Hi alle,
mal die Eckdaten: E36, M43, 03/96, 318i, 130T Km.
Das Baby hat die bekannten Probleme - schwerer 1. Gang, beim Ausschalten des Motors geht leichter, größer Freigang des Kupplungspedals - so dass ich, von den Symptomen, und vom Kilometerstand von einer abgenutzten Kupplung ausgehe.
Bevor ich aber mit dem Wechsel anfange, möchte ich einiges klären. UND: ich weiß, das Thema ist hier besprochen worden, aber für einen anderen Motor Typ und außerdem nicht ganz klar. Plus es wäre nett, dass sich nur diejenigen mit konkreten Erfahrungen hierzu melden, danke!
Also, jetzt los:
1) Um an die Kupplung zu kommen, muss man Auspuff, Kardanwelle und Getriebe vorher ausbauen, richtig? Welche Spezialwerkzeuge werden hierfür benötigt? Laut BMW TIS sollte eine Stange namens 11 8 022 und ein s.g. „Werkstattheber“ zum Abmontieren der Getriebe benutzt werden
2) Angesichts des Alters, Kilometerstand und Symptomen soll „nur“ die Kupplungsscheibe oder auch andere, z.B. Kupplungsausrücklager und/oder Kupplungsnehmerzylinder, umgetauscht werden?
3) Zentrierdorn - ich kriege es nicht gebacken, welchen Diameter ich brauche - im TIS ist dafür die Nummer 21 2 142 (da S5D - Getriebe), aber im Internet finde ich bei dieser Nummer nichts
4) Spannvorrichtung - ich kann mich daran erinnern, bei spaghetticoder.org eine Spannvorrichtung gesehen zu haben, aber leider habe ich damals die Seite nicht ausgedruckt und jetzt ist sie weg. Verfügt nun mein Modell über dieses „Self Adjusting Clutch“ oder doch nicht?
5) Und wenn wir schon dabei sind, wo findet man die benötigten Ersatzteile und Spezialwerkzeuge, evtl. als „Satz“, zu „normalen“ Preisen?
Danke im Voraus für eure Unterstützung