Auto quietscht mit Gewindefahrwerk
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.08.2009
Unna
Deutschland
3 Beiträge
Hallo zusammen,
habe eine Gewindefahrwerk drin und jetzt quietscht es plötzlich. kann mir jemand aus Erfahrung antworten oder einige Mechaniker, die ne Vorahnung haben?
DANKE
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 14.05.2013 um 12:43:44
Schnellen Gruß
Adrian
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo adriano86,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Auto quietscht mit Gewindefahrwerk"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
hi bei mir waren es die bremsbeläge die mich fast wahnsinnig gemacht haben....
Habe aktuell auch das selbe Problem seit ein paar ragen. Ist ein Höhen und härteversrellbsres von ap quietschen kommt vom Rad hinten links. Knacken oder poltern hab ich keins also denke ich nicht, dass es irgendein Lager sein sollte.
War heute wegen dem quietschen in der Werkstatt. Der Mensch meinte es sei eine Buchse von den querlenkern hinten. Nur welche der angeblich 6 es ist konnte er mir auf die schnelle nicht sagen. Meinungen?
Hallo,
Beim E90/E91 und E87 sind es meist die Kugelgelenke hinten die Knarzen/Queitschen beim Fahren über Unebenheiten. Hört man auch dann meist deutlich beim Ein - und Ausstiegen.
Gemeint ist Teil Nr. 3:
Die Buchsen müssen mittels Spezialwerkzeug eingezogen werden (ansonsten besteht die Gefahr dass man die Manschette beschädigt). Danach ist eine Achsvermessung
notwendig!
MfG
grüß dich schehofa :)
ok, das Kugelgelenk macht einen ja nicht arm mit 15 bis 20 euro. ist das viel aufwand vom ein-/ausbau bzw. muss ich zwingend zu BMW oder kann sowas jede x beliebige Werkstatt machen ? weil du ja was von spezialwerkzeug sagtest. die frage nach dem Kostenpunkt ist jetzt ne rhetorische, aber allzu kostspielig sollte dies nicht sein, oder ?
sind diese teile verschleißanfälliger wenne ein gewindefahrwerk eingebaut hast ? ok ok, die antwort kann ich mir eh schon denken :) aber ich hab sie trotzdem mal gestellt.
werde morgen mal zu ner freien Werkstatt fahren und das teil fotografieren was mir heute als vermutlich defekt definiert wurde.....
besten dank bis hierhin, bist n guter :)
Hey,
also der Einbau gestaltet sich in der Regel nicht schwierig.
Das Problem ist dass man auf der einen Seite wenig Platz hat da das Kugelgelenk schräg am Achsschenkel verbaut ist und der Längslenker im Weg ist.
Wie es sich hier verhält wenn man mit einer hydraulischen Presse das Gelenk ausdrückt und das neue eindrückt weiss ich nicht.
Meine Erfahrung ist dass man sich trotz Anleitung von BMW das demontieren des Längslenkers am Achsschenkel sparen kann wenn man das Werkzeug anders benutzt.
Das Teuere an der Geschichte dürfte wohl die Achsvermessung mit anschließender Einstellung sein.
Gerade bei der Hinterachskonstruktion des E90, die identisch im 1er und X1 verbaut wird ist meine Erfahrung dass die Einstellung des Sturzes und der Spur sehr empfindlich ist und der Einstellbereich im Gegensatz zur Eingagsvermessung sehr klein ist.
Auch mit einer Markierung am Sturzlenker, welcher beim Ersetzen der Gelenke an der Hinterache gelöst werden muss kommt man nicht mehr auf die exakte Stellung hin.
Ob die Teile bei einem Gewindefahrwerk mehr beansprucht werden liegt nahe aber sehe ich nicht als Grund für das Knarzen.
Das kommt und kann auch mit Glück wieder verschwinden.
Hab nen Kumpel bei dem haben die Gelenke bei seinem E90 auch mal sehr stark gequietscht. Mittlerweile quietschen sie nicht mehr.
MfG
Ok, wenn der Einbau auch durch eine freie Werkstatt erledigt werden kann kann ich mir den weg zu bmw sparen denn ich.
Was schätzt du sollte der Einbau inkl Teil kosten? 100€?
Eine achsvermessung inkl Einstellung habe ich bei meinem Golf GT seinerzeit für 50 Euro bekommen nachdem ich h&r Federn eingebaut habe. Denke damit kommt man in diesem fall nicht aus,gell?
Europlus wird sich davon ja mit Sicherheit nix annehme,oder?
Bearbeitet von: Toni M am 03.05.2013 um 23:00:30
Also ich war heute in ner freien Werkstatt (die habe ich früher auch besucht und war immer sehr zufrieden). Der Mechaniker meinte direkt es sei wohl das Kugelgelenk weils bei diesen Modellen wohl öfters auffällt. Schehofas Verdacht scheint sich wohl zu erhärten.
Habe dann nach den kosten gefragt. Das Gelenk kostet 13€. Arbeitszeit schlägt mit 2 Std zu Buche. Und dann folgt noch die Vermessung und Einstellung. Macht in Summe 170€.
Gerechtfertigt? Würde sagen schon, oder?
Hallo,
170 Euro ist ein sehr guter Preis.
Gerade bei sowas muss man ja nicht immer zu BMW fahren.
MfG
Ich finde die 170 Euro auch fast unschlagbar!
Carly 5 Euro Gutschein Code:
4ZECQD
für Bluetooth OBD Geräte bei JEDER Bestellung!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.08.2009
Unna
Deutschland
3 Beiträge
So Leute. Quietschen ist weg. Auf der Skizze No. 3 (Lager) wurde ausgetauscht. Bin extra auf einer Landstrasse mit mehreren Schlaglöchern entlang gefahren. Definitiv nichts mehr zu hören. Habe bei BMW 120Euro bezahlt. Teil + Montage. :-)
Schnellen Gruß
Adrian
120€? Wow!!! Achsvermessung inklusive?
Habe dieses knarzen auch hinten links, wenn das wirklich nur 120€ kostet werde ich das auch machen lassen
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.08.2009
Unna
Deutschland
3 Beiträge
@ Toni M...Achsvermessung habe ich zusätzlich 45€ bei nem Kumpel bezahlt!
Schnellen Gruß
Adrian
ist immer noch ein sehr guter preis.
ich gebe meinen heute ab und bekomm ihn dann morgen wieder....hoffentlich hat es sich dann ausgequietscht :)
ich werde mal berichten...habt ihr euch das "kaputte" teil mitgeben lassen oder euch angeschaut ?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.08.2009
Unna
Deutschland
3 Beiträge
Ich kann mit Schrott nichts anfangen^^ :D ich weiß nur dass das Lager ziemlich ausgeschlagen war, dadruch dass ich ohne Achsvermessung rumgefahren bin ein Monat lang
Schnellen Gruß
Adrian
also, ich habe meinen bock wieder :D
komischerweise rief mich die Werkstatt an und sagte man hätte sich die HA angeschaut mit dem Ergebnis, dass sämtliche lager i.o. wären. quietsch Geräusche könne man keine mehr feststellen. weder beim fahren noch bei stehendem Auto (wenn man an der b-säule z.b. etwas drückt).
das Kugelgelenk könne man nicht einsehen, aber da offensichtlich nichts ausgeschlagen / defekt sei bräuchte man nichts machen. es sei denn ich würde drauf bestehen. tat ich aber nicht....
und nun die frage: zu BMW ? kann dieses quietschen was ja definitiv da war etwas kaputt machen ???
Mitglied seit: 16.03.2008
Asslar
Deutschland
38 Beiträge
Hi Leute,
bei mir quietscht es auch an der HA. Aber nur wenn die Handbremse im Stand angezogen ist. Ist laut Werkstatt wohl irgendein Hitzeblech von der Bremse.
Wenn man die Handbremse nicht anzieht quietscht auch nichts...
Gruß Zimbo
Wenn Gott gewollt hätte das ein BMW nur geradeaus fährt hätte er Frontantrieb...
Zitat:
also, ich habe meinen bock wieder :D
komischerweise rief mich die Werkstatt an und sagte man hätte sich die HA angeschaut mit dem Ergebnis, dass sämtliche lager i.o. wären. quietsch Geräusche könne man keine mehr feststellen. weder beim fahren noch bei stehendem Auto (wenn man an der b-säule z.b. etwas drückt).
das Kugelgelenk könne man nicht einsehen, aber da offensichtlich nichts ausgeschlagen / defekt sei bräuchte man nichts machen. es sei denn ich würde drauf bestehen. tat ich aber nicht....
und nun die frage: zu BMW ? kann dieses quietschen was ja definitiv da war etwas kaputt machen ???
(Zitat von: Toni M)
Das Problem ist schlicht weg dass den Kugelgelenken nichts bis auf das Knarzen fehlt. Eben deswegen lassen aber die meisten die Gelenke ersetzen.
Bei mir Knarzt es auch momentan aber ich habe keine Lust diese zu machen. Werde demnächst durch die Manschette ein wenig Hydraulik-Öl mit einer Spritze mit Nadel injezieren.
Ist zwar keine Dauerlösung aber sollte vorerst mal schnell reichen.
Die Geräusche können zudem sporadisch sein. Manchmal knarzt es und manchmal nicht, deshalb kann es der Werkstatt auch schwer fallen was fest zu stellen.
Zitat:
Hi Leute,
bei mir quietscht es auch an der HA. Aber nur wenn die Handbremse im Stand angezogen ist. Ist laut Werkstatt wohl irgendein Hitzeblech von der Bremse.
Wenn man die Handbremse nicht anzieht quietscht auch nichts...
Gruß Zimbo
Hallo, das kommt in der Regel daher dass die Anlagefläche der Handbremsbacken am Ankerblech der Bremsscheiben nicht geschmiert sind und deshalb Metall auf Metall quietscht.
Um das Problem zu beheben muss die Bremsscheibe demontiert werden und die Handbremsbacken müssen per Schraubenzieher leicht weg gedrückt werden und die Anlagefläche mittels Keramik-Fett-Spray oder Never Seez Paste benetzt werden.
Dann ist es auch meist weg.
Wrd in der Regel bei BMW mitgemacht beim Serivce an der Bremse hinten.
MfG
Hi schehofa,
Auf ne Antwort von dir habe ich gewartet:) ich entnehme deiner Aussage dass ich mir keine sorgen machen muss irgendwas anderes könne dadurch in Mitleidenschaft gezogen werden, richtig??