Umgestiegen von 530D auf X1 16d
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 22.10.2006
Deutschland
46 Beiträge
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 20.09.2013 um 22:39:50 aus dem Forum "BMW X1, X3, X5, X6" in dieses Forum verschoben.Hallo ich bin Bernd,
im Oktober hole ich meinen ersten X1 aus der BMW-Welt ab.
Mich würde mal interessieren, ob hier X1 16d Fahrer in Forum sind.
Dei werden wohl sehr selten bestellt, oder sehe ich das falsch.
Beste Grüße aus der Rheinebene.
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 20.09.2013 um 22:39:50
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo berndfiedler,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Umgestiegen von 530D auf X1 16d"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
warum sollte man auch so einen kleinen motor bestellen ?
hat bestimmt damit zu tun.
der x1 ist kein leichtgewicht.
"Aber selbst das "S" in Sport Utility Vehicle müsste beim BMW X1 eigentlich klein geschrieben werden. Zumindest bei der von uns getesteten Version mit 116 PS, denn die reißen nicht vom Hocker. Fühlt man sich an der roten Ampel noch wie auf dem Siegertreppchen, folgt bei Grün rasch die Ernüchterung - nämlich dann, wenn man von seiner erhöhten Sitzposition aus zuschauen muss, wie die Autos nebenan davonbrausen. "
spiegelwünsche trotzdem viel spass mit dem auto. erfüllt seinen zweck als sparsames auto mit erhöhter sitzposition. mehr aber auch nicht. als geländewagen isser auch nicht geeignet.
Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 22.10.2006
Deutschland
46 Beiträge
Hallo aeneon,
1.
Wieso so einen kleinen Motor ? Der Motor ist ganz genauso groß wie jeder andere Motor der X1 Fahrzeuge. Der Motor vom 25d ist nicht größer. Alle haben 2L.
2.
Das heißt nicht SUV " Sport Utility Vehicle " sondern SAV " Sport Aktiv Vehicle"
3.
Den Spiegel würde ich lieber nicht zittieren.
Ist dir schon mal aufgefallen, wenn von der Automobilaustellung von Frankfurt berichtet wird.
AUDI R8, Lamborghini Gallardo, Porsche 911, Mercedes S, usw...
Alles Autos die vieleicht genügend Leistung haben, oder auch nicht. Siehe Bugatti Veyron 1001 PS.
Warum hat BMW wohl den 16d auf den Markt gebracht. Billig ist er ja nicht gerade.
Meiner hat auch weit über 30000 € gekostet.
Den Sinn erschließt sich heute zu Tage nur wenige Leute.
Aber eins ist sicher, dieses Fahrzeug hat Zukunft.
Übrigens kennst du den BMW 1 14d ?
Zitat:
Hallo aeneon,
1.
Wieso so einen kleinen Motor ? Der Motor ist ganz genauso groß wie jeder andere Motor der X1 Fahrzeuge. Der Motor vom 25d ist nicht größer. Alle haben 2L.
2.
Das heißt nicht SUV " Sport Utility Vehicle " sondern SAV " Sport Aktiv Vehicle"
3.
Den Spiegel würde ich lieber nicht zittieren.
Ist dir schon mal aufgefallen, wenn von der Automobilaustellung von Frankfurt berichtet wird.
AUDI R8, Lamborghini Gallardo, Porsche 911, Mercedes S, usw...
Alles Autos die vieleicht genügend Leistung haben, oder auch nicht. Siehe Bugatti Veyron 1001 PS.
Warum hat BMW wohl den 16d auf den Markt gebracht. Billig ist er ja nicht gerade.
Meiner hat auch weit über 30000 € gekostet.
Den Sinn erschließt sich heute zu Tage nur wenige Leute.
Aber eins ist sicher, dieses Fahrzeug hat Zukunft.
Übrigens kennst du den BMW 1 14d ?
(Zitat von: berndfiedler)
das mit dem hubraum ist mir bewusst. betrifft ja auch die 3l diesel. dadurch sparen sie entwicklungskosten, weil die basis identisch ist. kleiner motor war auf die leistung bezogen. die leistung ist eben sehr klein, bezogen auf das gewicht. mal eben chiptuning ist auch nicht drin. garantie ade. mittlerweile stellen es sich ganz sicher fest, ob manipuliert wurde.
mir ist es egal, ob sav, xyz, oder suv. sind für mich nur marketingbezeichnungen ohne bedeutung.
leistung ist nicht alles. sicher nicht, aber es ist schon etwas peinlich, wenn man in einem 30.000+ euro bmw sitzt und von einem 500 euro-90ps golf weggepustet wird.
mein onkel hat sich so ein suv-teil gekauft, weil er rückenprobleme hat und so besser einsteigen kann.
begründe mal, warum dieser 116d x1 deiner ansicht nach zukunft hat ?
warum hat er mehr zukunft, als andere fahrzeuge ?
gruss
Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Wer einfach nur im Verkehr mitschwimmen will, wird mit dem 16d bestimmt keine Probleme haben. Ein Sportwagen ist der X1 ohnehin nicht, man freut sich halt über den bequemen Einstieg, hoffentlich guten Komfort (bitte berichten!) und genügend Platz (da würde mich ien Vergleich zum e39 Kombi sehr interessieren!).
Ich würde zwar keinen X kaufen (und wenn, dann ab X3 aufwärts), aber grundsätzlich ist doch gegen den X1 nichts einzuwenden, wenn er dem Käufer genau das bietet, was er sucht.
ich gönne dem bernd sein auto. wirklich. nur für mich wäre es nichts.
würde aber trotzdem gerne noch wissen, warum so ein x1 16d zukunft hat.
Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Mitglied seit: 09.03.2007
nähe Frankfurt
Deutschland
448 Beiträge
Zitat:
würde aber trotzdem gerne noch wissen, warum so ein x1 16d zukunft hat.
(Zitat von: aeneon)
Wegen des sparsamen Dieselmotors.
...freude ist das was uns bewegt, freude ist bmw!
Mitglied seit: 18.09.2011
Raum Stuttgart
Deutschland
4337 Beiträge
Was verbraucht so ein X1 1.6 denn so im Schnitt ?
Bitte nicht NEFZ Angaben .
Was wiegt so ein X1 denn ? 1,6 Tonnen ?
Wer wirklich einen sparsamen Diesel möchte, der sollte sich Gedanken über einen A3 8V 1.6 TDI Ultra machen ;).
NEFZ mit 3,2-3,3 Liter angeben und im Alltag auch nicht soviel darüber .
4 Zylinder, dass ist eher VW Reich. Meine Meinung
Wobei man natürlich sagen muss , unsere anderen Diesel E90 330D und X3 verbrauchen für die Leistung auch sehr wenig.
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 22.10.2006
Deutschland
46 Beiträge
Will ich gerne erklären.
In 2016 kommt der Nachfolger X1.
Bei den Motoren setzt BMW auf weniger Verbrauch.
Im neuen X1 16d ersetzt beispielsweise ein 116 PS starker 1,5-Liter-Dreizylinder den Zweiliter-Vierzylinder und drosselt den Kraftstoffverbrauch um 15 Prozent. Der alte ist kombiniert Norm 4,9l
Wir sehen wohin die Reise geht.
Die Autmobilindustrie muß die Schadstoffgrenzen für ihre gesammte Flotte permanent drosseln.
Verbräuche um 3 Lieter werden bald Realität.
In meinem aktuellen X1 16d gibt es eine Reihe von Lösungen, die den Verbrauch senken und auch mit weniger Leistung normale Fahrleistungen bietet. Ich bin den 16d Probe gefahren.
Z.B Klimakompressor wird bei Nichtgebrauch Komplett vom Motor getrennt.
Die Lichtmaschine lädt nur im Schiebebetrieb oder beim Bremsen.
Die Lenkkraftunterstützung wird nicht mehr mit Hydraulik betrieben sondern verbraucht nur Energie bei größeren Lenkeinschlägen.( Elektrisch).
Der Motor wurde gedrosselt um den Verbrauch weiter zu senken.
Natürlich gibt es Komfort bis zum abwinken,stärkere Lichtmaschinen für all die Verbraucher.
Für mich zählt nur Effizient nicht so sehr Dynamic.
Schauen wir uns doch mal um in Zentraleuropa. Wir werden wohl in Zukunft zunehmend mal stehen statt fahren.
Ich trenne mich von meinem 530d 3l Touring und steige ein, bewusst in einen X1 16d.
Dieses Experiment werde ich, wenn es gewünscht ist, erhrlich und ohne was zu beschönigen, hier berichten. Noch freue ich mich auf den neuen Wagen. Abholung 02.10.2013 in der BMW-Welt.
Zitat:
Will ich gerne erklären.
In 2016 kommt der Nachfolger X1.
Bei den Motoren setzt BMW auf weniger Verbrauch.
Im neuen X1 16d ersetzt beispielsweise ein 116 PS starker 1,5-Liter-Dreizylinder den Zweiliter-Vierzylinder und drosselt den Kraftstoffverbrauch um 15 Prozent. Der alte ist kombiniert Norm 4,9l
Wir sehen wohin die Reise geht.
Die Autmobilindustrie muß die Schadstoffgrenzen für ihre gesammte Flotte permanent drosseln.
Verbräuche um 3 Lieter werden bald Realität.
In meinem aktuellen X1 16d gibt es eine Reihe von Lösungen, die den Verbrauch senken und auch mit weniger Leistung normale Fahrleistungen bietet. Ich bin den 16d Probe gefahren.
Z.B Klimakompressor wird bei Nichtgebrauch Komplett vom Motor getrennt.
Die Lichtmaschine lädt nur im Schiebebetrieb oder beim Bremsen.
Die Lenkkraftunterstützung wird nicht mehr mit Hydraulik betrieben sondern verbraucht nur Energie bei größeren Lenkeinschlägen.( Elektrisch).
Der Motor wurde gedrosselt um den Verbrauch weiter zu senken.
Natürlich gibt es Komfort bis zum abwinken,stärkere Lichtmaschinen für all die Verbraucher.
Für mich zählt nur Effizient nicht so sehr Dynamic.
Schauen wir uns doch mal um in Zentraleuropa. Wir werden wohl in Zukunft zunehmend mal stehen statt fahren.
Ich trenne mich von meinem 530d 3l Touring und steige ein, bewusst in einen X1 16d.
Dieses Experiment werde ich, wenn es gewünscht ist, erhrlich und ohne was zu beschönigen, hier berichten. Noch freue ich mich auf den neuen Wagen. Abholung 02.10.2013 in der BMW-Welt.
(Zitat von: berndfiedler)
gute erklärung.
jedoch muss einem mal bewusst werden, zu welchem preis diese spriterparnis erkauft wird.
man kauft sich einen mit elektronik vollgepumpten wagen. wo bleibt die ersparnis, wenn hier mal ein teil kaputt geht ? das kostet richtig asche. man muss nur mal in diesem forum schauen, was hier teilweise für defekte auftreten und was das alles kostet.
soviele kilometer kann man teilweise gar nicht fahren, um die kosten wieder rein zubekommen.
jedes zusätzliche bauteil birgt ein zusätzliches risiko.
wie du schon sagst, kommt dann 2016 ein 3-zylinder motor.
wie soll so ein kleines motörchen, mit turbo!!!, auch nur annähernd langlebig sein ?
die entwickler und die marketingabteilung werden hier natürlich erzählen, wie langlebig und toll diese motoren sind.
jedoch gibt es in der mechanik/physik grenzen, die man nicht mal eben so aushebeln/überlisten kann.
ich wette, dass mein 2.8 liter, 6-zylinder benziner, fast alle neue turbomotoren (inkl. der dieselmotoren) ohne grosse schäden/kosten überleben wird.
Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
aktuell gesperrt
Baden-Württemberg - Freiburg
Deutschland
1258 Beiträge
wie ist den die baureihe von der innenraumqualität? haptik hochwertigkeit?
ich weiss nich ich würde mirschon sehr sehr schwertun 30 große scheine für so eine Kombination zu zahlen müssen ....
wo bleibt da der fahrspass? und die turbo generation mit nem 1,5 tonnen aufwärts auto naja....
Ich muss mich aeneon da anschließen. Jeder hier wird dir dein neuwagen gönnen, aber 1. Ist der x1 für mich nur hässlich. Ok geschmackssache. 2. 4,9l schaffst du damit nicht auch wenn es der hinterradgetriebene s drive ist.
3. Der 20d nimmt genauso viel wie der 16d.
Von der qualität und verarbeitung ist der aktuelle x3 schon zum großteil ein plasteauto. Der x1 ist da noch schlimmer und billiger. Wer vom e39 zum x1 wechselt muss für materialen und innenraumqualität die sinne abstellen. Beim e39 alles geschäumt und robust und langlebig und beim x1 gibts geschäumtes armaturenbrett und türverkleidung oberhalb der türgriffe. Plastebomber aus korea lässt grüßen...
Und dann 1,5t mit 116ps bewegen. Das ist nicht sparsam sondern spaßarm. Der 20d muss sich weniger mühen und ist deshalb real sogar gleich im verbrauch. Und die spritsparmaßnahmen wie bremsenergierückgewinnung oder servo die nur beim lenkung an ist ham auch schon alle e90 facelifter ab 2008. So neu ist das nicht.
Also über 30.000euro für solch ein auto tut schon weh unx zeigt wie weit die preise von der realität entfernt sind.
Und der größte kostenfaktor beim auto ist nicht der verbrauch sondern der wertverlust. Eegen 1l diesel auf 100km 116ps fahrn aber mit neuzulassung 6000euro wertverlust mitnehmen. Für mich dinge die mich zum guten 2 jahre gebrauchten 30i oder 35i bringen.
Aber jeder machts anders und dem einen reichen 116ps für über 30000euro im x1. und dem andern 507ps für 30000euro im gebrauchten 5er e60 m5 v10. Muss jeder selber wissen.
Aber eins is fskt. Bmw x1 ist ein billiged plasteauto und den preis in haptik und qualität innen nicht wert. Wers nicht glaubt soll ma in ein audi q3 schaun.
Zitat:
Will ich gerne erklären.
In 2016 kommt der Nachfolger X1.
Bei den Motoren setzt BMW auf weniger Verbrauch.
(Zitat von: berndfiedler)
Hallo berndflieder, finde es toll wenn jemand mal an die Effizienz von Autos denkt. Sei es im Finanziellen oder auch Ökonomischen Sinne.
Mir stellen sich aber 2 Fragen. Warum keinen guten gebrauchten für weniger Geld und vermutlich besserer Austattung ?
Wenn schon neuwagen warum dann nicht auf den (in deinen Augen besseren) neuen X1 in 2 Jahren warten ?
Mitglied seit: 28.01.2013
Nordenham
Deutschland
190 Beiträge
Ökologisch ist es am sinnvollsten, sein altes Auto so lange zu fahren (und zu reparieren) wie es irgendwie geht, denn die Energie, die es kostet, ein Auto zu entwickeln, zu bauen, zu transportieren usw. bekommt man ja niemals wieder!
Allein dafür lohnt es sich, ein Auto 30 Jahre oder noch länger, zu fahren und zu pflegen!
aktuell gesperrt
Baden-Württemberg - Freiburg
Deutschland
1258 Beiträge
jo... nur wer macht schon so was?
am ende vom tag zählen da andere werte...
was zahl ich für welchen gegenwert...
und genau diese rechnung geht halt für jeden anderst auf ...
Bearbeitet von: elvis35m am 22.09.2013 um 10:21:15
Mitglied seit: 09.03.2007
nähe Frankfurt
Deutschland
448 Beiträge
Ich frage mich gerde, wie lange es dauert bis sich der X1 16d, bei einer Anschaffung von 30.000€ rentiert, als wenn er den 3 Liter Diesel weiter gefahren wäre.
...freude ist das was uns bewegt, freude ist bmw!
Zitat:
Ich frage mich gerde, wie lange es dauert bis sich der X1 16d, bei einer Anschaffung von 30.000€ rentiert, als wenn er den 3 Liter Diesel weiter gefahren wäre.
(Zitat von: potzee)
Kann ja gut sein das der alte Wagen in die Knie gegangen ist. Die aussage von Knüppel74 ist aber richtig, es währe eigentlich Sinnvoller (für Umwelt und Geldbeutel) einen älteren Wagen zu schnappen und ihm bis zum verrecken zu fahren. Und was man so an Einkaufspreis spart das kann man lange in Benzin investieren ;-)
Kurzes bsp.
nehmen wir einen Diesel Preis von 1.5€
"Altes" Auto für 10 000€ (20 000€ ersparniss g.g.ü dem X1) mit einem Verbrauch von 6l (Über leistung und ähnliches mag ich mal nicht reden, die 6l sind für einen "Altagsdiesel mit ca. 2l" ein guter Durchschnittsverbrauch, es geht natürlich auch mehr oder weniger)
x = (ersparniss /(6l*1.5))*100km
x = 222 222km
Nach 222 222km könnte sich der wagen anfangen zu rentieren. Dabei wird der X1 wesentlich höhere reparaturkosten haben weil Ersatzteile nicht so weit verbreitet sind als bei anderen Fahrzeugen die älter sind.
Die "Garantie" die man bekommt ist auch bei jedem hersteller ein Strick in den man seinen Kopf legt.
Damit diese nicht verfliegt muss man den wagen bei dem jeweiligen freundlichen warten lassen. Da zahlt man auch drauf.
Und 2 Jahre Gewährleistung bekommt man auch bei einem Gebrauchtwagen und darf ihn von allen warten lassen.
Nur nicht von sich selbst, das könnte ein problem werden (b.s.p. man wechselt öl, motorschaden kommt unverhoft und man hat keinen nachweis das öl gewechselt wurde).
Nun habe ich aber weit ausgeholt :D
elvis35m sagte ja das die Rechnung für einen neuen wagen für jeden anders aufgeht.
berndfiedler, darf ich fragen wie du es gerechnet hast? Würde einfach gerne verstehen warum sich so viele einen neuwagen holen. Vieleicht habe ich ja etwas nicht bedacht.
mfg
Mitglied seit: 28.01.2013
Nordenham
Deutschland
190 Beiträge
Für mich persönlich käme ein X1 16d sowieso niemals in Frage, da für meinen Geschmack sicher keinerlei Fahrspass aufkäme, zumindest was die Fahrleistungen betrifft!
Nicht falsch verstehen, ich rase nicht und ich brauche auch keine 500PS unterm Ar..., hatte vor meinem 1er einen Fiesta mit 100 PS, aber der hat bei knapp 1100kg Leergewicht schon Spass gemacht, während der X1 mit wohl 1500-1650kg (ja nach Ausstattung) und nur 116 PS ziemlich überfordert wäre!
Unter 120i oder d würde da für meinen Geschmack gar nix gehen!
Mal davon abgesehen, dass die kleineren Motoren eh nix (oder nur marginal weniger) verbrauchen als die etwas größeren bzw. stärkeren!
Warum also den schwächeren nehmen? Mir fällt da nur ein Grund ein: der Kaufpreis!
Dies gilt aber nur bei einem Neuwagen, aus genau diesem Grund kaufe ich mir nur Gebrauchte Autos und nehme dafür meist sogar noch eine Klasse größer oder einfach ne größere Maschine -->
Mehr Fahrspass, u.U. mehr Platz und trotzdem spare ich noch einige tausend Euro, da in der Anschaffung die Hälfte günstiger!^^
naja, man muss den x1 ja nicht schlecht machen.
das auto muss dem bernd gefallen und das tut es ja, denn sonst hätte er ihn nicht gekauft.
mit dem x1 kommt man auch von a nach b. wahrscheinlich sogar sehr komfortabel.
viele wollen halt auch mal ein neufahrzeug besitzen. wenn man die kiste dann bis zum auseinanderfallen fährt, dann ist das mit dem wertverlust sowieso egal.
ich fahre coupe. gefällt auch vielen nicht, weil 2 türen fehlen. viele legen wert auf 4 türen.
verstehe nur den sinn dieser suv/sav-dinger nicht. was will ich mit einem fahrzeug in geländewagenoptik, wenn ich damit gar nicht ins gelände kann ?
erinnert mich an einen 316i in m3-optik. sieht nach viel aus, kann aber nix.
hoffe er hat viel spass an dem auto. nach der garantie kann er die leistung per chiptuning ja etwas anheben lassen.
Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Zitat:
verstehe nur den sinn dieser suv/sav-dinger nicht. was will ich mit einem fahrzeug in geländewagenoptik, wenn ich damit gar nicht ins gelände kann ?
erinnert mich an einen 316i in m3-optik. sieht nach viel aus, kann aber nix.
(Zitat von: aeneon)
Denke den meisten wird es gefallen etwas höher zu Sitzen. Ansonsten gefällt ihm vieleich auch das aussehen.
Zu den 316i, erstmal nein ich habe keinen in M3 Optik ;-) , finde aber das auch die kleinen anspruch haben schicker auszusehen und Brummiger zu klingen. Eine andere Tröte habe ich am Auto. Am Motorrad muss ich sagen gefällt mir der "seriensound". Bin keiner von der Fraktion lauter ist besser aber das was vanilla unter dem Auto ist garnicht nach meinem geschmack.
aktuell gesperrt
Baden-Württemberg - Freiburg
Deutschland
1258 Beiträge
wenn ich mich recht entsinne sind die suv gelände kutschen in den USA auf den markt gekommen das vorallem die damenwelt mit mehr sichherheit im strassenverkehr gelockt wurde....
so wars zumindestens in den usa... sprich geringes selbstbewusstsein und ein technisch und schlechter fahrer wurde damit gerne angesprochen..
ich hab den sinn dieser autos auch nie ganz verstanden aber wenns demjenigen spass macht seis drum !
aber so nen wagen nimmt mann mit nem 3 liter diesel und ner vollausstattung ,
sonst kannste mit nem krückstock nebenher laufen ,
insofern nen 2 liter benziner mit nem turbo auch gut saufen wird wenn die kiste über 1,6 tonnen wiegt!
stichwort drehzahl.... von der motorlebensdauer will ich da erst gar nix wissen ....