Der Ausgleichbehälter ist auf einer Trägerplatte montiert, welche wiederum am Kühler befestigt ist.
Die Trägerplatte ist an 2 Punkten verschraubt, einmal oben, einmal unten.
LinkWenn es sich da so viel bewegen lässt ist meiner Meinung nach die Trägerplatte lose, warum auch immer (kürzlich Reparaturen vorgenommen worden wo die raus müsste?).
Der Ausgleichbehälter ist in die Platte von oben eingesteckt und unten lediglich mit einer Klammer gesichert, oben wird er von den Kühlerschläuchen in Position gehalten.....sprich, der Behälter selbst kann sich kaum von alleine bewegen.
Das jetzt nur mal bzgl den Schleifspuren.
Wegen der Undichtigkeit, ohne das Ganze jetzt selbst zu sehen behaupte ich einfach mal dass das die typische E46 Krankheit mit reissenden Ausgleichbehältern ist.
Ist beim 330d nämlich der gleiche wie beim M43, und die wurden in den Anfangszeiten massenhaft ersetzt.
MfG