner zumindest bei sowas auf...
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Auto hochbocken und nachsehen. Wenn etwas aufsitzt, dann kannst du Schleifspuren erkennen. Alles andere ist nur ""RATEREI""!!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 01.02.2011
Dingolfing
Deutschland
139 Beiträge
Längsträger würde ich auch vermuten.
Ich werde sobald ich die Möglichkeit habe, mal nachsehen.
Aber zu meiner Frage: schadet es der Ölwanne falls es die is, die schleift? (klar, besser wird sie dadurch bestimmt nicht, aber ob sie wirklich dadurch kaputt gehen kann würde mich interessieren)
Hallo,
in solch einer Situation setzt du nicht mit der Ölwanne auf, die sitzt in Höhe der Vorderachse. Du setzt mit dem mittleren Teil des Unterbodens eher auf.
Trotzdem zu deiner Frage: Nützlich ist es natürlich nicht für die Ölwanne, auf Dauer kann es aber vielleicht trotzdem Schaden anrichten. Vielleicht erwischst du sie aber auch mal so blöd, weil du evtl an 'ner Ecke vom Beton hängen bleibst und richtest dir doch größeren Schaden an.
Schau einfach drunter und du wirst anhand der Schleifspuren sehn können, wo du aufsetzt.
Kannst aber auch mal genau an dem Punkt, wo du aufsetzt stehn bleiben, Handbremse anziehen, aussteigen und nachschauen wo du aufsetzt.
Gruß
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 01.02.2011
Dingolfing
Deutschland
139 Beiträge
okay, das beruhigt mich schonmal. Hätte man eigentlich mit logischem Denken draufkommen können, dass der Motor ziemlich bei der Vorderachse ist :D
Naja sobald ich Zeit habe und meinen BMW mal von unten begutachte, lass ich euch wissen, wo es schleift!
Mfg
Mitglied seit: 20.06.2010
Stuttgart
Deutschland
310 Beiträge
Der wird wohl in der Mitte, bei mir wärs der auspuff wo immer in der Einfahrt schleift sein. Auf dauer hast Rost an der Stelle, oder sie scheuert ganz durch (glaub ich aber nicht).
Wenn er jetzt schon kratzt, dann würde ich da nicht voll beladen mit 5 Leuten drinsitzend hängen bleiben wollen :D Wenn dir die Tieferlegung nicht so wichtig ist, evtl mit Schlechtwegepaket hinten etwas höher kommen, evtl langts schon.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 01.02.2011
Dingolfing
Deutschland
139 Beiträge
Klar, da fahr ich nur rein, wenn ich alleine drin sitze! und höherlegen kommt nicht in Frage, würde ja total bekloppt aussehen bei meinem E36.. :/
Mitglied seit: 04.01.2013
Schleswig-Holstein
Deutschland
2455 Beiträge
Also gut ist das auf keinen Fall. Egal wo das Auto aufsetzt ... da wird mit der Zeit etwas abschleifen und beschädigt werden. Folge: Korrosion. Sind es die Längsträger dann ist das schon recht blöde. Auspuff ist auch ärgerlich. Gefährlich wirds, wenn irgendwelche Flüssigkeitsführenden Leitungen betroffen sind (Bremsleitung, Spritleitung) aber die sind in der Regel relativ geschützt verbaut.
Wenn Du so viel Wert auf die Tieferlegung legst, dann würde ich mir einen anderen Stellplatz suchen.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Natürlich setzt du nicht mit der Ölwanne auf, weil die ja vorne am Motor und nicht zwischen den Achsen liegt.
Du wirst wohl ganz simpel mit dem Unterboden aufsetzen, schrabbst dir also regelmäßig deinen Unterbodenschutz ab, was langfristig nicht so toll ist.
Bist du denn der einzige mit dem Problem? Evtl. haben ja noch mehrere das gleiche Problem und das Studentenwerk lässt da ne kleine Aufschüttung aus Asphalt bzw. Beton hin machen, so dass die Wölbung entsteht.
Ansonsten hilft es vielleicht auch schon, möglichst schräg über die Kante zu fahren, je schräger desto besser, weil dann die Überquerung der Kante mehr in Querrichtung erfolgt und der Höhenunteschied zwischen Vorder- und Hinterachse nicht so gravierend ist.
Oder einfach schneller fahren, damit du über die Kante fliegst (bitte nicht ernst nehmen ;-)
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 01.02.2011
Dingolfing
Deutschland
139 Beiträge
Also das ist eine sehr kleine Tiefgarage mit nur ca. 15 Stellplätze. Ein anderer Stellplatz kommt leider nicht in Frage, da die sehr gefragt sind, und ich eigentlich schon Glück hatte, dass ich diesen bekomme.
Ich bin wohl der einzige mit dem Problem, die anderen Fahrzeuge sind alle nicht so tief wie meiner. Deshalb werden die wohl auch nichts unternehmen.
Habe schon herausgefunden, wie ich am besten hineinfahre, um so wenig Schaden wie möglich zu nehmen. Dann muss ich das wohl in Kauf nehmen und regelmäßig drunterschauen und wenn etwas ist, reparieren lassen..
Zitat:
Habe schon herausgefunden, wie ich am besten hineinfahre, um so wenig Schaden wie möglich zu nehmen. Dann muss ich das wohl in Kauf nehmen und regelmäßig drunterschauen und wenn etwas ist, reparieren lassen..
(Zitat von: Alibabara)
Wo hast du denn nun aufgesetzt ?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 01.02.2011
Dingolfing
Deutschland
139 Beiträge
Das habe ich noch nicht nachgesehen, hab zurzeit keine Zeit weil ich die Wohnung einrichte.
Hab nur die "Einfahrtsweise" herausgefunden welche am besten ist..
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Zitat:
Hallo!
ich habe jetzt eine Wohnung im Studentenwohnheim, und habe dort einen Tiefgaragenstellplatz für meinen BMW.
Leider ist die Einfahrt sehr unvorteilhaft, nämlich von einer Geraden, ohne Wölbung, gleich in das Gefälle (hoffe ihr versteht was ich meine)
Nun geht mein BMW zwischen Vorder- und Hinterachse am Boden auf, und schleift dort.
Ich weiß nicht genau wo es schleift, hört sich auf alle Fälle eisern an.
Was kann schlimmstenfalls kaputt gehen, wenn ich wöchentlich 4mal ein und aus fahre?
mfG
(Zitat von: Alibabara)
Achja... das ist bei mir Alltag seit ca. 8 Jahren.
Beim 316er hat's immer auf dem Hitzeblech am Kat aufgesetzt und ich musste
das regelmäßig neu festbiegen. Jetzt beim 323er schleift es halt über eine gewisse
Länge der Auspuffanlage...
BMW Team Oberhavel
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 01.02.2011
Dingolfing
Deutschland
139 Beiträge
Alter Schwede, seit 8 Jahren tust du das deinen BMWs an?
naja, soferns "nur" am Auspuff bissl schleift, kann ich damit leben! Und wenns nur das Hitzeschutzblech ist ebenso..
danke für die Bilder, sind meiner Meinung nach echt aufschlussreich !
Ich denke, dass das nicht ernst gemeint sein kann, wenn man vorhat jeden Tag den Unterboden aufsetzen zu lassen.
Wenn du ein Gewindefahrwerk hast, einfach einen cm! höher schrauben. Bei Tieferlegungsfedern hilft nur der Wechsel zu einer etwas kleineren Tieferlegung.
Wenn ddu ein Keilformfahrwerk hast und dieses behalten willst, dann baue die Domlager incl. oberen Federteller und dazu gehöriger Unterlegscheibe vom M3 3.0 ein, dann kommt er vorne einen cm höher und das Probleem ist gelöst.
So weit sollte Tieferlegung wohl nicht gehen, dass man sogar einen aufgeschabten rostigen Unterboden oder beschädigte andere Teile in Kauf nimmt...